Pollenflug Gemeinde Hargarten heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hargarten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hargarten

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hargarten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hargarten

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Hargarten heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hargarten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hargarten

Wer Hargarten kennt, weiß: Das beschauliche Dorf liegt idyllisch umgeben von sanften Hügeln und kleineren Waldstücken, typisch für den Übergang zwischen Eifel und Moseltal. Diese naturnahe Lage sorgt im Frühjahr und Sommer für ordentlich Bewegung in der Luft – Pollen aus den umliegenden Bäumen und Wiesen werden durch die offenen Landschaften ohne große Hindernisse bis ins Ortsgebiet getragen.

Vor allem an windigen Tagen kann sich die Pollenkonzentration kurzfristig erhöhen, denn auf den Anhöhen rund um Hargarten geraten Blütenstaub und Gräserpollen leicht in die Zirkulation. Die relativ geringe Bebauungsdichte im Ort selbst sorgt gleichzeitig dafür, dass Pollen weniger „abgebremst“ werden – sie gelangen also ungehindert bis in die eigenen Vorgärten. Wer am Ortsrand Richtung Feld einen Spaziergang plant, merkt das manchmal direkt am Kitzeln in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hargarten

Die Saison startet in Hargarten oft schneller als gedacht: Schon im späten Januar oder Anfang Februar können Hasel und Erle in Gang kommen – das milde Mikroklima in den geschützten Tälern lässt die Frühblüher gerne mal eine Woche früher aufblühen als im Umland. Wenn’s dann mal wieder mild und regnerisch ist, dauert die Blüte nicht so lange. Kalte Nächte bremsen dagegen etwas aus.

Sobald wir im April und Mai sind, übernehmen Birke & Co. das Regiment. Besonders entlang von Feldwegen, dem Waldrand und in einigen älteren Gärten ist die Birkenpollen-Belastung spürbar. Gräserpollen erreichen meist ab Mai/Juni ihren Höhepunkt – auf den Mähwiesen und Weiden rund um den Ort ist dann Hochsaison für Allergiker, die empfindlich auf Wiesenpollen reagieren.

Ab Spätsommer (typisch ab Juli/August) kommen immer häufiger die Pollen von Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia ins Spiel. Besonders entlang der Landstraße, auf brachliegenden Flächen und an Bahnhängen können diese Kräuter vorkommen. Wer denkt, im Herbst ist alles vorbei, wird hier manchmal eines Besseren belehrt: Gerade nach Niederschlägen nebelt’s ordentlich – Allergiker merken das besonders nach einem trockenen Tag mit Wind.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hargarten

Der schönste Feldweg hilft nichts, wenn die Pollen fliegen: Plant eure Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenguss, dann ist die Luft am saubersten. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, kann in der kritischen Zeit auf Sonnenbrillen zurückgreifen – die helfen tatsächlich! Und wer sonntags auf einer Bank am Waldrand die Sonne genießt, sollte vielleicht lieber einen Picknickplatz abseits der blühenden Wiesen suchen.

Zuhause ist Lüften tricky: Am besten lüftet ihr kurz und kräftig, idealerweise am frühen Morgen oder nach Regen, wenn der pollenflug aktuell am geringsten ist. Klamotten bitte nicht draußen trocknen – sonst holt ihr euch die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Wer’s ganz gründlich mag: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann das Pollenaufkommen in den eigenen vier Wänden deutlich reduzieren. Und wer mit dem Auto pendelt, sollte beim nächsten Service mal nach einem guten Pollenfilter fragen – das macht bei längeren Strecken durch die Region echt einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hargarten

Mit unserer Live-Übersicht oben hast du täglich im Blick, wie der aktueller pollenflug in Hargarten wirklich aussieht – individuell für den heutigen Tag, direkt aus deiner Region. So kannst du deine Aktivitäten gezielter planen und wirst nicht mehr von der nächsten Welle überrascht. Stöbere auch auf unserer Startseite für deutschlandweite Infos oder hol dir fundierte Tipps im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib aktiv – wir halten dich auf dem Laufenden!