Pollenflug Gemeinde Illerich heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Illerich: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Illerich

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Illerich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Illerich

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Illerich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Illerich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Illerich

Die Gemeinde Illerich liegt malerisch eingebettet in das sanft-wellige Hügelland der östlichen Eifel, unweit von Cochem und gerade einmal einen Steinwurf von üppigen Mischwäldern entfernt. Diese waldreiche Umgebung spielt eine ziemlich große Rolle dabei, wie sich Pollenbelastung im Ort verteilt. Denn Bäume rundherum, wie Birke oder Hasel, setzen im Frühjahr einiges an Pollen frei, die der Wind gerne über Felder und durch die Straßen Illerichs trägt.

Hinzu kommt: Durch die leichte Höhenlage und die offenen Flächen rund um den Ort kann der Wind – besonders im März und April – Pollen quasi ungehindert bis direkt vor die Haustür bringen. So wird die Pollenverteilung manchmal erst recht zum Thema, vor allem an trockenen Tagen oder wenn der Wind aus westlicher Richtung pfeift. In regenreichen Zeiten haben Allergiker aber meist eine kleine Verschnaufpause, denn dann bleiben viele Pollen am Boden oder werden aus der Luft gewaschen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Illerich

Alljährlich geht es mit dem Pollenflug in Illerich schon recht früh los: Oft schon ab Februar starten die Frühblüher wie Hasel und Erle durch. Gerade wenn’s milde Winter mit wenig Frost gibt, strecken die ersten Kätzchen schon ihre Nasen heraus und sorgen für Jucken und Niesen. Rund um die Feldwege und Waldränder merkt man das besonders.

Ab etwa Mitte April kommt dann die große Zeit der Birke, die in der Region reichlich vorkommt – ein echter Klassiker für Allergiker:innen. Parallel steigt ab Mai auch die Gräserbelastung, besonders rund um Wiesen und die zahlreichen Wirtschaftswege. Wer viel auf den Feldern unterwegs ist – Joggingrunde oder Hundespaziergang inklusive – kennt das sicherlich von juckenden Augen oder einer laufenden Nase. Die Hauptsaison hält bis weit in den Juli, manchmal je nach Wetter sogar länger, wenn es warm und trocken bleibt.

Im Spätsommer mischen Beifuß und immer öfter auch Ambrosia mit, die es besonders an Straßenrändern, Bahntrassen oder verwilderten Grundstücken schafft, sich breit zu machen. Da reicht schon ein kurzer Weg am Gemeinderand, um den einen oder anderen Niesreiz einzufangen. Trockene, windige Spätsommertage heizen dann nochmal die Pollenbelastung auf – ein echter „Nachschlag“ für Allergiker:innen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Illerich

Wer in Illerich mit Heuschnupfen unterwegs ist, kann den Tag leichter meistern, wenn die Spaziergänge oder Radtouren direkt nach einem Regenschauer stattfinden – so haben die Pollen zumindest kurzzeitig Sendepause. An sehr windigen Tagen lieber mal den Park oder Strecken durch hohe Gräser meiden, und unterwegs helfen Sonnenbrille und Kappe ganz gut gegen den Pollenbeschuss. Auch das kleine Ritual, das Gesicht nach draußen direkt abzuspülen, hilft, den Pollenfilm loszuwerden – besonders nach einer Runde durch den Wildpark oder an der Kegelbahn.

Für daheim gilt: Am besten morgens oder abends lüften (und nicht direkt nach dem Mittag, da ist die Pollenkonzentration meist am höchsten). Fenster idealerweise mit Fliegengittern oder Pollenschutz ausstatten – das spart lästige Extra-Pollen im Schlafzimmer. Und: Frisch gewaschene Wäsche lieber in der Wohnung trocknen lassen, da sich die Pollen gern an feuchter Kleidung festsetzen. Wer ein Auto hat, sollte auf einen guten Innenraumfilter (idealerweise HEPA-Standard) achten – das macht den Wochenend-Ausflug zum Moselblick gleich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Illerich

Der aktueller pollenflug oben auf dieser Seite zeigt dir täglich in Echtzeit, was in Illerich gerade durch die Luft schwirrt – von ersten Frühblühern bis zu den späten Kräutern. So kannst du ganz genau abschätzen, wann du dich auf einen entspannten Spaziergang freuen kannst oder lieber einen Lesetag zuhause einlegst. Unsere Daten helfen dir nicht nur beim Planen, sondern auch dabei, deine Allergie im Alltag besser in den Griff zu kriegen. Noch mehr Einblicke und Tipps gibt’s auf unserer Startseite oder im umfassenden Pollen-Ratgeber. Schau jederzeit rein – für mehr Durchblick bei jedem Wetter!