Pollenflug Gemeinde Kleinmaischeid heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kleinmaischeid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kleinmaischeid

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kleinmaischeid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kleinmaischeid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Kleinmaischeid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kleinmaischeid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kleinmaischeid

Wer schon mal mit dem Rad durchs Sayntal gefahren ist, weiß: Rund um Kleinmaischeid gibt's jede Menge grüne Ecken – von den ausgedehnten Laubwäldern im Norden bis hin zu den Hängen und Wiesen am Ortsrand. Diese Landschaft wirkt wie ein Sprungbrett für Pollen. Gerade Bäume rund um die Gemeinde geben in der Saison ordentlich Pollen in die Luft ab, die sich durch den Wind schnell im Ort verteilen können. Besonders wenn’s nach ein paar warmen Tagen richtig aufblüht, merkt man das als Allergiker:in recht schnell – egal ob beim Spaziergang durch Feld und Flur oder auf dem Weg zur Bäckerei.

Tieferliegende Täler wie das nahe gelegene Sayntal sorgen übrigens manchmal dafür, dass sich Pollen in den Morgenstunden dort sammeln und dann mit aufkommendem Wind langsam in die Wohngebiete getragen werden. Auch die leichte Hanglage rund um Kleinmaischeid hat ihren Einfluss: Hier können bei bestimmten Wetterlagen Pollen eher „einströmen“ und lokal sogar länger in der Luft bleiben. Ein kleines, aber feines Mikroklima also, das den Pollengehalt im Ort spürbar mitbestimmt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kleinmaischeid

Hier bei uns in Kleinmaischeid geht’s oft schon früh im Jahr los: Die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle stehen ab Februar in den Startlöchern. Weil die Gegend ein paar wettergeschützte Ecken kennt, startet der Pollenflug hier manchmal sogar etwas eher als in kühleren Regionen! Nach den ersten wärmeren Tagen ist meist schon ordentlich was in der Luft – vor allem rund um Waldränder oder an sonnigen Wegen.

Ab dem Frühjahr übernehmen Birke und Buche die Führung – die typische Hochsaison für Pollen, die so manche Nase kribbeln lässt. Die weiten Wiesen rund um den Ort blühen dann auf, Gräserpollen fliegen bis weit in den Juni hinein. Gerade auf Feldwegen zwischen Kleinmaischeid und Isenburg sowie in offenen Parkflächen sind die Pollenwerte dann oft besonders hoch. Ein windiger Tag kann alles noch einmal richtig aufwirbeln – dann hilft oft nur noch: Fenster zu und Sonnenbrille aufsetzen!

Im Spätsommer und Frühherbst kommen dann die Kräuter an die Reihe: Beifuß, Brennnessel, manchmal auch Ambrosia – die macht sich leider auch hier im Westerwald vereinzelt breit, vor allem an Straßenrändern, Baustellen und alten Bahngleisen. Ein kleiner Regenschauer setzt dem zwar kurz ein Ende, aber kaum wird’s wieder trocken, geht’s von vorne los. Die genaue Blütezeit verschiebt sich dabei jedes Jahr ein bisschen – je nachdem, wie Sonne und Regen im Sommer mitspielen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kleinmaischeid

Draußen in Kleinmaischeid? Wer mit Pollen kämpft, sollte ein paar Tricks kennen: Am besten legst du den Spaziergang auf den Abend oder direkt nach einem schönen Landregen – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Parks und blühende Feldwege besser meiden, wenn’s gerade besonders „fliegt“. Und ganz ehrlich: Die Sonnenbrille ist in der Pollenzeit nicht nur stylisch, sondern hält auch einiges von den Augen fern. Eine Mütze verhindert zusätzlich, dass sich Pollen im Haar festsetzen. Wer es sportlich angehen will: Nach einer kurzen Laufrunde lieber gleich duschen, bevor die Pollen in der Wohnung landen!

Zuhause wirkt Lüften in Kleinmaischeid am besten früh morgens oder nach einem Regen – dann ist die Luft spürbar klarer. Wasch deine Kleidung möglichst direkt nach dem Tragen und lass sie drinnen trocknen, denn auf Balkon und Leine sammeln sich schnell Pollenschichten. Wer im Auto unterwegs ist, freut sich über einen Pollenfilter in der Lüftung – der sollte regelmäßig gewechselt werden. Und wer richtig auf Nummer sicher gehen will: Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer unterstützen, dass die Nacht halbwegs beschwerdefrei bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kleinmaischeid

Ob Frühling oder Spätsommer: Unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, welcher Pollen gerade in Kleinmaischeid unterwegs ist – so siehst du auf einen Blick den aktuellen pollenflug und kannst deinen Tag besser planen. Schau regelmäßig vorbei, um mit unseren Live-Daten auf Nummer Sicher zu gehen. Noch mehr Tipps für den Alltag? Alles Wichtige zu Symptomen & Prävention findest du direkt auf pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber.