Pollenflug Gemeinde Hasenkrug heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hasenkrug: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hasenkrug

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hasenkrug in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hasenkrug

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hasenkrug heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hasenkrug

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hasenkrug

Hasenkrug liegt mitten im grünen Herzen von Schleswig-Holstein, umgeben von zahlreichen kleinen Waldgebieten und landwirtschaftlichen Flächen. Gerade diese Mischung sorgt häufig dafür, dass sich Pollen aus verschiedenen Richtungen über dem Ort sammeln und nicht nur aus den „eigenen“ Pflanzenbeständen stammen. Wer Richtung Norden schaut, findet größere Feldflächen, aus denen Gräserpollen besonders bei Wind schnell nach Hasenkrug herüber geweht werden können.

Auch die Nähe zu kleinen Flussläufen wie dem Stör-Begleitbach rund um Hasenkrug hat ihre Tücken: Feuchte Wiesen am Wasser bieten zum Beispiel reichlich Lebensraum für Gräser, die im Frühsommer ordentlich Pollen in die Luft schleudern. Andererseits wirken dichte Gehölze in der Nähe manchmal wie natürliche Barrieren, die zumindest einen Teil der Pollenbelastung ausbremsen. Unterm Strich: Das lokale Mikroklima und die offene Landschaft sorgen für eine dynamische Verteilung der Pollen – mal ist’s besser, mal schlechter.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hasenkrug

Die ersten „Pollenboten“ machen sich in Hasenkrug häufig schon überraschend früh bemerkbar – manchmal schon im Februar, wenn Hasel und Erle bei milderen Temperaturen austreiben. Gerade geschützte Ecken und sonnige Südlagen um die Ortschaft herum können für einen etwas früheren Startschuss bei den Frühblühern sorgen. Da denkt man, der Winter dauert noch, und zack: Die Nase läuft schon.

In der Hauptsaison (April bis Juli) wird’s dann ernst: Birkenpollen haben rund um Hasenkrug leichtes Spiel, weil viele Birken gerne an den Ortsrändern und entlang der kleineren Wege wachsen. Auch Gräser geben im Juni und Juli Vollgas – besonders entlang von Wiesen, Feldwegen oder auf Brachland vor den Toren der Gemeinde. An windigen Tagen steigen die Werte oft nochmal deutlich, weil die Landschaft so offen ist und der Pollen weit „getragen“ wird.

Wenn es in Richtung Spätsommer und Herbst geht, tauchen statt Bäumen und Gräsern mehr und mehr Kräuter wie Beifuß und sogar vereinzelt Ambrosia auf. Solche Pflanzen stehen gern an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder Baugrundstücken. An regenreichen Tagen haben Allergiker:innen dann immerhin Glück, denn der Niederschlag wäscht die Luft häufig sauberer als irgendein Staubsauger.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hasenkrug

Wer in Hasenkrug unterwegs ist, kann seine Beschwerden mit ein paar einfachen Tricks oft spürbar lindern: Nach kräftigen Regenschauern lohnt es sich, rauszugehen – die Luft ist dann meist deutlich pollenärmer. Für Spaziergänge lieber schattige Waldwege als offene Wiesen wählen, und an windigen Tagen die große Runde besser mal verschieben. Sonnenbrille und Kappe aufsetzen hilft, wenn’s mal stark blüht. Und natürlich: Pollen-App oder unsere Live-Tabelle checken, bevor’s losgeht.

Daheim läuft’s auch nicht nur über „Türen zu“. Ideal ist es, abends kurz zu lüften, weil dann die Pollen-Konzentration draußen meistens am niedrigsten ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, kann das Raumklima nochmal richtig aufwerten. Bettwäsche öfter wechseln, Kleidung direkt nach dem Heimkommen ins Bad bringen und die Tagesgarderobe nicht draußen trocknen – das macht schon viel aus. Schließlich: Für Autofahrende lohnt es sich, regelmäßig den Pollenfilter zu ersetzen, vor allem am Start der „Flugsaison“!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hasenkrug

Du hast es oben sicher schon gesehen: Unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Hasenkrug – und zwar täglich frische Daten, damit du gut planen kannst. Egal ob du wissen willst, was beim Spaziergang lauert oder wie du dein Zuhause allergikerfreundlich hältst, unsere Live-Tabelle gibt dir sofort Bescheid. Für mehr Tipps und alles rund um Pollenallergien schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder klick dich direkt in den Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannter unterwegs!