Pollenflug Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald

Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern – typisch für dieses Eckchen des Osnabrückschen Landes. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen manchmal ganz schön „auf Touren kommen“: Die bewaldeten Hänge bremsen den Wind zwar gelegentlich aus, bieten den Bäumen aber auch perfekte Bedingungen zum Blühen. Gerade Birken haben sich rundum und im Ortskern einen festen Platz gesichert.

Die hügelige Landschaft kann dazu führen, dass sich Pollen zusätzlich in den Senken und Tälern stauen, besonders wenn wenig Wind weht. An warmen Tagen wirken Straßen und Siedlungen als kleine Wärmeinseln und verlängern bisweilen sogar die Pollenflugzeiten. Kurzum: In Hagen am Teutoburger Wald bestimmen Natur und Topografie gemeinsam, wie stark die Pollenkonzentrationen gerade ausfallen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald

Kaum blinzelt im Februar oder März die Sonne länger durch – schon macht sich der Frühling in Hagen am Teutoburger Wald durch die ersten Hasel- und Erlenpollen bemerkbar. Dank des recht milden Mikroklimas rund um den Teutoburger Wald kommen diese Frühblüher manchmal sogar ein paar Tage früher aus den Puschen als in anderen Teilen Niedersachsens. Besonders an windigen Tagen mischen sich die feinen Pollen schnell unters Volk.

Im April und Mai dreht die Saison mit Birken richtig auf – die Blüten explodieren förmlich, ganz gleich ob in Parks, am Waldrand oder zwischen den gepflegten Vorgärten. Mitte Mai bis in den Hochsommer hinein setzen die Gräser ihren großen Auftritt: Auf Wiesen rund um Niedermark, entlang der Feldwege und auf sportlich gemähten Flächen wird die Belastung für Allergiker in der Region dann schnell mal spürbar hoch. Besonders nach warmen, trockenen Tagen kann sich der Pollenstaub über größere Strecken verteilen.

Ab Spätsommer und im Herbst schalten die Bäume zurück, aber Kräuter wie Beifuß schlagen jetzt ihre Stunde – zu finden vor allem an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken oder Bahndämmen. Die Ambrosia taucht hier glücklicherweise noch eher selten auf, ist aber mit ihren besonders aggressiven Pollen dann trotzdem ein Thema, falls sie irgendwo sprießen sollte. Regen drückt die Pollen häufig zu Boden und verschafft zwischendurch ein bisschen Luft zum Durchatmen, während Temperaturen und Windstärke die Blütezeiten immer wieder verschieben können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald

Wer in Hagen am Teutoburger Wald unterwegs ist und Pollen im Nacken hat, kann schon mit kleinen Tricks Alltag und Freizeit entspannter gestalten: Die Luft ist besonders nach einem schönen Landregen pollenarm – dann darf der Spaziergang durchs Dorf ruhig länger ausfallen. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt Parks und blühende Waldränder während der Hochphase besser links liegen und schnallt die Sonnenbrille auf, um Augen und Nase ein wenig zu schützen. Für die Fahrradtour empfiehlt sich eine Route abseits gemähter Wiesen – rund um Hagen gibt’s ja glücklicherweise genug Auswahl!

Zuhause zählt vor allem sinnvolles Lüften: Am besten nur kurz und abends, wenn der Pollenflug am geringsten ist. Mit einem HEPA-Filter im Schlafzimmer wird die Nacht gleich ruhiger und durchgelüftet. Kleidung, die draußen getragen wurde, landet besser direkt in der Waschmaschine statt auf dem Sofa – und Bettwäsche trocknet in dieser Zeit am besten drinnen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte prüfen, ob im Wagen ein Pollenfilter verbaut ist – das lohnt sich wirklich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald

Schau auf unsere Übersicht oben – dort findest du den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald, immer tagesaktuell und verlässlich. So bestimmst du selbst, ob’s für einen Abstecher raus noch passt oder lieber ein entspanntes Lüftchen drinnen bleibt. Mehr nützliche Infos rund ums Thema sowie Tipps für deinen Alltag findest du ganz einfach auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und lass dich von den Pollen nicht ausbremsen!