Pollenflug Gemeinde Bredenbek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bredenbek: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bredenbek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bredenbek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bredenbek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bredenbek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bredenbek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bredenbek

Zwischen Rendsburg und Kiel, nicht weit vom Westensee, liegt Bredenbek in einer landschaftlich abwechslungsreichen Ecke von Schleswig-Holstein. Die vielen Felder, sanften Hügel rundherum und der nahe Nord-Ostsee-Kanal sorgen nicht nur für frische Luft, sondern auch für ganz eigene Verhältnisse beim Pollenflug.

Vor allem die offenen Flächen begünstigen, dass sich Pollen von Bäumen und Gräsern schnell verbreiten und kaum irgendwo "steckenbleiben". Durchwinde, die typisch für das Schleswig-Holsteiner Binnenland sind, befördern Pollen häufig aus der Umgebung bis ins Dorf – gerade wenn Felder und kleine Baumgruppen in der Nähe blühen. Der Westensee selbst wirkt manchmal wie eine kleine Barriere: Bei Wind vom See her bleibt die Pollenbelastung für einen Moment etwas niedriger, dreht der Wind aber, geht’s mit dem Pollenflug gleich wieder richtig los.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bredenbek

Gefühlt ist der Winter gerade rum, schon stehen die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle in Bredenbek in den Startlöchern. Durch das mildere Mikroklima entlang der Knicks oder an geschützten Dorfrändern startet die Saison manchmal früher als anderswo. Ihre Pollen sind oft schon ab Februar in der Luft – manchmal merkt man das gar nicht so früh, bis die Nase läuft!

Im Frühjahr kommt dann das „große Blühen“: Die Birke ist hier rund um Bredenbek ein echtes Schwergewicht. Egal ob am Dorfrand, im Garten oder in kleinen Wäldchen – ihre Pollen erreichen im April und Mai Spitzenwerte. Kurz darauf beginnt die Gräser-Saison: Besonders auf den umliegenden Wiesen und Feldern sind Gräserpollen unterwegs, und zwar bis in den Juli hinein. Gerade Allergiker:innen merken nach Regentagen oft Erleichterung, denn dann werden die Pollen kurz aus der Luft gewaschen, bis der nächste trockene Nordwind wieder alles verteilt.

Im Spätsommer und Herbst machen Beifuß, Wegerich und zunehmend auch Ambrosia den Abschluss. Gerade entlang von Landstraßen, an Brachen oder Bahndämmen in und um Bredenbek finden diese Kräuter ideale Bedingungen – ihre Blüte wird stark von warmen Spätsommertagen und wenig Regen beeinflusst. Ein Spaziergang entlang von Feldwegen kann dann für Allergiker:innen zur Herausforderung werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bredenbek

Wer in Bredenbek unterwegs ist, kennt die typischen Wege: Mal eben mit dem Rad zum Nachbarn, schnell noch einkaufen in Rendsburg oder ein Spaziergang Richtung Westensee. Wenn die Pollen fliegen, hilft eine Sonnenbrille, um die Augen etwas zu schützen. Planen lohnt sich auch: Wer joggen oder gärtnern möchte, schaut am besten morgens nach, wie’s mit dem aktuellen Pollenflug aussieht oder wartet einen Regenschauer ab – danach ist es oft für zwei, drei Stunden richtig angenehm draußen. Und Tipp aus der Nachbarschaft: Wenn man ländliche Hotspots bei starker Pollenbelastung meidet und Spaziergänge in den Abend legt, schont man sein Immunsystem.

Drinnen sorgt regelmäßiges, kurzes Lüften für frische Luft – am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenbelastung niedriger ist. Wer trocknet schon gern seine Wäsche im Haus, aber an starken Pollentagen bleibt’s die beste Wahl. Moderne Staubsauger mit HEPA-Filter sowie ein Autoscheiben-Pollenfilter helfen, Pollen möglichst nicht in die eigene Wohnung oder ins Auto hineinzuschleppen. Ein weiterer Tipp: Nach einem Ausflug einfach die Kleidung wechseln und kurz abduschen, um hartnäckige Pollen loszuwerden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bredenbek

Die Tabelle weiter oben zeigt dir tagesgenau, was in und um Bredenbek an Pollenflug aktuell zu erwarten ist. Daraus kannst du ganz direkt ableiten, wie du deinen Tag am besten gestaltest – sei es für den Ausflug, die Gartenarbeit oder einfach für ruhige Stunden zuhause. Mehr Hintergründe zum pollenflug heute sowie praktische Tipps findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und natürlich im Pollen-Ratgeber. Schau einfach regelmäßig vorbei – für einen besseren Durchblick durchs Pollenjahr in Bredenbek!