Pollenflug Gemeinde Hartheim am Rhein heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hartheim am Rhein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hartheim am Rhein
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hartheim am Rhein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hartheim am Rhein
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hartheim am Rhein
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hartheim am Rhein
Hartheim am Rhein liegt direkt am großen Fluss – und das merkt man auch beim Thema Pollenallergie. Dank der Nähe zum Rhein ist die Luft hier oft etwas feuchter, was sich manchmal positiv auf die Pollenkonzentration auswirkt. Allerdings bringt der Wind auch Pollen von außerhalb heran – aus den Rheinauen und von den Feldern der Umgebung. So kann es passieren, dass die Belastung an manchem Tag letztlich stärker ausfällt, als man vielleicht denken würde.
Außerdem gibt es rund um Hartheim zahlreiche Streuobstwiesen, Felder und kleine Wälder – ein echter Mix für Pollenallergiker:innen. Die Felder sorgen im Frühling und Sommer für eine bunte Mischung an Blühpflanzen, die Wälder liefern vor allem Baumpollen. Gerade an Tagen mit böigem Südwestwind, wie er im Markgräflerland gern mal weht, werden die Pollen in alle Ecken der Gemeinde verteilt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hartheim am Rhein
Schon ab Februar melden sich hier am Oberrhein die ersten Frühblüher zu Wort. Die Hasel und Erle öffnet oft ein bisschen eher ihre Knospen, besonders in milden Wintern. Das milde lokale Mikroklima rund um den Rhein tut sein Übriges dazu – oft fängt die Pollenzeit also früher an, als viele vermuten würden. Allergiker:innen merken das an kitzelnden Nasen schon vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn.
Richtig heftig wird es dann im April und Mai: Die Birken starten durch – rund um die Gemeinde kommt man kaum an ihnen vorbei, vor allem an den Rändern von Feldern und entlang kleiner Wege. Im Frühsommer gesellen sich dann die Gräser dazu, die besonders auf den offenen Wiesen rund um Hartheim für eine hohe Belastung sorgen. Wer gern draußen unterwegs ist: In dieser Zeit laufen die Pollen auf Hochtouren.
Im Spätsommer und Herbst sind es schließlich die typischen Kräuter wie Beifuß und – immer häufiger – Ambrosia, die Allergiker:innen zu schaffen machen. Diese Pflanzen wachsen hier oft an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang von Bahndämmen. Je nach Wetter, ob nach einem Regenguss oder bei warmem, trockenem Wind, kann sich die Blütezeit der einzelnen Pflanzen nochmal verschieben – das heißt: Augen und Nase offenhalten!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hartheim am Rhein
Du möchtest trotz Pollenflug nicht nur drinnen hocken? Verständlich! Ideal ist es, Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer zu machen – dann sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gespült. Vermeide trockene, windige Tage im Frühsommer – besonders am Rhein bläst da schnell mal alles durch die Gegend. Parks und Feldränder sind in der Hauptsaison echte Hotspots, mit einer Sonnenbrille und dichtem Strohhut kannst du dennoch draussen sein, ohne gleich alles abbekommen. Wer auf dem Rad unterwegs ist, sollte bei hoher Belastung auch mal eine kleine Umplanung in ruhige Siedlungsstraßen in Erwägung ziehen.
Zuhause hilft es, mehrmals täglich für kurze Zeit stoßzulüften – am besten dann, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist (also eher abends). Benutzte Kleidung am besten gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern, damit die Pollen nicht direkt neben dem Kopfkissen landen. Wer mag, kann sich über Luftreiniger mit HEPA-Filter schlau machen, die holen einen Großteil der Pollen aus der Raumluft. Und: Auch das Auto profitiert von einem frischen Pollenfilter – vor allem Werktags-Pendler:innen schätzen den Unterschied schneller, als man denkt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hartheim am Rhein
Ob gerade Haselpollen unterwegs sind oder die Gräser wieder loslegen – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Hartheim am Rhein, tagesaktuell und direkt aus deiner Nähe. Mit diesen Infos kannst du ganz gezielt planen, wann du rausgehst oder die Fenster öffnest. Noch mehr nützliche Details, regionale Tipps und Hilfe bei Allergie-Fragen gibt’s auf pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern rein und bleib informiert – damit die Pollen dich nicht überraschen!