Pollenflug Gemeinde Thomm heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Thomm: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Thomm
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Thomm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Thomm
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Thomm
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Thomm
Thomm liegt eingebettet am östlichen Rand des Osburger Hochwalds und grenzt an das Moseltal – beides landschaftlich charmant, aber für Pollenallergiker:innen manchmal eine kleine Herausforderung. Gerade der dichte Wald rund um den Ort bringt im Frühjahr ordentlich Baumblütenstaub in die Luft. Wenn dann ein kräftiges Lüftchen aus Westen durchs Tal zieht, kann es die Pollen über weite Strecken verbreiten und bis in die Siedlungsgebiete tragen.
Auch die Höhenlage von Thomm – immerhin knapp 450 Meter über Normalnull – sorgt dafür, dass die Vegetation hier manchmal ein bisschen „versetzt“ reagiert: Pollen können sich durch Temperaturunterschiede teils länger halten oder später austreiben. Kurzum: Nicht immer ist’s im Hochwald gleich grün wie im Moseltal daneben, und genau deshalb schwankt die Pollenkonzentration im Laufe des Jahres oft sichtbar.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Thomm
Sobald die Sonne sich im Februar rauswagt, starten hier meist schon Hasel und Erle mit dem Blühen – typisch für die Region rund um den Hochwald, wo das Mikroklima den Frühblühern oft einen kleinen Vorsprung verschafft. Besonders in milden Wintern taucht diese „Vorfrühlingsluft“ schon ganz früh auf und beschert Allergikern erste Symptome, während der Rest des Landes noch friert.
Im April und Mai geht’s dann so richtig los: Die Birken blühen fast überall in und rund um Thomm, erst recht in Waldrandlagen und Gärten. Kaum ist die Birkenzeit durch, starten die Gräser – und davon wachsen im Umland sowie auf den offenen Flächen zwischen Thomm und Fell reichlich. Gerade an sonnigen Tagen bei wenig Regen steigt die Pollenbelastung dann spürbar. Wer im Sommer auf den Feldwegen joggt oder mit dem Hund unterwegs ist, merkt schnell: Die Luft ist voller Blütenstaub.
Ab dem Spätsommer machen sich Kräuter wie Beifuß oder zunehmend auch Ambrosia bemerkbar – die wachsen besonders gern entlang der Landstraßen, auf Brachflächen oder Bahndämmen rund um Thomm. Ein Regentag zwischendurch ist dann fast eine Erholung, weil er die Pollenkonzentration kurzzeitig spürbar senkt. Doch gerade trockene und warme Phasen halten die Allergensaison oft bis in den Oktober hinein verlängert.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Thomm
Wenn du draußen unterwegs bist, lohnt sich ein kurzer Blick auf den aktuellen Pollenstand – etwa vor der Laufrunde durchs Hochwaldgebiet oder dem Spaziergang zu den idyllischen Fernblicken. Tipp: Am Vormittag ist die Pollenbelastung meist höher, besser also Aktivitäten am späteren Tag planen. Nach einem frischen Regenschauer sind die Straßen in Thomm fast pollenfrei – dann macht auch das Sitzen im Garten wieder Spaß! Sonnenbrille aufsetzen ist übrigens nicht nur schick, sondern hilft auch, die Pollen von den Augen fernzuhalten.
Zuhause kannst du einiges tun, damit die Plagegeister draußen bleiben: Lüfte lieber spätabends oder nachts, wenn draußen möglichst wenig Pollen unterwegs sind. Wer mag, investiert in einen mobilen Luftfilter (HEPA-Filter) fürs Schlafzimmer. Die Wäsche sollte besser in den eigenen vier Wänden trocknen – bei dem Wind hier oben in Thomm hängt sie sonst schnell voller Blütenstaub. Falls du ein Auto hast: Ein Pollenfilter in der Lüftung macht wirklich einen Unterschied, besonders auf den Landstraßen rund um den Ort.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Thomm
Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt aus Gemeinde Thomm – immer frisch aktualisiert. So kannst du an windigen Frühlingstagen rechtzeitig reagieren und unnötigen Kontakt mit Pollen vermeiden. Praktische Tipps und noch mehr Infos zu deiner Pollenallergie findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie in unserem Pollen-Ratgeber. Mit ein bisschen Wissen und guter Planung wird der Alltag trotz Pollensaison gleich viel entspannter.