Pollenflug Gemeinde Daubach heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Daubach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Daubach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Daubach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Daubach
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Daubach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Daubach
Daubach liegt mittendrin im Grünen, ein wenig erhöht am Rand des Westerwalds in Rheinland-Pfalz. Die umliegenden Wälder und Hügel sorgen nicht nur für idyllische Aussicht, sondern haben auch Einfluss auf die Pollenkonzentration in der Gemeinde. An windigen Tagen treiben die Pollen aus den Wäldern und von den Wiesen gerne auch in die Wohngebiete – und bleiben dort manchmal regelrecht „hängen“, vor allem, wenn wenig Luftaustausch herrscht.
Hinzu kommt: Die Nähe zur Stadt Montabaur bringt zwar keinen Großstadt-Trubel, aber gelegentlich etwas mehr Verkehr. Staub und Luftbewegung entlang der Straßen können die Verteilung von Gräser- und Kräuterpollen weitertragen. Wer gerne draußen joggt oder mit dem Rad unterwegs ist, merkt solche Unterschiede sofort – und das nicht nur in der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Daubach
Wenn die ersten Sonnenstrahlen das Frühjahr nach Daubach bringen, starten auch Hasel und Erle oft schon im Februar ihre Blüte. Das milde Mikroklima, begünstigt durch die windgeschützte Lage an den Hängen, kann sogar für einen etwas früheren Startschuss im Vergleich zu anderen Regionen sorgen. Da heißt es schnell: Taschentücher griffbereit!
Ab April mischen sich dann Birkenpollen unter die Frühlingsluft. Wer gerne im Daubacher Wald spazieren geht, trifft auf die größte Belastung oft zur Mittagszeit – vor allem rund um den Waldrand. Gräser folgen ab Mai und spielen auf Wiesen und Feldwegen zwischen Daubach und den Nachbardörfern eine Hauptrolle bis in den Juli. An windstillen Sommertagen setzen sie weniger Pollen ab, aber wehe, wenn ein kräftiger Schauer abzieht – dann ist die Luft direkt wieder reiner.
Im Spätsommer werden Beifuß und zum Teil Ambrosia für Allergiker:innen relevant, vor allem entlang der Feldwege, an Straßenrändern oder auf unbeachteten Brachen hinterm Sportplatz. Hier hilft oft ein kurzer Blick aufs Wetter: Nach Regen sinken die Werte merklich, bei Hitze gehen sie dagegen durch die Decke. Die Saison klingt im September meistens spürbar ab.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Daubach
Spaziergänge in Daubach machen Spaß – keine Frage! Damit die Nase trotzdem mitspielt, lohnt sich der Ausflug am besten direkt nach einem kleinen Regenschauer, wenn die Pollenbelastung deutlich niedriger ist. Birken oder blühende Wiesen an Waldwegen meidest du in der Hochsaison besser, und mit einer Sonnenbrille fängst du unterwegs schon mal einen Großteil der Pollen ab. Übrigens: Früh aufstehen lohnt sich, denn am späten Vormittag ist oft die höchste Belastung.
Zuhause kannst du die Fenster in Daubach am besten in den späten Abend- oder sehr frühen Morgenstunden öffnen – dann sind weniger Pollen in der Luft. Moderne HEPA-Filter in Luftreinigern helfen zusätzlich, die Innenluft sauber zu halten. Noch ein Tipp, falls du’s nicht eh schon eingeführt hast: Die getragene Kleidung gleich im Flur ablegen und besser nicht draußen trocknen – so bleibt das Schlafzimmer wenigstens pollenarm. Und im Auto wirkt ein Pollenfilter sogar wahre Wunder.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Daubach
Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir direkt, wie es um den aktuellen Pollenflug in Daubach steht – verlässlich, lokal und den ganzen Tag auf dem neuesten Stand. So kannst du deinen Alltag spontan anpassen – schon bevor es draußen kribbelt. Falls du dazu noch mehr Infos, Tricks und Hintergründe suchst, schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Deine Nase wird’s dir danken!