Pollenflug Gemeinde Herold heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Herold: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Herold

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Herold in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Herold

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Herold heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Herold

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Herold

Klein, aber oho – das beschreibt Herold im malerischen Rhein-Lahn-Kreis eigentlich ganz treffend. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und dichten Laubwäldern, was auch beim Pollenflug eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Gerade die bewaldete Umgebung sorgt dafür, dass verschiedenste Baum- und Gräserpollen reichlich Nachschub aus den angrenzenden Gebieten anliefern. Ebenfalls spannend: Die hügelige Landschaft wirkt wie eine Art natürlicher Windbremse, wodurch Pollen teils länger in der Luft verweilen und die Belastung für Allergiker:innen schon mal lokal ansteigen kann.

Nicht zu vergessen sind auch die landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um Herold, auf denen Gräser und verschiedene Ackerkräuter gedeihen – sie kommen spätestens ab Frühsommer ordentlich in Fahrt. Bei bestimmten Wetterlagen, etwa Südwestwind oder stürmischem Wetter, werden Pollen dann aus den angrenzenden Feldern und sogar anderen Ortschaften herangeweht und verteilen sich auch in den Ortskern. Gerade an trockenen, warmen Tagen wird hier so einiges an Pollen aufgewirbelt – das kann dann selbst in den Seitenstraßen und Hinterhöfen von Herold gut spürbar sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Herold

Schon im zeitigen Frühjahr, manchmal sogar noch bei Frostresten im Januar, melden sich Hasel und Erle zu Wort. Die frühblühenden Sträucher starten – begünstigt vom geschützten Mikroklima der Südhänge rund um Herold – oft ein paar Tage früher als anderswo im Land. An manchen Morgen merkt man die kribbelnde Nase noch vor dem ersten Vogelzwitschern, so präsent sind die Pollen zeitweise in der Luft.

Richtig los geht’s dann aber ab April, wenn die Birke ihre Saison einläutet. Gerade an Wegesrändern und auf den kleinen Waldinseln rund um Herold stehen zahlreiche Birken, deren Pollen teils weit schweben. Ab Mai schalten dann auch die Gräser in den Wiesen und an Feldrändern einen Gang hoch. Besonders an warmen, sonnigen Tagen werden hier Schübe freigesetzt – Allergiker:innen merken das oft beim Spaziergang über die Felder oder entlang der Regionalbahngleise. Auch Esche, Eiche & Co. sorgen im Verlauf des Frühlings für abwechslungsreiche Mischungen in der Pollenwolke.

Im Spätsommer und Frühherbst melden sich die sogenannten Spätblüher: Typisch für Herold ist der Beifuß, der gern an Wegrändern, Feldrainen und auf Bahndämmen wächst. In neueren Jahren taucht auch die Ambrosia immer mal wieder auf, vor allem auf Brachflächen und an Straßenrändern. Windige Tage können die Pollenbelastung schlagartig steigen lassen – erst nach kräftigen Regengüssen ist dann kurzfristig Ruhe in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Herold

Wer draußen unterwegs ist, kann einiges tun, um den Pollen zu entkommen: Nach einem Regenschauer ist die Luft meist deutlich klarer – ideale Zeit für Spaziergänge oder den schnellen Einkauf. Meide an trockenen Tagen die beliebten Feldwege in Richtung Katzenelnbogen, denn dort wirbeln Gräserpollen besonders munter herum. Eine Sonnenbrille kann Wunder wirken, um die Augen etwas zu schützen. Für Radfahrer:innen empfiehlt sich außerdem, die Tour lieber in die frühen Morgenstunden oder nach starkem Regen zu legen, wenn die Pollen-Konzentration geringer ist.

Auch Zuhause gibt’s einige Kniffe, um die Pollenzahl niedrig zu halten. Morgens kurz stoßlüften, statt das Fenster stundenlang auf Kipp zu lassen, verhindert, dass sich Pollen festsetzen. Wer kann, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das filtert selbst feine Birken- oder Gräserpollen ziemlich zuverlässig raus. Die Wäsche sollte möglichst nicht draußen getrocknet werden, sonst hat man sich die Pollen direkt als Mitbringsel ins Haus geholt. Und im Auto hilft ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters, vor allem nach dem Frühjahrsflug.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Herold

Ob du wissen möchtest, wie es draußen gerade aussieht oder schnell einen Überblick für den Tag brauchst – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Herold ganz genau. So kannst du besser planen und erkennst sofort, wann die Belastung hoch ist. Schau auch gern mal auf pollenflug-heute.de vorbei, um deutschlandweit nach dem pollenflug heute zu schauen. Noch mehr nützliche Tipps zum Alltag mit Allergie findest du gebündelt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und hol dir das Beste aus dem Frühling – auch mit Allergie.