Pollenflug Amöneburg heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Amöneburg: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Amöneburg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Amöneburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Amöneburg

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Amöneburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Amöneburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Amöneburg

Amöneburg liegt idyllisch auf einem Basaltkegel mitten im Amöneburger Becken – klingt romantisch, bringt aber für Allergikerinnen und Allergiker ein paar Besonderheiten beim Pollenflug mit sich. Die hügelige Lage sorgt nämlich oft dafür, dass an windigen Tagen Pollen aus der Umgebung regelrecht „herangetrieben“ werden. Gerade aus den umliegenden Feldern und Wäldern kann so einiges herüberwehen.

Auch der kleine Fluss Ohm, der sich um den Ort schlängelt, trägt seinen Teil zur Pollenverteilung bei. Morgendliche Feuchtigkeit durch die Auen kann dafür sorgen, dass sich Pollen länger am Boden oder an Oberflächen halten. Bei steigenden Temperaturen steigt die Belastung dann oft rasch an. All das führt dazu, dass die Pollenkonzentration in Amöneburg je nach Wetter und Windrichtung ziemlich schwanken kann – manchmal trifft es die Innenstadt, mal mehr die Randlagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Amöneburg

Für viele in Amöneburg fängt das Pollenjahr schon im späten Winter an: Hasel und Erle blühen hier durch das milde Mikroklima oft etwas früher als anderswo im Vogelsberg oder Schwalm-Eder-Kreis. Die erste Pollenbelastung ist meist schon im Februar spürbar, gerade entlang der geschützten Waldränder und im Bereich der Feldwege rund um die Stadt.

Der März läutet dann die Hauptsaison ein: Birken stellen mit ihren feinen Pollen viele Menschen auf die Probe. Besonders im Stadtpark und in den kleinen Wäldchen um Amöneburg ist ihre Zahl hoch. Im Mai und Juni startet die große Zeit der Gräser – sie wachsen in den Wiesen am Ohmufer, auf den Weiden und an den Hängen rund um die Altstadt. An trockenen, warmen Tagen gelangen die Pollen mit jedem Windstoß fast überall hin.

Später, im Spätsommer und bis hinein in den September, legen Kräuter wie Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia los. Sie wachsen typischerweise an Wegrändern, Bahndämmen und auf Brachen am Stadtrand. Auch wenn Regen die Pollenkonzentration zeitweise senkt, reicht manchmal schon ein trockener Tag, damit Allergiker prompt wieder mit typischen Symptomen zu kämpfen haben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Amöneburg

Wer in Amöneburg unterwegs ist und mit Pollenallergien zu tun hat, kann mit ein paar Kniffen den Tag besser meistern: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft oft klar – da lohnt sich ein Spaziergang durch die historische Altstadt oder einmal rund um den Berg. Bei trockenem, windigem Wetter hilft es dagegen, Parks und Wiesen zu meiden, möglichst früh rauszugehen und auf dem Fahrrad eine Sonnenbrille zu tragen. Wer mit dem Auto fährt, sollte die Lüftung auf Umluft stellen: So kommt weniger Pollenstaub ins Fahrzeug.

Zuhause zahlt sich regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften in den frühen Morgenstunden aus – dann ist die Pollendichte meist am niedrigsten. Hilfreich ist auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer. Bettwäsche häufiger wechseln und die Tageskleidung am besten direkt nach dem Heimkommen wechseln (und in der Wohnung nicht ausschütteln!). Übrigens: Wäsche bitte nicht draußen trocknen, sonst schleichen sich die Blütenpollen heimlich mit ein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Amöneburg

Ein Blick auf unsere aktuelle Tabelle oben verrät dir sofort, wie es um den pollenflug heute in Amöneburg steht – das spart böse Überraschungen am Morgen. Wir aktualisieren die Werte laufend, damit du ganz konkret weißt, welche Pollen dich draußen erwarten. Noch mehr Tipps für den Alltag und alle weiteren Infos zum aktuellen Pollenflug gibt es auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei, wir helfen dir durch die Saison!