Pollenflug Gemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz
Herxheim liegt ein gutes Stück südlich von Landau, eingebettet zwischen den Weiten der Rheinebene und den sanften Übergängen Richtung Pfälzerwald. Die offenen landwirtschaftlichen Flächen in der Umgebung bringen nicht nur frischen Wind, sondern auch jede Menge Gräser- und Baum-Pollen mit sich. Durch die vergleichsweise flache Landschaft können sich Pollen hier besonders gut verteilen und gelangen auch problemlos bis in die Gemeinde rein.
Ein ganz besonderer Einflussfaktor: der kleine Queichfluss, der zwar selbst keine Pollenfalle ist, aber an seinen Ufern oft mit Erlen und Weiden bestückt ist – beste Bedingungen für Frühblüher. Die Nähe zu bewaldeten Gebieten sorgt ebenfalls dafür, dass Baum- und Kräuterpollen aus dem Umland dank Windverteilung ihren Weg bis nach Herxheim finden. Stärkere Winde tragen an manchen Tagen daher zu erhöhter Pollenkonzentration in der Luft bei – das merkt man besonders an trockenen, sonnigen Tagen mit etwas Zug.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz
Im zeitigen Frühjahr – manchmal schon im Februar, befeuert durch die recht milden Winter hier in der Pfalz – geistert die erste Pollenschwemme durch die Luft: Hasel und Erle starten ambitioniert durch. Wer da empfindlich ist, merkt das schon an den ersten wärmeren Tagen. Durch das milde Mikroklima in Herxheim beginnt der Frühblüher-Reigen oft spürbar eher als anderswo.
Richtig lebhaft geht’s Richtung April und Mai zu, wenn die Birkenpollen in voller Blüte stehen. Diese kommen nicht selten aus den kleineren Waldstücken ringsum oder aus den Gärten selbst – Birken wachsen hier gerne am Ortsrand. Ab Mai reden dann vor allem die Gräserpollen mit: Rapsfelder und Wiesen rund um Herxheim werden schnell zum „Hotspot“, besonders an windigen Tagen. Anhaltende Trockenphasen oder starker Wind begünstigen das Ganze noch – da reicht ein kurzer Gang übers Feld und schon juckt’s in der Nase.
Der Spätsommer hat für Allergiker:innen auch noch eine Überraschung parat: Der berüchtigte Beifuß fühlt sich an Straßenrändern, Brachen und entlang der Queich sichtbar wohl. In den letzten Jahren macht auch die eingeführte Ambrosia den Sensiblen zu schaffen, besonders in warmen, trockenen Wochen rund um August und September. Ein kräftiger Regenguss reinigt die Luft zwar spürbar, aber an heißen Tagen sind diese Kräuterpollen vor allem in der Nähe von Bahndämmen und wenig gemähten Wiesen nicht zu unterschätzen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz
Wer in Herxheim zu Pollenzeiten unterwegs ist, dem hilft ein bisschen Taktik: Spaziergänge legt ihr am besten nach ordentlichem Regen ein – dann ist die Luft viel sauberer. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, meidet besonders grüne Hotspots wie den Sportplatzrand oder die kleinen Parks im Zentrum während der Hauptblüte. Eine große Sonnenbrille ist kein Modestatement, sondern einfach praktisch: Sie hält die Pollen ein Stück weit von euren Augen fern. Und für alle, die Fahrrad fahren, lohnt eine leichte Maske bei starkem Wind manchmal mehr, als man denkt.
Drinnen gilt: Fenster nur kurz, am besten am späten Abend öffnen, da ist die Pollenbelastung meistens am geringsten. Wer mag, nutzt zusätzlich einen HEPA-Luftfilter – gerade fürs Schlafzimmer eine Wohltat. Bettwäsche und Kleidung sollten nicht draußen trocknen, so nett es auch riecht – Pollen setzen sich sonst fleißig fest. Wichtig für Autofahrende in der Region: Kontrolliert den Pollenfilter regelmäßig und gönnt dem Auto auch mal einen gründlichen Innenraum-Check. Das zahlt sich spätestens bei der nächsten Gräserwelle aus!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz
Ob Frühlingserwachen oder Spätsommer-Hit: Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Herxheim, damit du weißt, welche Pollen gerade in der Luft liegen. So kannst du deinen Tag besser planen – gerade in der Hauptsaison spart das Nerven und Taschentücher! Kennst du schon unsere Startseite pollenflug-heute.de? Falls du tiefer in Tipps und Alltagsstrategien einsteigen möchtest, führt dich unser Pollen-Ratgeber direkt weiter. Schau vorbei und bleib informiert!