Pollenflug Gemeinde Hövede heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hövede: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hövede

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hövede in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hövede

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hövede heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hövede

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hövede

Wer in Gemeinde Hövede durch die Straßen schlendert, merkt schnell: Hier ist Schleswig-Holstein noch ganz ursprünglich! Prägend sind die vielen Wiesen rund ums Dorf und kleinere Waldstücke, die sich wie grüne Inseln in die weite Landschaft schmiegen. Gerade der Mix aus offenen Feldern und Baumgruppen bestimmt, wie sich Pollen in Hövede verteilen: Pollen aus den Wäldern gelangen schon am Morgen in den Ort, während Wiesen und Felder vor allem ab dem späten Vormittag zur erhöhten Belastung führen können.

Hinzu kommt die leichte Hügellandschaft rund um Hövede – selbst wenn sie nicht alpin ist, kann sie die Luftzirkulation beeinflussen. Wind aus dem Westen treibt Pollen oft bis direkt ins Ortszentrum. Da es in der Umgebung nur wenige große Gewässer gibt, spült Regen an nassen Tagen die Pollen ziemlich schnell aus der Luft, bevor sie sich zu sehr sammeln können. Für Allergiker bedeutet das: Je nach Wetterlage und Windrichtung schwankt die Pollenkonzentration hier manchmal ganz schön spürbar!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hövede

Das neue Jahr beginnt in Hövede oft schon früh mit den ersten Pollen – Hasel und Erle machen sich gern bereits im Februar bemerkbar, kein Wunder bei den milden Wintern hier oben im Norden. Gerade an geschützten Orten wie Hecken oder am Waldrand beginnt die Blüte manchmal eine Ecke früher als gedacht. Wer empfindlich ist, sollte ab Ende Januar schon die Nase offenhalten!

Im Mai und Juni legt die Natur dann richtig los: Die Birke, typisch für viele Höveder Gärten und Dorfwege, bringt vor allem ab Mitte April eine hohe Pollenbelastung mit sich. Ab Mitte Mai gesellen sich die Gräser dazu – und die haben es sprichwörtlich in sich! Typische Hotspots sind die Wiesen bei den Bauernhöfen rund um den Ortsrand sowie die Grünflächen an der Hauptstraße Richtung Nachbardorf. Besonders bei trockenem, windigem Wetter fliegen die Pollen lange und weit, während ein Regenschauer zwischendurch etwas Entlastung verschafft.

Spät im Sommer melden sich dann die Kräuter: Beifuß, manchmal sogar Ambrosia (an manchen Straßen- oder Bahnböschungen), sorgen bis in den September hinein noch für unangenehmes Kribbeln. Typisch: Die Pollen sammeln sich gerne entlang wenig gepflegter Wegränder oder auf Brachen, wo selten gemäht wird. In regenreichen Jahren fallen die Belastungen allerdings deutlich geringer aus – es lohnt sich also, immer mal wieder einen Blick in die aktuellen Pollenflugdaten zu werfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hövede

Für den Alltag draußen gibt’s zum Glück ein paar einfache Kniffe: Spaziergänge oder Fahrradtouren am besten direkt nach einem Regen einplanen, dann ist die Luft meist deutlich sauberer. Falls der große Dorfpark doch lockt, hilft eine Sonnenbrille, damit weniger Pollen ins Auge gelangen. Wer längere Zeit unterwegs ist, kann zusätzlich eine medizinische Nasensalbe nutzen – die hält manche Pollen ab, bevor sie Ärger machen. Und an stürmischen Tagen vielleicht doch lieber auf windgeschützte Seitenwege ausweichen!

Zuhause lohnt es sich, immer wieder querzulüften – aber gezielt: In ländlichen Gegenden wie in Hövede steigt die Pollenkonzentration mittags besonders stark an. Also lieber am frühen Morgen oder späten Abend die Fenster aufreißen. Kleidung nach dem Draußensein möglichst gleich wechseln, denn Pollen setzen sich gern überall fest. Wer empfindlich ist, sollte zum Trocknen der Wäsche aufs Zimmer oder den Dachboden ausweichen – draußen wäre die Kleidung im Nu voll mit Pollen. Und im Auto? Ein Pollenfilter in der Klimaanlage wirkt Wunder, falls Fahrten unumgänglich sind.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hövede

Ob du eben kurz zum Bäcker huschst oder den großen Wochenendausflug planst: Unsere Tabelle oben liefert dir tagesaktuell den aktuellen pollenflug direkt aus Gemeinde Hövede. Damit weißt du schon vor dem ersten Nieser, welche Pollen heute in der Luft sind. Noch mehr praktische Tipps, saisonale Infos und regionale Besonderheiten findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber. Reinschauen lohnt sich!