Pollenflug Cuxhaven heute aktuell
Region: Inseln und Marschen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Cuxhaven: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Cuxhaven
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Cuxhaven in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Cuxhaven
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Cuxhaven
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Cuxhaven
Wer Cuxhaven kennt, weiß: Bei uns pustet die Nordsee eigentlich ständig frischen Wind durch die Straßen – und genau das wirkt sich auch auf den Pollenflug aus. Die maritime Brise verteilt viele Pollen zwar rasch, kann sie aber auch von weiter her herantragen. Gerade an Tagen mit kräftigem Westwind steigen die Werte manchmal unerwartet an, weil Blütenstäube über weite Strecken transportiert werden.
Zudem spielen die zahlreichen Grünflächen und kleinen Wälder rund um die Stadt eine Rolle. Während die Pollenbelastung direkt an der Küste oft niedriger ist, sammeln sich in Innenstadtlagen oder im Bereich von Mooren und Parks manchmal überraschend viele Pollen an. Solche lokalen Unterschiede sollte man als Allergiker:in nie unterschätzen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Cuxhaven
Schon im Februar kann der Pollenspaß losgehen: Hasel und Erle starten häufig etwas früher, weil das Nordseeklima mit seinen milden Wintern den Austrieb begünstigt. Dann riecht man’s förmlich in den Kleingartenanlagen rund um die Stadt und sieht die Kätzchen an den Büschen wippen.
Richtig los ist dann ab April/Mai: Die Birken blühen oft zahlreich – besonders in Siedlungen Richtung Duhnen oder an Uferwegen in Döse macht sich die Birkenpollenkonzentration bemerkbar. Kurz darauf legt das Gras los. An windigen Tagen kann es in den weiten Marschwiesen vor den Stadttoren und entlang der Deiche ordentlich „kribbeln“ – viele Allergiker:innen merken das schnell beim Spaziergang durchs Freie.
Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter. Die wachsen gern an Straßenrändern, auf stillgelegten Flächen oder entlang der Bahndämme im Hafenbereich. Ein ungewöhnlich warmer oder regnerischer Sommer kann die Blütezeit verlängern oder nach hinten verschieben – perfekt ist es für Allergiker:innen leider selten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Cuxhaven
Typisch Cuxhaven: Mal ist alles frei, mal nieselt’s – nutzen Sie das! Nach Regenschauern sinkt die Pollenbelastung draußen spürbar. Wer kann, plant seinen Spaziergang lieber nach dem Regen. Parks wie der Kurpark oder die vielen Grünanlagen sind nett, aber mitten in der Blütezeit wahrscheinlich kein idealer Aufenthaltsort. Und: Eine Sonnenbrille wirkt Wunder, wenn der Wind mal wieder von der See her Pollen in die Augen treibt.
Zuhause bitte clever lüften: Morgens ist die Pollenbelastung oft höher, abends wird’s besser. Fenster an windstillen Tagen eher geschlossen halten, speziell bei starkem Blütenflug. Wer’s technisch mag, kann auf HEPA-Filter in Luftreinigern setzen. Übrigens: Wäsche trocknet bei dem Cuxhavener Wind natürlich schnell, aber wer empfindlich ist, sollte Bettzeug & Co. lieber drinnen trocknen. So bleibt das Schlafzimmer pollenfrei – kleine Maßnahme, große Wirkung!
Vom Wissen zum Handeln: Nutzen Sie unsere Live-Daten
Ob an der Alten Liebe oder im Lotsenviertel: Unsere Übersicht oben verrät Ihnen den aktuellen Pollenflug in Cuxhaven direkt und auf einen Blick. Damit wissen Sie jederzeit, welche Pollen gerade die Nase in die Stadt stecken – und können Ihren Tag entsprechend planen. Noch mehr wertvolle Infos, viele Tipps rund um den Alltag mit Allergien sowie unseren deutschlandweiten Service finden Sie nicht nur auf unserer Hauptseite pollenflug-heute.de, sondern auch im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Probieren Sie’s aus – es lohnt sich besonders hier vor Ort!