Pollenflug Gemeinde Gerolsbach heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gerolsbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gerolsbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gerolsbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gerolsbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Gerolsbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gerolsbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gerolsbach

Gerolsbach liegt mitten im hügeligen Alpenvorland Oberbayerns, umgeben von kleinen Wäldern, Feldern und jeder Menge Wiesen. Nicht zu vergessen: Die Nähe zum Paartal, das mit seinen Auen und Gewässern ein eher feuchtes Mikroklima schafft. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass sich manche Pollenarten – wie Gräser oder Erlen – hier besonders wohlfühlen und von den umliegenden Flächen schnell herangetragen werden.

Hinzu kommt: Die sanften Höhenunterschiede rund um Gerolsbach sorgen oft dafür, dass Pollen durch aufkommende Winde weit verteilt werden. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen kann die Pollenkonzentration in den flachen senkungsreichen Bereichen deutlich ansteigen. Wälder bremsen die Pollen teils aus, aber offene Flächen wie Felder begünstigen wiederum die Zuströmung. Für Allergiker:innen ist’s gut zu wissen, woher der Wind grade weht!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gerolsbach

Meist geht’s schon im Februar oder spätestens Anfang März los: Die ersten Frühblüher, wie Hasel und Erle, schicken hier ihre Pollen sehr zeitig auf Reise – zum Teil sogar noch im frostigen Wind. Das liegt auch daran, dass geschützte Lagen oder die Nähe zu Wasserflächen für ein etwas milderes Mikroklima sorgen. Für viele Allergiker:innen beginnt die Saison also, wenn der Winter in Gerolsbach noch gar nicht richtig vorbei ist.

Ab April übernehmen Birke, Esche und andere Laubbäume das Ruder. Die Umgebung von Gerolsbach bietet mit ihren zahlreichen Birkenstreifen entlang kleiner Alleen oder an Waldrändern perfekte Bedingungen – an manchen Tagen kann die Belastung dann richtig anziehen. Ab Mai werden die Grünflächen zu Hotspots für Gräserpollen, allen voran die klassisch bayerischen Wiesengräser, die gerne entlang von Feldwegen, Gärten oder auch Sportplätzen wachsen.

Gegen Ende des Sommers, meist ab August, treten dann Beifuß und Ambrosia in den Vordergrund. Die beiden sind echte Hartgesottene und fühlen sich besonders wohl an Straßenrändern, Bahndämmen und auf verwilderten Flächen oder Brachen. Ein kräftiger Wind verteilt deren Pollen gern mal großflächig, während Regen – zum Glück – die Luft zwischendurch säubert und für kurze Verschnaufpausen sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gerolsbach

Wer im Frühjahr oder Sommer mit Pollenallergie in Gerolsbach unterwegs ist, kennt’s: Kaum blüht’s, juckt’s. Am besten legst du Spaziergänge oder den Gang zur Bäckerei nach einem ordentlichen Regenguss ein – denn dann sind weniger Pollen in der Luft. Sonnenbrille auf beim Radeln oder Spazieren, das hält die Stäubchen zumindest ein bisschen fern von den Augen. Parks, Sportplätze oder frisch gemähte Wiesen solltest du an Tagen mit hoher Belastung lieber meiden. Und falls’s doch mal rausgehen muss: Nase putzen nicht vergessen, sobald du wieder daheim bist!

Zuhause lässt sich die Pollenlast ebenfalls senken: Morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen lüften – aber nicht unbedingt mittags, wenn’s draußen kracht vor Pollen. Wer mag, kann auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen, speziell im Schlafzimmer. Die Wäsche hängt besser im Haus statt draußen, und fürs Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter, vor allem während der Blütesaison. Ein bisschen Aufwand, aber die Nase dankt’s dir spätestens nachts.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gerolsbach

Ob Hasel im Februar oder Gräser im Hochsommer – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau den aktuellen pollenflug in und um Gerolsbach. So bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Tag planen, bevor dich die Pollen kalt erwischen. Alle Fakten zum pollenflug heute findest du auch noch einmal übersichtlich auf unserer Startseite. Für detaillierte Informationen, hilfreiche Alltagstipps und fundiertes Wissen schau einfach mal in unseren Pollen-Ratgeber rein. Bleib informiert und atme freier!