Pollenflug Gemeinde Inning a. Ammersee heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Inning a. Ammersee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Inning a. Ammersee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Inning a. Ammersee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Inning a. Ammersee

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Inning a. Ammersee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Inning a. Ammersee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Inning a. Ammersee

Mitten im malerischen Fünfseenland gelegen, ist Inning a. Ammersee von Seen, offenen Wiesen und bewaldeten Hügeln umgeben. Diese abwechslungsreiche Landschaft wirkt sich durchaus darauf aus, wie viele Pollen hier in der Luft unterwegs sind. Gerade die Nähe zum Ammersee bringt oft eine gewisse Frische – besonders an windigen Tagen können über das Wasser aber auch Pollen aus weiter entfernten Regionen herantransportiert werden und sich in den Ort bewegen.

An den sanften Hängen und Waldrändern rund um Inning sammeln sich besonders im Frühsommer Birken- und später Gräserpollen. Die offenen Flächen und Felder westlich der Ortschaft machen es den Pollen zusätzlich leicht, sich großflächig zu verteilen. Je nach Wetterlagen, etwa bei föhnigen Winden aus den Alpen, kann die lokale Belastung noch einmal spürbar zunehmen – also lieber einen Blick auf die aktuelle Pollenflugsituation werfen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Inning a. Ammersee

Oft startet die Pollensaison im Alpenvorland schon im Februar oder März – kein Witz, die Hasel- und Erlensträucher rund um die Siedlungen lassen sich von milden Wintern und wenigen Frostnächten selten abhalten. Durch die Nähe zum Ammersee und das spezielle Mikroklima ringsum können besonders empfindliche Menschen schon im Spätwinter die ersten Beschwerden verspüren.

Ab April bis in den Frühsommer kommt die Hauptsaison ins Rollen: Birkenpollen sind besonders bei Spaziergängen entlang der Dorfstraßen oder am Seeufer kaum zu übersehen – manchmal sieht man sie sogar förmlich in der Luft tanzen. Nach den Bäumen legen die Gräser so richtig los: Die Wiesen und Weiden am Ortsrand, aber auch entlang kleiner Radwege, sorgen für viel Nachschub beim Pollenflug. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim kurzen Abstecher zum Kiosk, Allergiker:innen merken’s sofort.

Im Spätsommer – so ab August – wird’s in Inning ein Fall für die Kräuterfraktion: Allen voran Beifuß und Ambrosia, die gerne an Gehwegen, Kreisverkehren und alten Bahndämmen wachsen. Gerade nach trockenen, warmen Tagen steigen hier die Pollenkonzentrationen spürbar. Kleiner Tipp: Nach Regenfällen ist für ein paar Stunden meistens Ruhe – also am besten dann die frische Luft genießen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Inning a. Ammersee

Wer in Inning unterwegs ist, schafft sich am einfachsten kleine Pollenpausen: Nach Regen fällt die Belastung meist deutlich ab, dann lohnt sich ein Spaziergang am See. Wenn der Wind allerdings kräftig übers freie Feld pfeift oder die Sonne tagsüber richtig aufdreht, steigt auch die Pollendichte – besonders am Ortsrand oder auf offenen Flächen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Pollen im Auge. Wer gern radelt oder joggt, probiert’s am besten früh am Morgen, wenn die Luft noch etwas milder ist.

Auch drinnen gibt’s ein paar Tricks: Tür- und Fensterlüften klappt am besten nach kräftigen Regengüssen oder spätabends, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer es ganz polle(n)frei mag, setzt auf einen HEPA-Filter zuhause und lässt die Wäsche lieber drinnen als draußen trocknen – das spart Überraschungen im Bettbezug. Im Auto ein Pollenfilter? Gute Idee! Und abends: Haare waschen nicht vergessen, damit die gesammelten Pollen aus dem Tag nicht mit ins Schlafzimmer wandern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Inning a. Ammersee

Direkt oben auf dieser Seite findest du unsere Übersicht zum aktuellen pollenflug in Inning a. Ammersee – tagesaktuell, regional und immer frisch aus den Messstellen. Praktischer geht’s kaum: Wer schon vor dem Frühstück nachschaut, weiß sofort, ob heute Allergiealarm angesagt ist oder die Nase entspannen darf. Für noch mehr Infos und Alltagstipps rund um das Thema schau gern auf unserer Startseite vorbei oder tauch ein in den Pollen-Ratgeber.