Pollenflug Gemeinde Böhnhusen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Böhnhusen: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Böhnhusen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Böhnhusen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Böhnhusen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Böhnhusen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Böhnhusen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Böhnhusen

Böhnhusen liegt, typisch norddeutsch, in einer ländlich geprägten Region von Schleswig-Holstein – zwischen Feldern, kleineren Wäldern und dem locker mäandrierenden Flüßchen Eider in der Nachbarschaft. Das Umland sorgt dafür, dass Pollen aus verschiedensten Richtungen unbehindert einströmen können: Wenn der Wind weht (und das tut er hier ja gerne mal), strömt Birken- und Gräserpollen auch von weiter entfernten Flächen nach Böhnhusen. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen verteilt sich dadurch besonders viel Pollen in der Luft.

Ein weiterer Faktor: Die Nähe zu landwirtschaftlichen Nutzflächen rund um den Ort. Während Böhnhusen selbst recht klein ist, gibt es ringsum Wiesen und Getreidefelder, die zur lokalen Pollen-Belastung beitragen – vor allem, wenn im Frühsommer die Gräser blühen. Wälder am Ortsrand können zwar manchmal als minimale "Filter" wirken, bringen aber auch ihre eigenen Pollen mit ins Spiel, vor allem während der Birkenblüte. Insgesamt gilt: Windrichtung, offene Landschaft und die Mischung aus Naturräumen machen Böhnhusen zu einer echten Pollenumschlagstation.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Böhnhusen

Der Startschuss für die Pollensaison fällt oft schon im Februar oder März, wenn Hasel und Erle – dank des milden Küstenklimas in Schleswig-Holstein manchmal besonders früh – anfangen zu blühen. Wer sensibel auf diese Frühblüher reagiert, merkt das oft an den ersten wärmeren Tagen, wenn draußen alles noch grau-braun aussieht, aber schon ordentlich was in der Luft liegt.

Richtig spannend wird’s dann ab April, wenn die Birken rund um Böhnhusen losschießen. Wer einen Bogen um Birken machen will – kleine Spaziergänge abseits von Parkanlagen oder Baumreihen sind dann angesagt. Im Mai und Juni folgt der große Auftritt der Gräser: Die wachsen auf Wiesen und an Feldrändern rund ums Dorf, aber auch an Straßenrändern und an den Rändern der Wanderwege durch die typische Hügellandschaft. Hier steigen die Pollenkonzentrationen oft besonders, wenn’s trocken ist und der Wind die Halme ordentlich schüttelt. Ein kräftiger Schauer dämpft den Blütenstaub aber zum Glück oft recht fix.

Ab Juli bis in den September hinein kommen dann die Spätblüher wie Beifuß und – immer mehr auch in Schleswig-Holstein – die eingeschleppte Ambrosia dazu. Gerade auf Brachen, an Bahnlinien oder auf ungemähten Wegesrändern rund um Böhnhusen sind diese Kräuter am Start. Wer da empfindlich ist, sollte bei Ausflügen aufmerksam bleiben. Insgesamt verschieben sich die Blütezeiten auch mal ein Stück, je nachdem wie warm oder regnerisch das Frühjahr war.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Böhnhusen

Draußen unterwegs? Wer bei starkem Pollenflug mal in Ruhe durchatmen möchte, sollte Spaziergänge möglichst nach einem ordentlichen Landregen einplanen – dann wäscht’s die Pollen aus der Luft. Auf den beliebten Fahrradwegen durch die Felder besser eine Sonnenbrille aufsetzen, damit nicht unnötig Pollen ins Auge flattern. Und: Hauptverkehrsstraßen rund ums Dorf sind oft auch Hotspots für Beifuß und Ambrosia, weil die Pflanzen dort ungestört wachsen. Wer abends wieder heimkommt, am besten Kleidung und Schuhe gleich im Flur lassen – so verteilt sich weniger Pollen im Haus.

Drinnen helfen ganz bodenständige Dinge: Stoßlüften, am besten früh morgens oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist. Vorsicht beim Bettwäschewechsel: Lieber die Wäsche drinnen trocknen, auch wenn der Garten verlockend erscheint – sonst landet alles wieder im Schlafzimmer. Wer mit richtig starker Pollenallergie kämpft, kann’s mal mit einem tragbaren HEPA-Filter im Schlafzimmer versuchen. Im Auto zahlt sich der Pollenfilter besonders aus: Es lässt sich entspannter fahren, ohne den ständigen Niesreiz.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Böhnhusen

Ob nun Frühblüher, Gräser oder späte Kräuter – unsere Übersicht weiter oben hält dich immer auf dem Laufenden zum aktuellen Pollenflug in Gemeinde Böhnhusen. Schau am besten morgens rein, bevor’s rausgeht! So kannst du Alltag und Allergie besser aufeinander abstimmen. Noch mehr praktische Tipps und Hintergründe gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber – alles für einen entspannteren Alltag mit Heuschnupfen.