Pollenflug Gemeinde Heeßen heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Heeßen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Heeßen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Heeßen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Heeßen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Heeßen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Heeßen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Heeßen

Die kleine Gemeinde Heeßen liegt eingebettet zwischen sanften Hügellandschaften am Rand des Weserberglands – und genau das prägt auch die lokale Pollensituation. Die umliegenden Wälder und Felder liefern im Frühling einen ordentlichen Pollen-Nachschub, besonders wenn die Bäume in voller Blüte stehen. Durch die Nähe zu Flusslandschaften wie der Weser kann an windigen Tagen aber auch schnell "Nachschub" aus anderen Regionen hergeweht werden, vor allem, wenn aus südwestlicher Richtung ein kräftiger Wind geht.

Vor allem an warmen, trockenen Tagen steigt die Pollenkonzentration in Heeßen spürbar an. Die hügeligen Strukturen sorgen dafür, dass Pollen manchmal in den Ortschaften regelrecht „liegen bleibt“, während in offenen Bereichen die Verteilung oft schneller vor sich geht. Wer genau hinschaut, merkt: Je nach Windrichtung und Wetter ist die Belastung in den einzelnen Ortsteilen durchaus unterschiedlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Heeßen

Sobald der Winter nachlässt, geht’s in Heeßen direkt mit den Frühblühern los: Hasel und Erle tropfen schon im Februar ihre Pollen in die Luft. Dank des geschützten Mikroklimas in den Tallagen starten die ersten Allergiker oft sogar ein paar Wochen früher mit Jucken und Niesen. Wer also glaubt, der Frühling lässt hier auf sich warten, irrt sich zumindest pollenmäßig gewaltig.

Im April und Mai herrscht dann regelrechter Ausnahmezustand. Birken rund um Heeßen – egal ob entlang der Feldwege oder in den Gärten der Nachbarschaft – setzen massenweise Pollen frei. Damit nicht genug: Im Mai und Juni kommen die ersten Gräserpollen dazu, vor allem auf den umliegenden Wiesen und Ackerflächen. Für viele Allergiker die schwierigste Zeit des Jahres, da die Belastung auf Feldern wie auf dem Schützenplatz oder entlang der Bahnstrecke noch zusätzlich verstärkt werden kann.

Wenn der Sommer langsam geht, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Staffelholz. Diese Kräuter wachsen besonders gern an Straßenrändern, auf Brachflächen und am Bahndamm – und haben ihren Blütehöhepunkt im August und September. Übrigens: Gibt’s zwischendurch Regentage, wird das für viele Allergiker zur kleinen Verschnaufpause, weil die Pollen dann aus der Luft gespült werden. Doch sobald es wieder trocken und windig ist, steigen die Werte rasch wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Heeßen

Wer mit Heeßens Pollenalltag zu kämpfen hat, sollte beim Spaziergang nach Möglichkeit einen kleinen Schauer abwarten – nach dem Regen ist die Luft meist deutlich pollenärmer. Typische Hotspots wie der Park am Kurhaus oder die Felder bei Nordbruch meidet man zur Blütezeit der Bäume und Gräser besser, besonders wenn der Wind geht. Eine Sonnenbrille kann draußen übrigens Wunder wirken, denn sie hält die Pollen zumindest etwas von den Augen fern.

Drinnen empfiehlt es sich, immer nur stoßweise und idealerweise abends zu lüften – dann ist die Belastung meist am geringsten. Wer mag, kann zusätzlich einen HEPA-Filter verwenden, um die Raumluft zu entlasten. Und ein Klassiker: Die Wäsche bitte nicht draußen trocknen, auch wenn Heeßen im Sommer so einladend duftet. Im Auto sorgt ein spezieller Pollenfilter dafür, dass wenigstens auf dem Weg ins Büro Ruhe herrscht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Heeßen

Unsere Tabelle weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Heeßen – praktisch in Echtzeit. So kannst du direkt erkennen, welche Pollenarten heute die Nase vorn haben und deinen Alltag flexibel anpassen. Falls du noch mehr praktische Tipps oder tiefergehende Infos möchtest: Auf der Startseite von pollenflug-heute.de bekommst du deutschlandweit aktuelle Werte, und unser Pollen-Ratgeber liefert dir kompaktes Wissen und hilfreiche Strategien rund ums Thema Allergie. Schau gern mal rein!