Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Speinshart heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Speinshart: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Speinshart

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Speinshart in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Speinshart

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Speinshart heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Speinshart

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Speinshart

Speinshart liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln am Rand der Oberpfälzer Teichlandschaft – und genau das merkt man auch beim Thema Pollenflug. Die vielen Wälder ringsum dienen einerseits als natürliche Barriere, halten aber gleichzeitig auch einiges an Pollen in der Luft, besonders an Tagen ohne viel Wind. Gerade Birken- und Kiefernpollen sind hier regelmäßig unterwegs.

Wenn aus Richtung Süden oder Westen ein frischer Wind kommt, kann das mitunter Pollen auch aus den benachbarten Regionen Richtung Speinshart bringen. Nach einem kräftigen Regenschauer sinkt zwar die Pollenkonzentration meist merklich, aber sobald wieder Trockenheit einkehrt, steigt die Belastung häufig rasch an. Das teils feuchte, teichreiche Klima sorgt zudem dafür, dass einige Pflanzen etwas länger und üppiger blühen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Speinshart

Kaum sind im Februar die ersten wärmeren Sonnenstrahlen da, melden sich Hasel und Erle – oft sogar etwas früher als im bayerischen Flachland. In den geschützten Ecken rund um die Klosteranlagen startet die Pollensaison dadurch häufig schon im späten Winter. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte hier besonders wachsam sein.

Ab April begleiten die klassischen Baumblüher wie Birke, Esche oder Eiche die Gräser in die Hochsaison. Gerade entlang von Feldwegen oder am Waldrand – hier in der Gegend beliebt für Nachmittagsrunden – tummeln sich dann zahlreiche Pollen. Die Gräserpollensaison hält fast bis in den Hochsommer hinein durch und trifft sowohl Allergiker als auch Hobbygärtner regelmäßig auf dem falschen Fuß.

Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen Kräuter wie Beifuß und, zunehmend, Ambrosia die Hauptrolle. Wer regelmäßig an der B299 entlangpendelt oder auf dem Rad unterwegs ist, kennt die „klassischen“ Fundorte: Straßenränder, lichte Brachen und das eine oder andere Bahngleis sind echte Hotspots. Auch wenn ein regnerischer Tag manchmal für Entlastung sorgt, bleibt die Nase oft bis in den September auf Empfang.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Speinshart

Wem im Frühjahr schon beim ersten Gang durchs Dorf die Augen tränen, für den lohnt sich ein Blick aufs Wetter: Nach Regenschauern ist die Luft sauberer – eine prima Gelegenheit für einen Spaziergang durchs Klosterdorf oder ans Wasser. Wer Birkenpollen aus dem Weg gehen will, sollte Parks und Waldränder zu den Stoßzeiten meiden und für die Radtour eher windstille Tage wählen. Und ganz ehrlich: Eine Sonnenbrille hält nicht nur UV, sondern auch so manchen Pollen fern!

Daheim kann man einiges tun, um den Pollen die rote Karte zu zeigen. Lüften funktioniert am besten morgens oder nach Regen, wenn draußen weniger los ist. Frisch gewaschene Wäsche lieber drinnen trocknen – nicht am Balkon, auch wenn die Sonne lockt. Und: Wer ein Auto hat, sollte schauen, dass der Pollenfilter regelmäßig erneuert wird. Wer mag, kann zusätzlich auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen – bringt spürbar Erleichterung, gerade an starken Tagen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Speinshart

Mit der Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug in Speinshart immer im Blick – sekundengenau, statt nur nach Kalender. So entscheidest du selbst, ob heute Ausflug oder Sofa auf dem Plan steht. Lust auf mehr Infos? Auf pollenflug-heute.de findest du alle Pollenstände auch für andere Orte. Für weiterführende Tipps, saisonale Warnungen und Ratgeber-Inhalte schau gern direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib entspannt und atme durch – wir halten dich auf dem Laufenden!