Pollenflug Oppenheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Oppenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Oppenheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Oppenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Oppenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Oppenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Oppenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Oppenheim

Oppenheim liegt direkt am Rhein – und das merkt man auch beim Thema Pollen. Die weiten Flussauen und das leicht hügelige Umland sorgen nicht nur für schöne Spazierwege, sondern beeinflussen auch, wie sich Pollen in der Region verteilen. Der Rhein selbst wirkt oft ein bisschen wie ein Pollen-„Autobahn“: Bei passenden Windverhältnissen werden die Blütenstäube aus den umliegenden Gebieten bis tief in die Stadt getragen. Besonders bei kräftigem Westwind steigt die Pollenbelastung deutlich an.

Auch die vielen Rebflächen rund um Oppenheim spielen eine Rolle: Zwischen den Weinbergen können sich Birken oder Haselsträucher richtig wohlfühlen. Dazu kommt noch, dass es in den tiefer gelegenen Bereichen nahe des Flusses abends länger mild bleibt, was den Pollenflug teils verlängern kann. So bekommt man vor allem im Frühjahr und Sommer die Vielfalt der umgebenden Pflanzenwelt leider nicht nur auf dem Teller, sondern auch in der Nase zu spüren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Oppenheim

Die ersten Pollen erwischen viele in Oppenheim überraschend früh. Dank dem eher milden Klima rund um den Rhein beginnt die Pollensaison oft schon im Februar mit Hasel und Erle. Gerade, wenn der Winter mal wieder einen Frühstart hinlegt, kann es sogar noch ein bisschen früher losgehen. Die ersten milden Tage sorgen dafür, dass sich die Pollenkonzentration langsam, aber sicher aufbaut.

Im Frühling und Frühsommer geht’s dann richtig rund: Birken, Eschen und vor allem die Gräser blühen und geben ihre Pollen großzügig an die Oppenheimer Luft ab. Besonders an Randlagen, etwa in Richtung Kloppberg oder entlang der Rheinwiesen, ist die Belastung spürbar höher als mitten in der Altstadt. Wer empfindlich auf Birkenpollen reagiert, sollte die prächtigen Stadtbäume im April und Mai lieber aus sicherer Entfernung bestaunen – oder gleich einen Regenschauer abwarten, der die Pollen für ein paar Stunden aus der Luft wäscht.

Wenn der Sommer in den Spätsommer kippt, sind es vor allem Beifuß und vereinzelt Ambrosia, die Allergikern in Oppenheim zu schaffen machen können. Diese Kräuter wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahndämme. Windige Tage oder trockene Hitze sorgen dann dafür, dass die späten Pollen noch einmal für Ärger sorgen, bis spätestens Oktober die Luft wieder pollenfrei wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Oppenheim

Gerade in den blütenreichen Monaten ist gute Planung gefragt: Wer die Wahl hat, den täglichen Spaziergang besser nach einem kräftigen Regenschauer einlegen – dann ist die Luft meist deutlich klarer! Parks, Rheinauen und die Promenade sind zwar wunderschön, aber auch Hotspots für Pollen. Eine Sonnenbrille kann beim Weg durch die Stadt schon Wunder wirken, damit die Augen nicht gleich rot werden. Wenn das Fahrrad der Hauptbegleiter ist: Nach der Tour lieber gleich abduschen und die Kleidung wechseln – damit die Pollen nicht mit aufs Sofa hüpfen.

Auch in den eigenen vier Wänden geht’s entspannter zu, wenn ein paar Tricks beherzigt werden. Am besten morgens (in der Stadt) nur kurz lüften, denn dann ist die Pollenbelastung draußen meist niedriger als abends. Wer empfindlich ist: HEPA-Filtergeräte helfen gut gegen die fliegenden Plagegeister, vor allem im Schlafzimmer. Ach ja: Wäsche gehört in der Saison besser nicht nach draußen, sonst kommt sie dekoriert mit Pollen wieder rein. Und für Autofahrer: Ein frischer Pollenfilter im Auto verbessert das Durchatmen erheblich – besonders bei Fahrten durch die Weinberge rund um Oppenheim.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Oppenheim

Ob es heute Hasel oder Gräser sind – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, was draußen rund um Oppenheim durch die Luft schwirrt. Mit unserem Service zum aktuellen Pollenflug bist du nicht mehr auf Mutmaßungen angewiesen, sondern hast immer frische Infos für deinen Alltag parat. Du willst’s noch genauer wissen oder brauchst praktische Alltagshacks für Allergiker? Dann schau doch mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber – da gibt’s noch mehr Tipps und Hintergründe!