Pollenflug Simmern/Hunsrück heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Simmern/Hunsrück: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Simmern/Hunsrück

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Simmern/Hunsrück in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Simmern/Hunsrück

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Simmern/Hunsrück heute

Wissenswertes für Allergiker in Simmern/Hunsrück

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Simmern/Hunsrück

Simmern liegt mitten im wunderschönen Hunsrück, eingebettet zwischen sanften Hügeln und weiten Waldgebieten. Diese Lage bringt nicht nur viel Natur direkt vor der Haustür, sondern beeinflusst auch den lokalen Pollenflug ganz ordentlich. Während die umliegenden Wälder im Frühjahr vor allem Baumblütenpollen liefern, sorgen die Offenflächen und Wiesen rund um die Stadt für reichlich Gräserpollen im Frühsommer.

Die Höhenlage von Simmern (immerhin auf gut 400 Metern) macht sich bemerkbar: Wetterwechsel, kräftige Winde aus dem Hunsrück und die Nähe zum Rhein sorgen dafür, dass sich Pollen aus anderen Regionen durchaus mal hier „verlaufen“. Nach warmen, trockenen Tagen kann die Pollenkonzentration schnell ansteigen, während kräftiger Regen die Luft wieder etwas reinwäscht und Allergiker:innen kurz aufatmen lässt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Simmern/Hunsrück

Kaum sitzen die ersten Sonnenstrahlen im Januar oder Februar drin, geht’s in Simmern fürs Immunsystem schon los: Hasel und Erle nutzen milde Phasen für ihren Blühstart. Das Mikroklima der Region führt dazu, dass sich die Frühblüher oft etwas früher blicken lassen als anderswo – vor allem in geschützten Waldrändern oder an sonnigen Südseiten. Da kann es gut passieren, dass Allergiker:innen bereits im Spätwinter schniefen.

Ab April legt die Birke richtig los – und die ist, besonders rund um Parkanlagen und in den angrenzenden Mischwäldern rund um Simmern, sehr präsent. Im Mai und Juni dreht sich dann fast alles um die Gräser: Wiesen und Felder im Umland verwandeln sich in wahre Pollenquellen. Windige Tage können die Belastung im Stadtkern merklich erhöhen, da Pollen kilometerweit verweht werden.

Im Spätsommer laufen Beifuß und die teils eingeschleppte Ambrosia für empfindliche Nasen zur Höchstform auf. Beide Pflanzen lieben Straßenränder, Bahndämme oder Brachflächen – auch in Simmern gibt’s davon ein paar Ecken, wo man sie besser meidet. Je nach Wetterlage kann die Blüte bis in den September ziehen – besonders wenn ein warmer, trockener Herbst winkt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Simmern/Hunsrück

Auch wenn Simmern nicht die Großstadt ist: An windigen Tagen fliegen die Pollen hier umso ungestörter durch die Gassen und übers Marktplatzpflaster. Praktischer Tipp: Spaziergänge oder der Einkauf am besten gleich nach einem ordentlichen Regenschauer erledigen – dann ist die Luft viel klarer. Wer mit dem Rad durch den Ort fährt, kann eine Sonnenbrille tragen – das hält einen Teil der Pollen vom Gesicht fern. Die beliebten Parks und Grünstreifen sollte man ausgerechnet zur Hauptblüte (vor allem abends) lieber meiden.

Zuhause hilft regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften – am besten morgens früh, wenn die Pollenkonzentration draußen meist niedriger ist. Luftreiniger mit HEPA-Filter leisten gute Dienste gegen feine Pollen in den Innenräumen. Was viele vergessen: Die Klamotten nach dem Aufenthalt im Freien gleich wechseln und keinesfalls draußen trocknen. Für Autofahrende: Den Pollenfilter regelmäßig wechseln, sonst bläst die Lüftung sie munter ins Wageninnere.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Simmern/Hunsrück

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Simmern/Hunsrück – jeden Tag frisch und direkt vor deiner Haustür. Kein Rätselraten mehr, ob die Birken oder Gräser heute das Leben schwer machen! Wer noch tiefer ins Thema einsteigen will, findet auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber jede Menge Tipps, Hintergründe und praktische Hilfen rund um den pollenflug heute in deiner Region.