Pollenflug Gemeinde Neustadt (Wied) heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neustadt (Wied): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neustadt (Wied)

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neustadt (Wied) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neustadt (Wied)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Neustadt (Wied) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neustadt (Wied)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neustadt (Wied)

Neustadt (Wied) liegt so wunderschön eingebettet zwischen Wiedtal und den sanften Ausläufern des Westerwaldes – das merkt man nicht nur an der Ruhe, sondern auch beim Thema Pollenflug. Die vielen umliegenden Wälder, gemischt mit ausgedehnten Wiesenflächen, sorgen dafür, dass hier im Frühling und Sommer eine bunte Mischung an Pollen unterwegs ist. Der Fluss Wied bringt durch feuchte Luft manchmal Erleichterung, kann aber nach wärmeren Tagen auch für einen regelrechten „Schub“ sorgen, wenn sich die Pollenkörner noch besser in der Luft verteilen.

Vor allem nördliche Winde befördern in der Region frische Pollen aus den Waldbeständen direkt nach Neustadt (Wied), während die hügelige Landschaft die Pollen oft in den Tälern sammelt – mitunter merkt man das beim Spaziergang ganz gut, wenn’s im Tal eher kribbelt als oben am Waldrand. Regen spült die Luft natürlich kurzfristig frei, aber nach einer sonnigen Phase schießt die Belastung gern wieder nach oben. Die Mischung macht’s also – und ein Blick auf die Tageswerte lohnt sich hier besonders.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neustadt (Wied)

Schon ab Januar oder Februar macht sich in Neustadt (Wied) der Frühling bemerkbar – zumindest für Allergiker:innen. Die ersten Spitzen liefert meist die Hasel, gefolgt von der Erle. In geschützten Ecken, Nähe Wied und in den milden Tallagen, startet der Pollenflug oft ein paar Tage früher als anderswo im Westerwald. Wer empfindlich reagiert, merkt das als eine der ersten in Rheinland-Pfalz.

Ab Mitte April übernehmen dann Birke, Esche und Buche das Kommando. Birken stehen hier gerne direkt an Straßen und auf alten Hofgrundstücken. Spätestens ab Mai kommen die Gräser dazu – vor allem auf den offenen Wiesen rund um den Ort. Besonders rund ums Wiedtal und auf den kleinen Feldwegen gibt’s dann kaum ein Durchkommen, ohne rote Augen, wenn man empfindlich ist. Windstille Tage sind für Allergiker:innen jetzt ein kleiner Segen; bei stärkerem Wind verteilt sich der Pollen leider überall hin.

Im Spätsommer werden Kräuter zur Hauptquelle der Beschwerden: Beifuß wächst gern an Straßenrändern und Bahndämmen, während Ambrosia auf brachliegenden Flächen gelegentlich zum Problem wird. Wer jetzt noch draußen unterwegs ist, kann Regentage nutzen – dann bleibt die Luft für kurze Zeit pollenarm. Insgesamt also ein langes Allergie-Jahr, je nach Wetter und Saison.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neustadt (Wied)

Wenn der Pollenflug in Neustadt (Wied) mal wieder richtig loslegt, gibt’s draußen ein paar Tricks: Frühmorgens und nach kräftigen Regenschauern ist die Luft oft am besten. Spaziergänge direkt nach dem Regen – herrlich! Meide große Wiesen oder Plätze am Wiedufer zu den Hauptzeiten; dort tummeln sich die Pollen wie beim Dorffest. In der Stadt lohnt außerdem eine Sonnenbrille: Sie schützt die Augen und ist im Frühjahr sowieso stylisch. Wer mit dem Rad zur Arbeit pendelt, sollte besonders jetzt auf den bekannten Hotspot-Routen auf den Pollenkalender achten.

Zuhause entspannt durchatmen klappt besser, wenn du stoßweise abends lüftest – dann ist die Pollenmenge meist geringer. Fenster am Tag besser geschlossen halten, vor allem bei Wind; so bleibt’s drinnen angenehmer. Trockne deine Wäsche lieber nicht im Freien, auch wenn’s noch so schön riecht – sonst bringst du die Allergene gleich mit rein. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer oder ein Pollenfilter im Auto sorgt für ein bisschen Luftkur mitten im Westerwald.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neustadt (Wied)

Damit du gleich weißt, wie’s heute draußen aussieht: Unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Neustadt (Wied) – lokal, präzise und immer auf dem neuesten Stand. Schau einfach vor dem Hausverlassen kurz rein, so bist du bestens vorbereitet. Mehr Tipps und lokale Infos gibt’s direkt auf unserer pollenflug-heute.de Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber – schau mal vorbei, es lohnt sich!