Pollenflug Braunschweig heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Braunschweig: Der heutige 04.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Braunschweig

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Braunschweig in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Braunschweig

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Braunschweig heute

Wissenswertes für Allergiker in Braunschweig

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Braunschweig

Braunschweig liegt praktisch mitten im Grünen: Die Oker schlängelt sich durch die Stadt, dazu gesellen sich zahlreiche Parks und der westlich gelegene Elm. Gerade dieses Wechselspiel aus Flusstälern und dichten Waldgebieten sorgt dafür, dass Pollen hier teils besonders lange in der Luft bleiben oder von Windströmungen in die Stadt getragen werden. Besonders Birken- und Gräserpollen segeln von benachbarten Feldern gern bis in die Innenstadt hinein und machen Besuchern der Schlossarkaden oder des Uni-Campus zu schaffen.

Interessant ist auch die Rolle des sogenannten Wärmeinseleffekts: In dicht bebauten Quartieren wie dem Östlichen Ringgebiet kann es deutlich wärmer sein als draußen auf der Wiese bei Hondelage. Dadurch beginnen manche Pflanzen früher zu blühen – und der Pollenflug startet hier oft schon, während es im Umland noch ruhig bleibt. Die Nähe zu landwirtschaftlich genutzten Flächen am Stadtrand trägt außerdem dazu bei, dass auch sogenannte Fremdpollen ihren Weg nach Braunschweig finden können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Braunschweig

Kaum lässt sich der Winter verscheuchen, startet in Braunschweig die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle melden sich hier oft schon im Februar – manchmal sogar im Januar, wenn der Okerdamm wieder ungewöhnlich mild ist. Das kleinräumige Klima und die Offenheit fürs Frühjahr sorgen dafür, dass Allergiker in der Löwenstadt gern mal den ersten Pollenalarm vor den Nachbarn in den Landkreisen bekommen.

Ab April legen die „großen Spieler“ los: Birken bestimmen das Stadtbild, vor allem im Bürgerpark oder an den Gleisen am Hauptbahnhof. In der zweiten Saisonhälfte ziehen Gräser nach und stellen Allergiker vor besondere Herausforderungen – auf den zahlreichen Wiesen und Grünflächen, etwa im Prinzenpark, ist die Pollenkonzentration dann hoch. Kuriose Info am Rande: Ein plötzlicher Regenguss kann diese Belastung übrigens kurzfristig senken. Andersherum wirbeln trockene, windige Tage die Pollen extra auf – auch mal bis in die kleinen Gassen des Magniviertels hinein.

Wenn der Sommer langsam zur Neige geht, übernehmen Kräuter wie Beifuß und Ambrosia das Ruder. Besonders an Brachen, entlang der alten Industriegelände im Hafen oder an Bahndämmen wie am Ringgleis, sind diese Spätblüher präsent. Hier reicht oft ein kurzer Windstoß aus, um die Pollen quer durchs Viertel zu pusten. Wer empfindlich reagiert, merkt ab August: Jetzt lohnt nochmal ein genauer Blick auf den pollenflug aktuell!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Braunschweig

Man kann den Pollen zwar nicht aus dem Weg gehen – aber ein bisschen tricksen hilft: Nach regnerischen Tagen ist zum Beispiel ein Stadtspaziergang besonders angenehm, weil die Luft förmlich „gewaschen“ wird. Wer eine Allergie im Gepäck hat, plant den Besuch im Botanischen Garten oder an der Oker vielleicht lieber in den Abendstunden, wenn die Pollenbelastung meistens nachlässt. Auch eine schicke Sonnenbrille ist hier nicht nur Zeitgeist, sondern leistet tatsächlich Schutz gegen Pollen, die sich gern in den Augen festsetzen. Besonders an windigen Tagen lohnt es sich außerdem, stark beblümte Parks oder gemähte Wiesen – zum Beispiel rund um den Südsee – großzügig zu umschiffen.

Drinnen sollte der Schutz weitergehen: Statt Fenster einfach dauerhaft zu kippen, hilft Stoßlüften – am besten dann, wenn die Pollenflug-Belastung gerade niedrig ist (meist abends oder nach dem Regen). Fürs Schlafzimmer bieten sich spezielle HEPA-Filter an, die die Luft sauber halten und das Aufatmen wirklich leichter machen. Und der Wäschekorb bleibt am besten drinnen: Kleidung auf dem Balkon oder im Garten zu trocknen, ist zwar verlockend, schleppt aber garantiert ordentlich Pollen mit ins Haus. Wer mit dem Auto unterwegs ist, prüft am besten, ob ein Pollenfilter eingebaut ist – speziell auf dem Weg zur Arbeit durch die Umgebung von Riddagshausen ein echter Bonus.

Vom Wissen zum Handeln: Nutzen Sie unsere Live-Daten

Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Braunschweig – direkt aus deiner Stadt und jeden Tag aufs Neue aktualisiert. Damit weißt du genau, wann es besser ist, das Fenster zu schließen oder die Sonnenbrille einzupacken. Für noch mehr Details, nützliche Hintergrundinfos und individuelle Tipps lohnt sich ein Blick auf die Startseite von pollenflug-heute.de oder in unseren Pollen-Ratgeber. Deine Allergie? Bekommst du so mit dem nötigen Wissen besser in den Griff!