Pollenflug Gemeinde Hattstedt heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hattstedt: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hattstedt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hattstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hattstedt
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hattstedt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hattstedt
So richtig mittendrin – so lässt sich Hattstedt zwischen Nordsee, Marsch und Geestwiesen vielleicht am besten beschreiben. Die Küstennähe sorgt für eine frische Brise, doch der Wind bringt nicht nur Möwengeschrei, sondern gelegentlich auch Pollenwolken aus anderen Landesteilen mit. Gerade wenn’s ordentlich pustet, kann sich die Pollenkonzentration durch überregionale Zuströmung schlagartig ändern – auch wenn die heimischen Pflanzen hier noch gar nicht so weit sind.
Außerdem prägen Knicks, kleine Wäldchen und offene Felder in und um Hattstedt das Pollenbild. Sie beeinflussen, wie stark sich Pollen lokal verteilen: Während in windgeschützten Ecken mal kurz aufatmen angesagt ist, können offene Landstriche einen schnell mit Birken- oder Gräserpollen überraschen. Direkt an der Nordsee ist die Belastung zwar oft geringer, aber schon ein paar Kilometer landeinwärts sieht’s ganz anders aus.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hattstedt
Jedes Jahr das gleiche Spiel – und doch immer ein bisschen anders: Die Pollensaison beginnt in Hattstedt meist schon früh. Hasel und Erle lassen ab Februar/März die ersten Allergiker:innen schniefen, vor allem, wenn ein milder Winter das Mikroklima ein bisschen anschiebt. Die Sträucher tauchen nicht nur im Dorf auf, sondern auch entlang von Heckenwegen und den typischen norddeutschen Knicks.
Richtig los geht’s ab April, wenn die Birken aufblühen – deren Pollen sind leider besonders lästig. Wer viel draußen unterwegs ist, etwa am Sportplatz oder auf den Radwegen Richtung Husum, dem weht gern eine Extrabrise Birkenpollen um die Nase. Kurz darauf geben die Gräser Gas – von Mai bis in den Juli summt und brummt es auf den Feldern rund um Hattstedt, und mit jedem Windstoß steigt die Belastung. Da merkt man schon, wie wichtig ein prüfender Blick auf die aktuelle Pollenlage ist.
Während die meisten Bäume dann schon wieder Feierabend machen, dreht der Beifuß im Hoch- und Spätsommer so richtig auf, besonders an Straßenrändern, Bahntrassen und brachliegenden Flächen. Auch Ambrosia taucht inzwischen ab und zu auf, zum Glück (noch) eher vereinzelt. Je nach Wetter – insbesondere nach warmen Regenphasen – verschiebt sich die Blütezeit manchmal sogar ein bisschen nach hinten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hattstedt
Wer draußen unterwegs ist, sollte sich die Nordseenähe und den manchmal sehr schnellen Wetterwechsel zunutze machen: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist viel sauberer – ein guter Moment für einen Spaziergang auf dem Deich oder durch den Ortskern. Wer kann, meidet die großen Wiesenränder oder den Aufenthalt unter blühenden Bäumen, wenn's trockener und windiger ist. Sonnenbrille im Gepäck? Perfekt, denn die schützt nicht nur vor blendender Sonne, sondern hält auch den ein oder anderen Pollen von den Augen fern.
Zu Hause lohnt es sich, morgens kurz und kräftig zu lüften – am besten, wenn die Pollenkonzentration noch niedrig ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, gönnt sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer. Kleidung bitte, wenn möglich, drinnen trocknen, auch wenn der Wind draußen verlockend ist. Und im Auto? Ein vernünftiger Pollenfilter kann den Unterschied machen, vor allem bei längeren Fahrten entlang blühender Felder rund um Hattstedt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hattstedt
Die Übersichtstabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Hattstedt – praktisch in Echtzeit! So hast du immer im Blick, welche Pollenarten dich heute erwarten und kannst deinen Tag danach planen. Falls du noch mehr rund ums Thema Allergie wissen möchtest, findest du auf pollenflug-heute.de einen schnellen Einstieg oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber nach individuellen Tipps für deinen Alltag.