Pollenflug Gemeinde Hinzenburg heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hinzenburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hinzenburg

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hinzenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hinzenburg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Hinzenburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hinzenburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hinzenburg

Mitten im Hunsrück, umgeben von sanften Hügeln, Wiesen und kleinen Waldstücken, bietet Hinzenburg eine ganz eigene Kulisse für den Pollenflug. Die Höhenlage von rund 300 Metern sorgt dafür, dass gerade im Frühling frische Winde durch das Tal ziehen – das kann dazu führen, dass Pollen von weiter her leicht bis ins Dorf getragen werden.

Weil rund um Hinzenburg viel Mischwald und einige offene Felder zu finden sind, schwanken die Pollenkonzentrationen manchmal ordentlich. Dichte Baumflächen bieten zwar etwas Schutz vor starken Pollenströmen, aber auf den freien Flächen oder entlang der Landstraße kann es an manchen Tagen richtig zur Sache gehen. Der Wind trägt blühende Pollen nicht selten bis vor die Haustüren – besonders an trockenen, sonnigen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hinzenburg

Der Startschuss fällt meist schon gegen Ende Januar oder Anfang Februar, wenn Hasel und Erle auftauchen – manchmal sogar schon früher, wenn das Mikroklima rund um das Tal ein paar milde Tage spendiert. Die frühblühenden Bäume machen dann den Auftakt zur Pollensaison und sorgen für den ersten Kitzel in der Nase, vor allem entlang von Waldrändern und Hecken.

Die eigentliche „Hauptsaison“ erreicht Hinzenburg im April bis Juni, wenn Birke und sämtliche Gräser ordentlich Gas geben. Wer an der Dorfstraße oder bei den kleinen Sportplätzen unterwegs ist, merkt das besonders – dort sammeln sich die Pollen gerne in der Frühjahrsluft. Schon ein leichter Südwestwind reicht aus, um die winzigen Blütenstäube großzügig über Wiesen, Felder und in den Ort zu verteilen.

Im Spätsommer und Herbst gibt es dann zum Abschluss noch eine besondere Herausforderung: Beifuß und vereinzelt Ambrosia machen sich bemerkbar – häufig an Straßenrändern, auf Brachen oder sogar an alten Bahndämmen Richtung Kell. Die Blütezeit kann sich mal um ein paar Wochen nach vorn oder hinten verschieben, je nachdem, wie viel Sonne und Regen die Saison bringt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hinzenburg

Klar – draußen ist’s am schönsten, aber manchmal solltest du deine Spaziergänge in den späten Mittag verlegen oder direkt nach einem Regenschauer rausgehen. Dann ist die Luft meist etwas sauberer. Die beliebten Feldwege Richtung Greimerath oder an der Kirche vorbei solltest du bei starkem Pollenflug eher meiden, vor allem wenn gerade gemäht wird. Hilfreich für die Augen: Eine Sonnenbrille – die schützt nicht nur vor Licht, sondern fängt auch ein paar Pollen ab. Und falls Gartenarbeit fällig ist, lieber auf windarme Tage warten.

Für drinnen empfiehlt sich in Hinzenburg: besser am späten Abend oder nach einem ordentlichen Regen zu lüften, damit nicht unnötig viele Pollen in die Wohnung gelangen. Wer kann, nutzt für Schlafzimmer ein Fenster mit Fliegengitter und gönnt sich vielleicht sogar einen Luftfilter mit HEPA-Standard – die Dinger helfen wirklich. Und ganz wichtig: Zieh draußen getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer aus, und lass die Wäsche besser drinnen oder im Keller trocknen. Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter – gerade, wenn viele Fahrten über Landstraßen anstehen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hinzenburg

Du willst wissen, wie hoch der aktueller Pollenflug heute wirklich ist? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Tabelle oben – sie zeigt dir für Hinzenburg jeden Tag aufs Neue, welche Pollen gerade unterwegs sind. So kannst du deine Aktivitäten draußen besser planen und bist immer auf der sicheren Seite. Noch mehr praktische Infos findest du auf unserer Startseite – oder stöbere gleich im Pollen-Ratgeber nach individuellen Alltagstipps rund ums Leben mit Allergie.