Pollenflug Gemeinde Helpsen heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Helpsen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Helpsen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Helpsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Helpsen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Helpsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Helpsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Helpsen

Helpsen liegt, wie viele Orte im Schaumburger Land, recht naturnah – umgeben von Feldern, kleinen Gehölzen sowie der Nähe zu den ausläufernden Höhenzügen des Weserberglands. Diese geografischen Gegebenheiten sind ein echter Platzhirsch, wenn es um die Verteilung von Pollen im Ort geht. Gerade im Frühling, wenn ringsum die Haselsträucher und Erlen in voller Blüte stehen, gelangen durch sanfte Nordwinde beachtliche Mengen an Blütenstaub nach Helpsen – kein Wunder also, wenn die Nase kribbelt!

Die offenen Felder und die teils unbebauten Flächen rund um Helpsen sorgen dafür, dass sich Pollen hier nicht nur selbst „produzieren“, sondern durch Zuströmung aus Nachbargemeinden noch zusätzlich verstärkt werden. Gleichzeitig bieten Waldränder und Baumgruppen Schutzräume, in denen Pollen länger in der Luft bleiben und so die Pollenkonzentration stellenweise besonders hoch sein kann. Wer besonders empfindlich ist, merkt das gerade nach ein paar windigen Tagen ziemlich deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Helpsen

Los geht’s meist schon richtig früh im Jahr: Sobald der Februar ein, zwei sonnige Tage spendiert, schicken Hasel und Erle gern erste Blüten in die Luft. Durch das recht milde Mikroklima im Schaumburger Raum beginnen manche Sträucher in Helpsen etwas eher zu blühen – für viele Allergiker:innen kein Spaßstart ins Jahr. Die ersten Pollen-Alarmmeldungen flattern schon, da grünt es draußen noch gar nicht richtig.

Richtig hoch her geht’s dann zwischen April und Juni. Das Birkenpollenvorkommen ist in und um Helpsen besonders ausgeprägt, vor allem in Siedlungen und entlang verkehrsberuhigter Straßen, wo viele Bäume stehen. Dazu kommt die Gräserblüte ab Mai: Große Wiesenflächen, Wegränder und die zahlreichen Feldraine rund um die Gemeinde sind echte Hotspots, wenn es um allergieauslösende Graspollen geht. Windige Tage lassen dann die Belastung deutlich steigen, während Regen zwischendurch meist für kurze Entspannung sorgt.

Im Spätsommer bis hinein in den Herbst melden sich dann die Kräuter zu Wort: Beifuß fühlt sich besonders auf Brachflächen, an Straßenrändern und bei Bahntrassen pudelwohl. Neuankömmling Ambrosia taucht punktuell ebenfalls auf, besonders an gestörten Böden. Abhängig vom Wetter – länger warm, länger Blüte – können hier lokale Unterschiede auftreten. Ein ordentlicher Schauer spült dann die Luft oftmals für einige Stunden wieder frei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Helpsen

Die Gemeinde ist keine Großstadt – und das hat Vorteile: Spaziergänge nach einem schönen Regenschauer sind top, denn der Regen „wäscht“ die Pollen erst mal aus der Luft. Wer gern Rad fährt oder unterwegs ist, sollte an Tagen mit starker Belastung Parks und waldnahe Wege möglichst meiden oder eine Sonnenbrille tragen. Tipp aus der Nachbarschaft: In den frühen Morgenstunden ist die Pollenkonzentration meist am höchsten – also lieber später raus, wenn es irgendwie passt.

Zu Hause heißt es: Nach dem Lüften Fenster wieder zu, vor allem morgens. Am besten lüftet ihr abends, wenn weniger Pollen fliegen. Legt getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer ab und hängt Wäsche lieber nicht draußen auf – sonst steht der Pollen gleich im Türrahmen. Fürs eigene Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter – das macht tatsächlich einen spürbaren Unterschied, wie viele berichtet haben. Und: Wer sehr empfindlich ist, kann mit einem Luftreiniger mit HEPA-Filter drinnen noch mehr rausholen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Helpsen

Unsere Tabelle oben verrät dir tagesaktuell, wie es mit dem pollenflug heute in Helpsen aussieht – direkt aus deiner Nähe, immer mit den neuesten Daten. So kannst du deinen Tag entspannt planen und Überraschungen im Alltag vermeiden. Für weiterführende Infos und viele Tipps rund ums Thema Pollenallergie findest du alles Wichtige auf unserer Startseite sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber.