Pollenflug Dornburg-Camburg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Dornburg-Camburg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Dornburg-Camburg

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Dornburg-Camburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Dornburg-Camburg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Dornburg-Camburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Dornburg-Camburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dornburg-Camburg

Dornburg-Camburg liegt idyllisch eingebettet an der Saale, umgeben von sanften Hügeln, Alleen und ausgedehnten Feldern. Gerade der Fluss und die bewaldeten Höhen rundum haben einen spürbaren Anteil daran, wie sich die Pollenkonzentration vor Ort entwickelt: Der Wind kann entlang der Saale reichlich Pollen aus anderen Gebieten herantragen, während dicht bewachsene Talhänge wie kleine Staubfänger wirken und Partikel festhalten oder langsam verteilen.

Auffällig merkt man es oft im Vergleich Stadtgebiet zu höher gelegenen Ortsteilen oder draußen auf den Feldern: In windgeschützten Gassen und Parks sammelt sich mehr Pollen an windarmen Tagen. Nach starken Westwinden steigen die Werte vor allem in den offenen Lagen. Manche Blüte, die andernorts schon vorbei ist, bringt hier auf Grund der Mikroklimata eine verlängerte Belastung mit sich. Wer empfindlich ist, merkt oft direkt, ob gerade Talnebel oder ein frischer Landwind dominiert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dornburg-Camburg

Sobald der Frost nachlässt, meldet sich in Dornburg-Camburg die Pollenzeit mit den üblichen Verdächtigen: Hasel und Erle starten gerne schon im Februar – manchmal sogar im milden Januar. Wegen der recht geschützten Lagen an der Saale und wenig Frost kann die Frühblüher-Saison rasch in Fahrt kommen. Notorisch sind besonders die ersten warmen Wochenenden im Frühling, wenn plötzlich alles „gelb staubt“.

Im späten Frühling und Frühsommer folgt dann der große Auftritt der Birke und verschiedener Gräser. Gerade im Bereich der Streuobstwiesen, an Bahndämmen und auf den blühenden Hängen rund um Dornburg wird die Luft voller – da bekommt so manche Allergikernase ordentlich zu tun. Auch Rheinau-ähnliche Areale an der Saale oder die Parkanlagen wie der Dornburger Schlosspark werden zu Hotspots für Pollenflug.

Ende Juli bis in den September hinein übernehmen Spätblüher wie Beifuß und, wenn’s ganz dick kommt, die Ambrosia. Diese Kräuter tummeln sich gern an Straßenrändern, unbebauten Flächen oder Richtung Camburg an den ehemaligen Bahngleisen. Wer hier wohnt oder regelmäßig vorbeikommt, merkt schnell: Ein trockener, windiger Spätsommer kurbelt die Belastung ordentlich an, während ausgiebige Regengüsse die Luft zwischendurch aufatmen lassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dornburg-Camburg

Wer seine freie Zeit draußen genießen will, sollte ein paar Tricks beherzigen: Nach einem frischen Landregen ist die Pollenluft am saubersten – ideale Zeit für einen Spaziergang durch die schönsten Ecken, zum Beispiel auf dem Panoramaweg. Tagsüber, vor allem bei trockenem Wind, besser Parks, Spielplätze mit Birken oder offene Felder meiden. Und falls der Wind durch die Saalewiesen pfeift: Eine Sonnenbrille wirkt Wunder gegen tränende Augen und hält so manches Pollenkörnchen ab. Für Sportler eignet sich ein früher Start in den Tag – dann ist die Belastung häufig niedriger.

Drinnen zahlt sich kluges Lüften aus: Immer am besten frühmorgens, bevor richtig Bewegung in die Luftmasse kommt. Lüftungsfenster mit Pollengitter sind Gold wert, und Kleidung am besten in der Wohnung, nicht auf dem Balkon trocknen. Ein Tipp aus der Nachbarschaft: Wer unterwegs war, schmeißt seine Sachen gleich in die Waschmaschine, damit keine Pollen-Wolke ins Schlafzimmer mitwandert. Im Auto tun spezielle Pollenfilter gute Dienste – am besten rechtzeitig vor der Saison checken, ob sie noch fit sind!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dornburg-Camburg

Die Übersicht oben verrät dir tagesaktuell den aktuellen pollenflug in Dornburg-Camburg. So bist du immer im Bilde, ob draußen gerade Haselstaub wirbelt oder die Gräser ihre Hochzeit feiern – echt praktisch, bevor man zum Bäcker oder auf die Schlosswiese loszieht. Noch mehr Tipps rund ums Thema Allergie, Pollensaison oder auch Tricks für den Alltag findest du übrigens jederzeit auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – damit du deinen Tag besser planen kannst!