Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tännesberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tännesberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tännesberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tännesberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tännesberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tännesberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Tännesberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Tännesberg

Wer in Tännesberg wohnt, weiß: Die sanften Hügel ringsum und die ausgedehnten Wälder prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch das lokale Pollenaufkommen. Gerade die Wälder rund um den Vulkankegel und das Naturschutzgebiet machen sich bemerkbar – hier lagert sich oft besonders viel Birken- und Haselpollen ab, bevor Windstöße sie wieder in die Luft wirbeln.

Die Höhenlage im Oberpfälzer Wald sorgt zudem dafür, dass Pollen manchmal länger in der Luft bleiben als in den offenen Ebenen des Umlands. Bei bestimmten Wetterlagen, vor allem bei trockenem Südwind, wird außerdem zusätzliche Pollenzufuhr aus den Nachbarregionen herangetragen. Tännesberg ist also durchaus ein Hotspot für wechselnde Pollenkonzentrationen, je nachdem, wie Witterung und Landschaft zusammenspielen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Tännesberg

Im Frühling startet die Pollensaison in Tännesberg oft schon zeitig – ab Februar machen sich erste Pollen bemerkbar, wenn Hasel und Erle ihre Blüten öffnen. Das spezielle Mikroklima der Wälder sorgt hierbei manchmal für einen kleinen Frühstart. Gerade Allergiker:innen merken rasch, dass frische Luft am Morgen nicht immer nur Erholung bringt.

Im April bis Juni erreicht der pollenflug dann seinen Höhepunkt. Birkenbäume rund um den Schlossberg, aber auch Gräser auf den umliegenden Wiesen und Waldrändern geben ihr Bestes – vor allem dort, wo sich offene Flächen an den Ort anschließen, wie rund um den alten Bahndamm. Wer hier unterwegs ist, spürt das schnell an tränenden Augen oder laufender Nase.

Im Spätsommer rücken Beifuß und – zunehmend auch in der Oberpfalz – Ambrosia ins Blickfeld. Deren Pollen machen vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der stillgelegten Bahntrassen Ärger, wo sich die Pflanzen gerne ansiedeln. Kurios: Nach Regentagen kann die Blüte zeitweise zurückgehen, doch bei Wärme und Wind schießen die Werte rasch wieder nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Tännesberg

Wer in Tännesberg Heuschnupfen hat, kennt’s: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die beste Zeit für einen Spaziergang, denn dann sind weniger Pollen unterwegs. Parks oder große Weiden meiden Sie am besten während der Hochblüte – oft reicht es schon, statt durch den Schlosspark einmal durchs Wohngebiet zu laufen. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur bei Sonne, sondern hält auch Pollen von den Augen fern. Und das Rad lieber mal stehen lassen, wenn der aktuelle Pollenflug stark ist.

Zuhause weniger Pollen – das geht! Morgens und spät abends lüften, wenn die Belastung am geringsten ist, hat sich bewährt. Für Allergiker:innen lohnt sich auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, gerade in Schlafzimmer und Kinderzimmer. Übrigens: Kleidung nach draußen am besten im Bad ablegen und keinesfalls draußen trocknen – so bleiben die lästigen Biester draußen. Wer mit dem Auto unterwegs ist: Kontrollieren Sie regelmäßig den Pollenfilter, so kommen Sie etwas entspannter ans Ziel.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Tännesberg

Ob auf dem Weg zur Arbeit oder vor dem Nachmittagsspaziergang: Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Tännesberg – zuverlässig, lokal und laufend aktualisiert. So weißt du ganz genau, welche Pollenarten dich heute erwarten und wie stark die Belastung ausfällt. Neugierig auf noch mehr Hintergründe und Tipps? Dann wirf doch einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im Pollen-Ratgeber – damit der nächste Tag draußen wieder ein bisschen entspannter läuft!