Pollenflug Gemeinde Hallerndorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hallerndorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hallerndorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hallerndorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hallerndorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Hallerndorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hallerndorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hallerndorf

Wer in Hallerndorf und Umgebung unterwegs ist, kennt die unverwechselbare Mischung aus offener Landschaft, kleinen Wäldern und dem idyllischen Verlauf der Aisch. Gerade die offenen Felder zwischen den Ortsteilen sorgen im Frühjahr und Sommer dafür, dass der Wind Pollen fast ungebremst weit verteilen kann. So gelangt der Blütenstaub aus der Region, aber auch von benachbarten Dörfern manchmal weiter als gedacht bis ins eigene Fenster oder aufs Fahrrad.

Gleichzeitig wirken die vielen Grünstreifen und Hecken wie natürliche Filter – allerdings eher punktuell. Die Aisch als Flusstal bringt abends manchmal kühlere Luft mit, die den Pollenflug kurz etwas bremst. Wer direkt an einem Waldrand wohnt, kann Glück oder Pech haben: Während dich der Baumbestand vor Gräserpollen ein wenig schützen kann, sind Hasel & Birke dort meistens besonders früh am Start. So beeinflusst die Mischung aus Flur, Bachlauf und Wäldchen rund um Hallerndorf, wie intensiv die Pollenbelastung gerade heute ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hallerndorf

Sobald der Winter nachlässt, geht es hier meist fix los: Hasel und Erle geben im Hallerndorfer Umland oft schon im Februar ordentlich Gas. Durch das milde Klima entlang des Aischtals startet der Pollenflug manchmal sogar eine Idee früher als anderswo in Franken. Wer empfindlich reagiert, merkt das schon auf dem Weg zum Bäcker.

Mit dem April zieht dann die große Zeit der Birke ein – nicht nur an Waldrändern, sondern auch direkt in Gärten, Parks und von Hallerndorf hoch Richtung Ringlein und Hallerndorfer Forst. Und spätestens ab Mai übernehmen die Gräser das Kommando. Typische Hotspots sind die großen Wiesen entlang der Ortsränder und alte Bahndämme. Nach einem warmen Regentag steigt die Pollenmenge oft besonders zügig wieder an – es lohnt sich also, auch das Wetter im Blick zu behalten!

Richtung Hochsommer und Frühherbst kommen Beifuß und Ambrosia dazu. Klassisch wachsen sie an wenig gemähten Wegrändern, auf Brache, manchmal auch an Parkplätzen oder Baustellen. Besonders nach Hitzeperioden können ihre Pollen in Hallerndorf noch für spät-sommerliche Allergie-Schübe sorgen, bevor es ab Oktober langsam wieder ruhiger wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hallerndorf

Wer tagsüber draußen unterwegs sein will, sollte nach Möglichkeit auf Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer setzen – dann ist die Luft meist angenehm „gewaschen“ und deutlich pollenärmer. Wer es einrichten kann, meidet die klassische Rush-Hour für Pollen: morgens zwischen 5 und 10 Uhr sowie den frühen Abend. Mit einer Sonnenbrille beim Radfahren oder Spazierengehen wird nicht nur das Licht angenehmer, sondern auch die Schleimhäute besser geschützt. Und: Frisch gemähte Wiesen rund um Stiebarlimbach und Willersdorf lieber meiden, danach ist die Pollenbelastung immer ein Stück höher.

Daheim heißt es clever lüften: Am besten frühmorgens oder spätabends, wenn die Pollenbelastung drinnen und draußen am geringsten ist. Wer empfindlich auf Gräser oder Kräuter reagiert, sollte die Wäsche zum Trocknen lieber drinnen aufhängen – sonst bleibt der Blütenstaub direkt an Hemd und Bettwäsche haften. Ein HEPA-Filter im Staubsauger und im Schlafzimmer macht das Zuhause zur kleinen Oase. Viele Hallerndorfer setzen auch beim Auto auf einen Pollenfilter, damit die Fahrt zur Arbeit keine Nies-Attacke auslöst. Einfache Routinen mit großer Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hallerndorf

Unsere übersichtliche Tabelle weiter oben verrät dir den aktuellen pollenflug direkt für Hallerndorf – und zwar tagesgenau. Egal, ob du wissen willst, ob heute Hasel oder Gräser unterwegs sind: Mit den Live-Daten auf pollenflug-heute.de bleibst du immer am Puls der lokalen Pollenlage. Noch mehr Tipps rund ums Leben mit Allergie und alles zur Vorbeugung findest du übrigens übersichtlich gebündelt im Pollen-Ratgeber. Einfach reinklicken und bestens informiert bleiben!