Pollenflug Gemeinde Feusdorf heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Feusdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Feusdorf

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Feusdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Feusdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Feusdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Feusdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Feusdorf

Feusdorf liegt eingebettet in die sanften Hügel der Vulkaneifel, umgeben von ausgedehnten Wäldern und reichlich Wiesenflächen. Diese naturgeprägte Umgebung sorgt zwar für viel frische Luft, bringt aber auch ihre eigenen Herausforderungen beim Thema Pollen mit sich: Die Wälder rund um den Ort begünstigen die Verteilung von Baumpollen wie Birke oder Erle, während die Wiesen in der Außensiedlung für reichlich Gräserpollen sorgen – manchmal haben wir also jede Menge natürliches „Pollenfutter“ direkt vor der Haustür.

Durch die leicht erhöhte Lage Feusdorfs kommt dazu ein weiterer Faktor: Oft werden Pollen aus dem Umland regelrecht herübergeweht, gerade an windigen Tagen aus Richtung Norden und Westen. Wenn dazu trockene Luft herrscht, können sich die Pollenkonzentrationen im Dorf auch mal besonders deutlich bemerkbar machen, etwa auf den Fahrradwegen oder rund um den Dorfplatz. Hier merkt man: Die Natur in und um Feusdorf macht beim Thema Pollenflug keine halben Sachen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Feusdorf

Die Pollen-Saison startet in Feusdorf häufig schon richtig früh: Hasel und Erle kitzeln als erste Frühblüher oft bereits im Februar in der Nase – manchmal, je nach mildem Winter, sogar noch früher. Das Mikroklima rund um die Eifel sorgt nämlich für einen flotten Start, der manchen doch überrascht. Besonders am Waldrand und entlang ruhiger Wege begegnet man dem typischen „Niesreiz“ der Saison recht schnell.

Im späten Frühjahr geht’s dann nahtlos weiter: Birken machen sich mit ihrer hohen Pollendichte bemerkbar – beliebt am Ortsrand und auf kleinen Lichtungen. Und dann sind auch schon die Gräser am Start. Sie begleiten Allergiker:innen hier in Feusdorf durch die weitläufigen Wiesen fast bis zum Sommeranfang. Besonders intensiv wird’s bei Sonnenschein und Wind: Dann nehmen Graspollen richtig Fahrt auf, allen voran entlang der Rad- und Wanderwege.

Im Hochsommer und bis in den September übernehmen Beifuß und das bei Allergikern gefürchtete Ambrosia die Hauptrolle – die beiden breiten sich gern an Straßenrändern, ungemähten Ecken oder Bahndämmen in der Region aus. Nach starken Regenfällen gibt’s rasch Entspannung, aber an heißen, trockenen Tagen braucht es ein wachsames Auge auf die Belastung in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Feusdorf

Der Klassiker: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft wie frisch gewaschen – das ist die beste Zeit, um mal durch das Dorf oder auf den Radweg Richtung Wald zu gehen, wenn’s sein muss. Wenn der Pollenflug besonders stark ist, lieber in den frühen Abendstunden rausgehen. Sonnenbrille nicht vergessen – die hilft tatsächlich, dass weniger Pollen in die Augen gelangen. Wer draußen unterwegs war, schüttelt unterwegs auch mal Jacke oder Haare aus, bevor es wieder nach drinnen geht. Und vielleicht nicht ausgerechnet am großen Fest auf dem Sportplatz ganz vorne stehen, wenn nebenan gerade die Wiesen gemäht werden …

Auch daheim kann man ein bisschen tricksen: Lüften am besten morgens oder direkt nach Regen, weil dann die Pollenkonzentration innen nicht so hochschießt. Wer empfindlich reagiert, für den lohnt sich so ein feiner HEPA-Filter – der saugt einiges aus der Luft. Wäsche am besten drinnen trocknen (ja, auch wenn draußen Sonne ist!), sonst bringt man sich die Blütenstände direkt ins Schlafzimmer. Und: Im Auto freut sich die Nase über einen Pollenfilter, der ordentlich gepflegt wird. Kleine Kniffe, große Wirkung – gerade in Feusdorf mit der Mischung aus viel Wald und offener Flur.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Feusdorf

Unsere Übersicht oben liefert dir auf einen Blick, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Feusdorf aussieht – tagesgenau, unkompliziert und relevant für deinen Alltag. Egal, ob du nun zur Arbeit musst, eine Wanderung planst oder einfach nur den Garten genießen willst: Mit den Daten weißt du immer, was Sache ist. Für noch mehr Infos rund ums Thema schau gern (wieder) auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder sichere dir Alltagshilfen und medizinische Tipps im Pollen-Ratgeber. So bleibst du einen Schritt voraus – selbst bei kräftigem Pollenwetter.