Pollenflug Gemeinde Haimhausen heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Haimhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Haimhausen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Haimhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Haimhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Haimhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Haimhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Haimhausen

Haimhausen liegt eingebettet zwischen Amperauen und weiten Feldern – und genau das hat ganz eigene Auswirkungen auf den Pollenflug im Ort. Die Amper selbst fließt zwar ruhig dahin, doch entlang ihrer Ufer finden sich zahlreiche Weiden, Erlen und Haselsträucher. Gerade in den frühen Frühjahrsmonaten schwirren hier die ersten Pollen besonders konzentriert durch die Luft. Wer also rund um die Amper unterwegs ist, merkt oft früher, wenn’s wieder in der Nase kitzelt.

Auch die offene, flache Landschaft nördlich der Stadt bringt ihre Eigenheiten mit. Durch wenig Höhenunterschiede kann sich der Pollen hier bei windigem Wetter recht ungehindert verteilen. Südwestliche Winde bringen außerdem manchmal Pollen aus dem Münchner Umland herüber, während die nahen Landstraßen und Bahndämme ideale „Autobahnen“ für Gräser- oder Kräuterpollen sind. Die örtlichen Wälder jedoch wirken ab und an wie ein Filter und fangen zumindest einen Teil davon ab – ein kleiner Lichtblick für geplagte Allergiker:innen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Haimhausen

Meist geht's in Haimhausen schon erstaunlich früh los mit dem Pollenflug: Sobald ein paar milde Wintertage ins Land ziehen, stehen Hasel und Erle bereit. Dank der vielen Bachläufe und Feuchtgebiete rund um die Amper finden diese Frühblüher optimale Bedingungen – hier kann die Pollensaison also locker schon ab Januar oder Februar anrollen, besonders wenn kein dicker Schnee liegt.

Im April setzt dann die große Birkenzeit ein – und davon gibt’s in und um Haimhausen jede Menge, vor allem in den Parks, an Wegrändern und in vielen Gärten. Wer in den Isarauen oder auf den Wiesen Richtung Ottershausen unterwegs ist, wird spätestens ab Mai von den Gräsern begrüßt – auf den Feldern und Wegrändern blüht quasi alles, was Allergiker:innen herausfordert. Besonders nach sonnigen Windtagen kann die Belastung hier merklich ansteigen, während ergiebiger Regen zwischendurch mal kurz für Linderung sorgt.

Ab Juli tritt dann die zweite Garde auf: Späte Blüher wie Beifuß oder sogar Ambrosia, die in den letzten Jahren häufiger an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahnstrecke Richtung Dachau gesichtet werden. Die Pollen dieser Kräuter tauchen teils bis in den September auf. Ein heißer, trockener Sommer kann die Blühzeit nochmal verlängern. Wer hier empfindlich ist, bleibt auch nach den Sommerferien lieber noch wachsam.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Haimhausen

Wer draußen im Ort unterwegs ist, sollte nach regnerischen Tagen gezielt frische Luft schnappen – dann ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Für Spaziergänge lieber Plätze wählen, an denen wenig Gräser oder blühende Gebüsche stehen, zum Beispiel die befestigten Wege entlang der Amper oder den alten Ortskern. Sonnenbrille und gegebenenfalls Hut helfen, dass weniger Blütenstaub in den Augen und Haaren landet. Gerade an windigen Tagen oder wenn der Wind von Süden pfeift, ist die Belastung am stärksten – zur Not hilft eine FFP2-Maske draußen tatsächlich spürbar.

Zuhause kann man schon mit kleinen Handgriffen viel tun: Am besten nur kurz und in den Morgenstunden lüften, solange die Pollen in Bodennähe bleiben. Spezielle Pollengitter an den Fenstern halten einiges ab, und ein HEPA-Filter im Staubsauger oder als mobiles Gerät sorgt zusätzlich für saubere Raumluft. Kleidung, die draußen getragen wurde, gleich in die Wäsche – und auf keinen Fall Wäsche zum Trocknen ins Freie hängen. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen Pollenfilter im Fahrzeug achten und diesen regelmäßig wechseln lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Haimhausen

In der Tabelle ganz oben auf dieser Seite findest du immer den aktuellen Pollenflug für Haimhausen – stündlich aktualisiert und auf deinen Ort zugeschnitten. So weißt du sofort, ob Birke, Gräser oder Beifuß heute unterwegs sind, und kannst deinen Tag besser planen. Für noch mehr regionale Tipps und Wissen rund ums Thema schau mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im Pollen-Ratgeber, wo du viele praktische Infos zu Allergien und Schutz findest.