Pollenflug Gemeinde Hillscheid heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hillscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hillscheid

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hillscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hillscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Hillscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hillscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hillscheid

Wer in Hillscheid wohnt oder öfter durch die Gemeinde spaziert, kennt das schon: Zwischen Westerwälder Hügeln, viel Wald und den offenen Feldern rund ums Dorf wechselt die Pollensituation fast von Straße zu Straße. Der große Waldbestand direkt am Ort verschafft manchen Allergikern zwischendurch eine kleine Atempause, weil Laub- und Nadelbäume oft als natürliche Barrieren wirken – sie filtern einen Teil der Pollen und senken so die Belastung in Waldrandnähe etwas ab. Andererseits sorgen die freien Flächen Richtung Arzbach und höhersituierte Lagen dafür, dass bei anhaltendem Wind schnell auch von weiter her Pollen in den Ort getragen werden.

Die Höhenlage von Hillscheid (immerhin knapp 340 Meter) sorgt dafür, dass sich die Vegetation etwas anders entwickelt als unten im Rhein- oder Moseltal. Im Frühjahr bleibt’s hier manchmal etwas länger kühl – das kann die Blütezeit bei manchen Pflanzenarten nach hinten verschieben. Gleichzeitig schaffen sonnige Tage und frischer Wind aber oft ideale Bedingungen dafür, dass sich Pollen zügig über den Ort verteilen. Viel frische Brise gibt’s hier schließlich häufiger mal!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hillscheid

Los geht der erste Pollen-Stress für Allergiker im Westerwald meist schon überraschend früh – wenn der Winter mild war, kann es im Februar schon mit der Hasel und kurz darauf der Erle losgehen. Gerade an wärmeren Südhängen in und um Hillscheid zeigt sich der Frühling schnell, da begünstigt das lokale Mikroklima einen früheren Start. Insbesondere nach ein paar sonnigen Tagen schwirren die ersten Allergene durch die Luft, meistens noch bevor die meisten an Heuschnupfen überhaupt denken.

Ab April läuft dann die Hauptsaison auf Hochtouren: Die Birken tun sich hervor – ein paar von ihnen findet man in der Gemeinde an Straßenrändern und in Gärten, aber richtige Hotspots sind die lichteren Waldmäntel. Es folgen die Gräser: Entlang der Wiesen Richtung Höhr-Grenzhausen geht es dann richtig los. Da reicht oft schon eine leichte Böe, und die Luft ist voller Pollenflusen, vor allem im Mai und Juni. Starker Wind oder längere Trockenperioden lassen die Konzentration schnell ansteigen, gelegentliche Regenschauer dagegen waschen zumindest für kurze Zeit viel davon aus der Luft – spürbar angenehmer!

Im Spätsommer und Herbst übernehmen die Kräuter das Kommando, allen voran Beifuß, der oft an Wegrändern, auf Brachflächen und an den alten Bahntrassen Richtung Neuhäusel wuchert. Auch Ambrosia hat sich in den letzten Jahren sporadisch an Straßen- und Feldrändern blicken lassen – das macht die späte Pollensaison für manche zur echten Herausforderung. Spürbar wird: Solange das Wetter mild bleibt und der Wind kräftig pustet, bleibt auch die Pollenkonzentration hoch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hillscheid

Hier ein paar Tipps, wie du in Hillscheid trotz Pollenflug halbwegs entspannt durch den Alltag kommst: Nutze nach kräftigem Regen die Gelegenheit zum Spazierengehen, da ist die Luft draußen meist am klarsten. Wer empfindlich auf Gräser und Birke reagiert, sollte Spaziergänge im Frühling und Frühsommer möglichst nicht an Feldwegen und Waldrändern planen – oder zumindest eine Sonnenbrille als "Not-Schutz" tragen. Die Haltestelle am Sportplatz ist übrigens ein beliebter Treffpunkt, aber auch einer, wo sich Pollen gern sammeln. Und falls es doch sein muss: Nase nicht unnötig reiben, sondern lieber ein Taschentuch nutzen.

Drinnen lässt sich die Belastung mit ein paar Tricks verringern: Morgens und spätabends zu lüften, wenn die Pollenzufuhr geringer ist, hilft vielen Allergiker:innen sehr. Noch besser: Fenster mit Pollenschutzgitter ausstatten. Die gewaschene Kleidung sollte während der starken Pollensaison eher nicht draußen auf der Leine landen, sonst bringt man sich die Allergene gleich ins Haus. Wer ein Auto besitzt, dem empfiehlt sich ein zuverlässiger Innenraumfilter, idealerweise mit HEPA-Standard – das macht den Unterschied, vor allem auf dem täglichen Arbeitsweg Richtung Koblenz.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hillscheid

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir ganz aktuell, was in Hillscheid heute durch die Luft fliegt – so behältst du den aktuellen pollenflug im Blick und bist vorbereitet, bevor du dich ins Freie wagst. Noch mehr Tipps, Infos zu Auslösern und wie du den Alltag besser meisterst, gibt’s immer frisch auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Schau gern regelmäßig vorbei, damit dich der Pollenflug in Hillscheid so wenig wie möglich überrascht!