Pollenflug Gemeinde Höchst i. Odw. heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Höchst i. Odw.: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Höchst i. Odw.
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Höchst i. Odw. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Höchst i. Odw.
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Höchst i. Odw.
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Höchst i. Odw.
Mitten im grünen Odenwald gelegen, ist die Gemeinde Höchst i. Odw. von dichten Mischwäldern und sanften Hügeln umgeben. Diese bewaldeten Höhenrücken können ein echter Schutzschild gegen einzelne Pollenschübe sein – oder, je nach Windrichtung, auch als „Pollenlieferant“ wirken. Besonders im Frühjahr, wenn die Bäume in voller Blüte stehen, merkt man das ganz deutlich: Die Natur ringsum sorgt für reichlich Nachschub.
Außerdem spielt die Mümling, die sich durch den Ort schlängelt, eine interessante Rolle: An feuchteren Uferstellen setzen sich Pollen oft schneller ab, während trockene, offene Flächen die Verteilung manchmal überraschend begünstigen. Je nach Tag kann deshalb selbst innerhalb der Gemeinde die Belastung schwanken – ein kurzer Spaziergang durchs Tal fühlt sich oft ganz anders an als ein Gang hinauf zu den Streuobstwiesen. Einen gewissen Einfluss haben natürlich auch regionale Kleinklimate: Im engen Tal kann sich warme Luft stauen und die Pollenkonzentration leicht erhöhen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Höchst i. Odw.
Kaum denkt man, der Winter zieht sich noch ewig hin, schon startet in Höchst i. Odw. die erste Pollenrunde: Hasel und Erle sind echte Frühaufsteher und blühen oft schon ab Februar. Durch die geschützte Lage und das milde Odenwälder Mikroklima kann der Saisonstart auch gerne mal ein, zwei Wochen vorziehen, besonders in sonnigen Lagen am Waldrand.
Ab April dreht die Birke so richtig auf und sorgt für ein ordentliches Pollenaufkommen – gerade rund um die vielen Grünflächen und Wiesen im Ort. Der Übergang in die Gräser-Saison kommt dann pünktlich im Mai und hält bis in den Hochsommer hinein an. An Spielplätzen, offenen Feldrändern und auf den typischen Streuobstwiesen merkt man das mit jedem Luftzug. Falls Wind mit im Spiel ist, bleibt selten ein Auge trocken – wortwörtlich!
Zum Sommerende machen sich dann die späten Blüher bemerkbar: Beifuß und die leider zunehmend verbreitete Ambrosia stapfen am liebsten an Wegrändern, Bahndämmen und wilden Wiesen zur Hochform auf. An warmen, trockenen Tagen wirbeln August und September besonders viele Kräuterpollen durch die Luft. Nach einem kräftigen Regenguss darf man aber meist wieder durchatmen – dann ist die Luft für ein paar Stunden "pollenfrei".
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Höchst i. Odw.
Man muss nicht Trübsal blasen, auch wenn’s draußen mal wieder ordentlich blüht! Planen Sie Ihre Spaziergänge möglichst nach einem ordentlichen Regenschauer – dann sind die meisten Pollen schon am Boden gelandet. Wer durch den Wald spaziert, ist meist geschützter als an offenen Feldern oder Streuobstwiesen. Sonnenbrille und Hut: Klingt schick und hilft echt, die Pollen von den Augen fernzuhalten. Und kleine Notiz am Rande: Fenster im Auto lieber zu lassen und bei starker Belastung besser den Pollenfilter nutzen.
Zuhause freut sich Ihre Nase, wenn Sie morgens und spät abends lüften – tagsüber ist die Pollenbelastung meist höher. Wer mag, setzt noch auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Die Wäsche bitte nicht draußen aufhängen (auch wenn sie an der Odenwaldluft so schön riecht), sondern drinnen trocknen. Und noch ein Tipp: Wer die Straßenkleidung gleich in die Wäschebox packt, bringt weniger Pollen ins Wohn- und Schlafzimmer. So lebt es sich selbst zur Hauptsaison ein klein wenig entspannter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Höchst i. Odw.
Blick einfach auf unsere Übersicht oben – hier findest du jeden Tag auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Höchst i. Odw. wirklich aussieht. So kannst du Aktivitäten spontan anpassen und bist immer einen Schritt voraus. Wer es ganz genau wissen möchte: Auf unserer Startseite bekommst du den Überblick für ganz Deutschland, und im ausführlichen Pollen-Ratgeber warten noch viele weitere Tricks rund um Allergien und den Alltag bei Pollenflug. Mehr Service, mehr Durchblick – für einen entspannten Tag in Höchst!