Pollenflug Gemeinde Hilst heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hilst: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hilst

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hilst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hilst

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Hilst heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hilst

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hilst

Wollte man Gemeinde Hilst mit einem Augenzwinkern beschreiben, könnte man sagen: Hier weht immer ein frisches Lüftchen, und das bleibt nicht immer ohne Folgen für Allergiker. Die Nähe zum Pfälzerwald sorgt einerseits für eine reiche Vegetation und schattige Wanderwege, andererseits gelangt so auch eine ordentliche Portion Baumpollen nach Hilst. Außerdem: Durch die offene Landschaft und kleine Anhöhen wird der Pollen nicht einfach „festgehalten“, sondern verteilt sich mit dem Wind ziemlich großzügig im Ort.

Noch ein kleiner Clou: Da Hilst nicht weit entfernt von landwirtschaftlich genutzten Flächen liegt, gelangen im Laufe des Jahres immer wieder auch Gräserpollen und Kräuterpollen aus der Umgebung ins Gemeindegebiet. Die Witterung – speziell stärkere Südwestwinde – kann diese Verteilung noch verstärken und dafür sorgen, dass manchmal auch seltenere Pollenarten aufkreuzen. Das Gute daran: Nach kräftigem Niederschlag ist in Hilst oft ganz schnell mal wieder „durchgeatmet“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hilst

Meist startet die Pollensaison in Hilst ziemlich früh – schon ab Ende Januar melden sich die „Frühstarter“ wie Hasel und Erle. Das liegt nicht selten am milden Mikroklima vor Ort, das den Austrieb etwas beschleunigen kann. Wer zu dieser Zeit Heuschnupfen hat, spürt den Unterschied oft schon bei einem kurzen Spaziergang durch die Natur oder in der Nähe alter Hecken.

Ab Mitte März bis in den Mai hinein übernehmen dann die Birken das Zepter: Im Raum Hilst trifft man diese häufig entlang von Straßen oder auf freien Flächen. Besonders zur Hauptblütezeit ist die Belastung für Allergiker in der gesamten Region spürbar – unterstützt durch die mitblühenden Gräser, die auf den umliegenden Feldern und Wiesen wachsen. Wer im Frühjahr und Sommer mit dem Rad unterwegs ist, kennt die typischen Hochphasen nur zu gut.

Und im Spätsommer? Da machen sich vor allem Beifuß und stellenweise auch Ambrosia breit – oft an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder auf ungenutzten Brachflächen rund um Hilst. Ein windiger Tag kann hier die Pollenkonzentration noch einmal kurzzeitig ansteigen lassen, während ausgedehnte Regenschauer zum Glück meist für eine kleine Pause sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hilst

Manchmal ist’s draußen einfach zu schön – da will man trotz Pollenzeit raus. In Hilst gilt: Wer weiß, wann welcher Pollen unterwegs ist, kann den Tag besser planen. Nach einem kräftigen Regenguss ist die Luft meistens am saubersten, dann eignen sich Spaziergänge durch die Felder besonders gut. Wer empfindlich auf Gräserpollen reagiert, sollte zur Hauptsaison lieber die Wege durch den Wald wählen und offene Wiesen eher meiden. Sonnenbrille nicht vergessen: Sie schützt unterwegs Augen und hält fliegende Pollen etwas fern.

Zuhause lässt sich die Pollenbelastung auch gut im Griff behalten: Idealerweise lüftet man eher frühmorgens oder direkt nach Regen – das hält die Pollen draußen. Für echte „Pollen-Muffel“ kann sich ein HEPA-Filter im Schlafzimmer lohnen. Noch ein Tipp: Kleidung und Handtücher bitte drinnen trocknen, sonst holt man sich ein paar hundert Pollen ganz unbemerkt ins Haus. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – vor allem bei längeren Fahrten durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hilst

Ob Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht oben verrät dir ganz genau, welcher pollenflug aktuell in Gemeinde Hilst ein Thema ist. Weil’s draußen immer wieder anders läuft, zeigen unsere Live-Daten tagesaktuell, was gerade fliegt. Damit kannst du deinen Alltag entspannter planen und bist bestens vorbereitet. Schau doch mal auf pollenflug-heute.de vorbei – und für noch mehr Alltagstipps und Hintergründe rund um Allergien gibt es unseren Pollen-Ratgeber gleich dazu.