Pollenflug Lüchow (Wendland) heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Lüchow (Wendland): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Lüchow (Wendland)

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Lüchow (Wendland) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Lüchow (Wendland)

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Lüchow (Wendland) heute

Wissenswertes für Allergiker in Lüchow (Wendland)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Lüchow (Wendland)

Lüchow liegt mitten im beschaulichen Wendland, wo weite Felder, zahlreiche Alleen und Auenlandschaften das Umland prägen. Besonders die Elbnähe sowie die lockeren Mischwälder rund um die Stadt sorgen dafür, dass sich hier die verschiedensten Pollenarten tummeln können. Vor allem im Frühjahr und Frühsommer zieht es viele Pollen über den offenen Landschaften regelrecht in den Ort – je nachdem, wie der Wind gerade steht. Da merkt man schnell mal, wenn aus Richtung Gartow oder dem Jeetzelbruch ordentlich was herüberkommt.

Die weitläufigen, eher flachen Gebiete um Lüchow bieten kaum natürliche Barrieren, sodass Pollen vom Wind besonders leicht verteilt werden. Fehlt dann noch der ausgiebige Regen, bleibt die Pollenbelastung gern mal hoch, denn die feinen Teilchen schweben fröhlich durchs Wendland. Etwas mehr Glück hat man dagegen nach längeren Regenphasen, denn dann ist die Luft richtig schön klar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Lüchow (Wendland)

Richtig los geht’s im Wendland oft schon ab Februar – je nachdem, wie mild der Winter ausfällt, können Hasel und Erle hier schon früh pollenmäßig für Wirbel sorgen. Durch das eher milde Mikroklima rund um Lüchow kommt es immer mal wieder vor, dass Allergiker schon im Spätwinter die ersten Symptome bemerken, während andere Regionen noch Pause haben.

Im April und Mai bläst die Birke dann kräftig mit. Die vielen Einzelbäume entlang der Alleen und den typischen Kleinstädtern wie Parks und Gärten sind echte Hotspots für Birkenpollen. Danach, meist ab Mitte Mai, übernehmen die Gräser das Ruder – und das für eine ganze Weile. Gerade an den Wiesen rund um die Jeetzel oder entlang der kleinen Feldwege ist dann richtig was los. Bei viel Sonne und Trockenheit erreichen die Gräserpollen hier oft Spitzenwerte.

In Richtung Spätsommer macht sich dann verstärkt Beifuß bemerkbar – oft zusammen mit der eher seltenen, aber sehr hartnäckigen Ambrosia. Typisch zu finden an Straßenrändern, alten Bahnstrecken und Brachen, also an Orten, wo die Natur einfach wachsen darf, wie sie will. Starker Wind und sehr trockene Perioden verlängern übrigens die Pollensaison – da hilft meist nur: Augen auf, aktuelle Informationen checken!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Lüchow (Wendland)

Wer während der Hochsaison durch Lüchow schlendert, sollte Spaziergänge möglichst auf die Zeit nach starken Regenschauern legen. Dann haben sich die Pollen größtenteils aus der Luft verabschiedet – herrlich! Parks und städtische Grünflächen sind zur Birken- und Gräserzeit besser zu meiden, und unterwegs hilft eine Sonnenbrille, damit Pollen gar nicht erst den Weg in die Augen finden. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sei’s nur zum Markt nach Lüchow, ist mit einem leichten Halstuch oder Maske gut beraten.

Für Zuhause gilt: Am besten morgens und abends kurz lüften, wenn der Pollenflug niedriger ist – und nicht gerade bei starkem Wind das Fenster aufreißen! Ein Luftfilter mit HEPA-Filter kann das Raumklima nochmal entspannter machen. Wer seine Wäsche draußen trocknet, sollte in der Gräser-Hochsaison eher drauf verzichten, sonst schleppt man die Pollen direkt wieder mit ins Schlafzimmer. Auch sinnvoll: Regelmäßig die Haare waschen, vor allem zum Feierabend, damit sich nichts im Kissen sammelt – das kennen viele nur zu gut.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Lüchow (Wendland)

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Lüchow (Wendland) – punktgenau, frisch aktualisiert und auf die lokale Situation abgestimmt. So weißt du ganz leicht, was draußen gerade los ist und kannst deine Unternehmungen flexibel anpassen. Lust auf noch mehr praktische Tipps? Dann schau direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere durch unseren umfassenden Pollen-Ratgeber. Damit bist du bestens für die Pollenzeit im Wendland gewappnet!