Pollenflug Gemeinde Halbemond heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Halbemond ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Halbemond

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Halbemond in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Halbemond

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Halbemond heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Halbemond

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Halbemond

Halbemond liegt mitten in Ostfriesland – also nicht weit vom Wattenmeer entfernt, eingebettet zwischen weitläufigen Wiesen und kleinen Gehölzen. Die Nähe zur Nordseeküste bringt oft kräftigen Wind mit sich, der die Pollen weiter verteilen kann, als man es in windstilleren Gegenden erwarten würde. Besonders bei bestimmten Windrichtungen kann es passieren, dass die Pollen von weiter entfernten Bäumen und Pflanzen nach Halbemond geweht werden.

Auch die typisch flache Landschaft rund um Halbemond sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration weniger staut als in tief eingeschnittenen Tälern oder großen Städten – dafür aber ohne Barrieren recht frei über Felder, Parks und durch den Ort ziehen kann. Wer direkt am Rande von Wäldern oder in der Nähe von Feuchtgebieten wohnt, kann feststellen, dass nach windigen Tagen die Belastung je nach Windverlauf spürbar schwankt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Halbemond

In den ersten Monaten des Jahres, meist schon Ende Januar bis Februar, sind es die Frühblüher wie Hasel und Erle, die die ersten Allergiesymptome hervorrufen – je nachdem, wie mild es war, auch mal besonders früh. Gerade an sonnigen Tagen nach frostigen Nächten kann der der Pollenflug der Haselsträucher rund um Halbemond ordentlich Fahrt aufnehmen, auch weil die vielen Knicks in der Landschaft als Versteck für Sträucher dienen.

Ab April kommt die große Zeit der Birken und der unterschiedlichsten Gräser. Spätestens ab Mai fängt es auf den Wiesen, Feldrändern und auch im eigenen Garten zu sprießen an: Das ist die Hauptsaison für den Pollenflug. Wer zum Beispiel in der Nähe des Freizeitparks, entlang der Landstraße oder bei den Weiden Richtung Hage unterwegs ist, merkt schnell, wie stark die Belastung an Grastagen sein kann. Windige, trockene Wetterlagen steigern die Pollenbelastung zusätzlich, während ein kräftiger Schauer eher für Aufatmen sorgt.

Im Spätsommer und frühen Herbst kommen dann vor allem die Kräuter wie Beifuß und – in den letzten Jahren immer häufiger – Ambrosia dazu. Die wachsen gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnstrecke. Gerade wenn es noch mal warm wird, fliegen diese Pollen teils weit durch den Ort. Wer empfindlich reagiert, sollte solche Bereiche meiden, besonders an trockenen, windigen Tagen. Erst mit den ersten richtig kühlen Nächten wird es langsam ruhiger bei den Pollen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Halbemond

Draußen in Halbemond hilft etwas Umsicht: Lieber nach Regenschauern oder am frühen Morgen raus, statt in der Mittagssonne über die Felder zu spazieren – dann sind die Pollenwerte meist niedriger. Öffentliche Grünanlagen und Spielplätze ohne viele blühende Bäume sind gerade während der Birkenblüte oft die bessere Anlaufstelle. Beim Radfahren kann eine Sonnenbrille oder sogar eine leichte Kappe verhindern, dass die feinen Pollen den direkten Weg in die Augen oder Nase finden.

Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich viel tun: Während der heißen Pollenmonate am besten abends oder direkt nach einem Regen lüften – dann ist die Luft draußen meist sauberer. Kuscheltiere oder Lieblingskissen regelmäßig im Schonwaschgang reinigen und die Bettwäsche öfter wechseln, das nimmt jede Menge Pollen raus. Besonders effektiv für Allergiker ist ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, um die Zimmerluft möglichst pollenarm zu halten. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – das macht die Fahrt deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Halbemond

Ob Frühling, Sommer oder Spätsaison – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Halbemond. Schau einfach rein, bevor du deine Planung für draußen machst – so erwischt dich keine Pollenwelle mehr überraschend. Noch mehr praktische Tipps, ausführliche Infos und tagesaktuelle Werte bieten wir auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im umfangreichen Pollen-Ratgeber an. Bleib informiert und mach es dir trotz Allergie leichter im Alltag!