Pollenflug Gemeinde Hamberge heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hamberge: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hamberge

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hamberge in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hamberge

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hamberge heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hamberge

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hamberge

Gemeinde Hamberge liegt eingebettet zwischen Wäldern, Feldern und nicht allzu weit von der Trave entfernt – ein landschaftlicher Mix, der den lokalen Pollenflug durchaus beeinflusst. Besonders auffällig: Viele kleine Baumgruppen sowie größere landwirtschaftlich genutzte Flächen rund ums Dorf bringen schon früh im Jahr Hasel- und Erlenpollen direkt bis vor die Haustür.

Durch die offene Landschaft strömen pollenreiche Luftmassen bei östlichen Winden leicht nach Hamberge herein. An warmen, sonnigen Tagen können sich die Pollen besonders gut in der Region verteilen und in den Ortskern gelangen. Gerade an windigen Tagen nach einem langen Trockenspell spürt man die steigende Belastung im ganzen Gemeindegebiet. Nach einem Sommerregen sieht die Welt dagegen schon ganz anders aus – dann sinkt die Pollenlast spürbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hamberge

Kaum ist der Winter vorbei, fangen im März häufig schon Hasel und Erle an, ihre Pollen freizusetzen. Weil Hamberge von viel Natur umgeben ist und es in Talsenken nachts wärmer bleibt als anderswo, geht die Saison für Frühblüher hier gerne mal ein bis zwei Wochen früher los als im Flachland. Wer darauf empfindlich reagiert, merkt den Beginn also meist schon, wenn es ansonsten noch nach Winterschlaf aussieht.

Im April kommen dann die Birken richtig in Fahrt – da reicht oft schon ein kurzer Spaziergang zur Dorfkirche oder an den Waldrand, um den typischen Birkenpollen in der Nase zu haben. Gerade die vielen Grünbereiche Richtung Barnitz oder Hölk führen zu einer hohen Belastung. Ab Mai ist dann bei Gräserpollen größte Vorsicht geboten, besonders rund um die Wiesen und Radwege im Umland. Hier sorgt schon ein laues Lüftchen für Pollenwirbel.

Spätsommer und Frühherbst gehören in Hamberge vor allem den Kräutern wie Beifuß. Die wachsen zum Beispiel gerne entlang der Dorfstraßen, an Bahndämmen oder auf den typischen norddeutschen Brachflächen. Für einige Allergiker ist das nochmal ein Extra-Stress zum Ende der Pollensaison – speziell, wenn der Sommer trocken bleibt und Wind dazukommt. Dafür sorgt kräftiger Regen oft für eine kleine Verschnaufpause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hamberge

Im Alltag heißt das: Am besten plant man längere Spaziergänge oder die Fahrradrunde direkt nach einem Regenschauer – dann ist die lokale Pollenkonzentration deutlich niedriger. Wer an sonnigen, trockenen Tagen rausmuss, sollte die Hasel- und Birkenhotspots rund ums Dorf zumindest meiden oder zur Not mit Sonnenbrille und einem leichten Tuch vor der Nase unterwegs sein. Übrigens: In den Morgenstunden ist die Belastung meist am höchsten. Also lieber am späten Nachmittag mal „eine Runde um den Block“ drehen.

Drinnen helfen kleine Tricks, um den Pollenalltag im Griff zu behalten: Lüften vor allem nach Regen oder am späten Abend, wenn die Pollenproduktion runterfährt. Ein mobiler Luftfilter im Schlafzimmer kann Wunder wirken – vor allem mit HEPA-Filter. Die Wäsche lieber drinnen trocknen, auch wenn’s auf dem Balkon so schön nach Frühling riecht. Und wenn das Auto oft genutzt wird: Ein Pollenfilter in der Lüftung hält zumindest unterwegs die Luft frei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hamberge

Wer wissen will, was gerade draußen unterwegs ist – unsere Tabelle mit dem aktuellen Pollenflug in Hamberge gibt dir täglich einen echten Vorsprung. Ob Birke, Gräser oder Beifuß: So startest du informierter in den Tag. Noch mehr Tipps rund um das Leben mit Allergie gibt’s auf pollenflug-heute.de. Und falls du tiefer einsteigen willst – unser Pollen-Ratgeber macht dich fit für alle Jahreszeiten.