Pollenflug Gemeinde Illingen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Illingen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Illingen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Illingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Illingen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Saarland

Das Saarland ist stark bewaldet und von einem milden Klima geprägt. Dies schafft ideale Bedingungen für einen frühen und intensiven Pollenflug von Laubbäumen wie Birke und Eiche.

Pollenflug für Gemeinde Illingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Illingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Illingen

Illingen liegt ja mitten im Saarland, eingerahmt von sanften Hügeln und durchzogen vom Seelbach – und genau das macht sich beim Pollenflug bemerkbar. Die teils bewaldeten Höhen rund um den Ort sorgen dafür, dass sich vor allem an windigen Tagen jede Menge Pollen durch die Straßen und Grünflächen verteilen. In Senken oder geschützten Lagen bleiben sie dann manchmal länger hängen, als einem Allergiker lieb ist.

Hinzu kommt: Im Umland von Illingen gibt’s einige landwirtschaftlich genutzte Flächen und Wiesen, die als regelrechte „Pollenproduktion“ fungieren – besonders während der Gräserblüte. Die Mischung aus Dorfrand, lockerem Wald, und Tal sorgt dafür, dass nicht nur heimische, sondern gelegentlich auch Pollen aus angrenzenden Regionen bis nach Illingen eingeschleppt werden. So kommt es, dass an manchen Tagen die Belastung ordentlich schwanken kann – je nachdem, aus welcher Richtung der Wind gerade weht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Illingen

Wenn im Saarland noch Spätwinter herrscht, kann’s in Illingen im Schutz der Hügel oft schon einen Tick früher mit Hasel und Erle losgehen. Gerade an milden Februartagen melden sich die ersten Frühblüher, gern entlang von Hecken, Bahndämmen oder in kleinen Vorgärten. Ein kurzer Wärmeschub genügt, und schon wirbeln die ersten Pollen durch die Luft – manchmal schneller, als die Nasen drauf eingestellt sind.

Ab Mitte April geht’s dann richtig los: Die Birke übernimmt die Hauptrolle, und im Mai/Juni explodieren die Gräser förmlich – ob in den weiten Wiesen rund um Hosterhof oder Richtung Gennweiler. Gerade rund um Felder und an den Rändern kleiner Parks merkt man das besonders. Trockenes Wetter und ein wenig Wind? Zack, schon ist die Pollenbelastung in Illingen auf Hochtouren. Ein kräftiger Regenguss sorgt dann für kurze Verschnaufpausen, bevor alles wieder von vorne losgeht.

Im Spätsommer und Herbst sind es die klassischen Kräuter wie Beifuß oder – in den letzten Jahren öfter – Ambrosia, auf die Allergiker besonders aufpassen sollten. Gerade an unbeaufsichtigten Ecken, Straßenrändern oder entlang der Bahnstrecke finden sich diese Pflanzen, deren Pollen nicht selten für starke Beschwerden sorgen. Der Wechsel zwischen warmen Spätsommertagen und kühleren Nächten kann die Blütezeiten hier nochmal ordentlich strecken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Illingen

Für alle, die in Illingen mit Heuschnupfen zu kämpfen haben, helfen ein paar kleine Tricks im Alltag wirklich weiter. Gute Idee: Spaziergänge oder den Einkauf besser auf die Zeit nach einem Regenschauer legen – da sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gespült. Falls’s doch mal ins Grüne geht, schützt eine Sonnenbrille die Augen, und ein kurzer Umweg über weniger bewachsene Ecken verhindert, dass man direkt alles abbekommt. Grünanlagen wie der Burgpark können während der Hauptsaison sogar zu Hotspots werden – also lieber eine wenig befahrene Nebenstraße für den Feierabendspaziergang wählen.

Drinnen gilt: Wer lüften will, macht das am besten frühmorgens oder nach einem Regen, wenn die Pollenbelastung am niedrigsten ist. Vor dem Schlafengehen nochmal duschen und die Haare waschen, das minimiert den Pollenimport ins Kopfkissen. Kleiner, aber feiner Extra-Tipp: Kleidung möglichst nicht draußen trocknen, sonst holt man sich die „Pollenfracht“ direkt auf die frische Wäsche. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte unbedingt einen Pollenfilter einbauen (lassen) – das macht die Fahrt durchs Illtal deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Illingen

Die aktuelle Tabelle oben verrät dir, wie der pollenflug heute in Illingen aussieht – ganz ohne Rätselraten. So kannst du spontan planen, wann du rausgehst oder lieber noch auf den nächsten Regenspritzer wartest. Für noch mehr Infos rund um den aktuellen pollenflug in deiner Region wirf doch einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder hole dir praktische Tipps im Pollen-Ratgeber. Gut informiert geht das Leben trotz Allergie einfach leichter!