Pollenflug Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn)

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn)

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn)

Wer in Gutach (Schwarzwaldbahn) lebt, kennt’s: Umgeben von dichten Wäldern, ein Tal hier, ein Hang dort – die Landschaft gibt eindeutig den Ton an, was den Pollenflug betrifft. Im Frühling und Sommer weht der Wind schon mal ordentlich durch den Ort, trägt Pollen aus den umliegenden Misch- und Nadelwäldern bis in die Siedlungen. Besonders spannend: Das Tal wirkt wie eine kleine Rennbahn, auf der sich Pollenmal ordentlich sammeln und weniger schnell verfliegen als flach im Land.

Der Fluss Gutach, der sich durch den Ort schlängelt, sorgt zusätzlich für Feuchtigkeit und ein etwas milderes Mikroklima. Das beschleunigt im Zweifel sogar das Austreiben mancher Pflanzen – die Pollenbelastung startet in Gutach nicht selten ein bisschen früher als im Rheintal daneben. Insgesamt gilt: In windstillen Nächten können sich Pollen eher absetzen, während bei kräftigem Schwarzwaldwind der Eintrag aus höheren Lagen steigt. Praktisch: Nach Regen ist meist erstmal Pollenpause.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn)

Die Saison startet hier im Kinzigtal oft schon überraschend früh – manchmal zwickt die Hasel bereits im Januar, gefolgt von Erle, besonders nach milden Wintern. Das Tal mit seinen windgeschützten Ecken sorgt dafür, dass sich der Pollenflug von Frühblühern wie in Zeitlupe ausbreitet und länger spürbar bleibt. Wer empfindlich reagiert, sollte also auch im Februar schon wachsam sein.

Im Frühjahr übernehmen Birke, Esche und Buche die Hauptrolle. Die Birken rundum – oft an Wiesen und Waldrändern zu finden – sorgen im April gern mal für Alarm bei Allergiker:innen. Ab Mai kommen dann die Gräserpolien groß raus: Sie vermehren sich in den Talwiesen und an den Bahndämmen entlang der Schwarzwaldbahn rasch. Gerade bei Sonne und föhnigem Wind flitzen die Pollen kilometerweit durch den Ort, also Taschentücher nicht vergessen!

Spätsommer und Frühherbst sind Spezialzeit für Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia. Die wachsen bevorzugt auf Brachflächen, an Bahntrassen und manchmal auch direkt am Feldrand. Solche Kräuter setzen ihre Pollen dann frei, wenn’s eigentlich schon wieder ruhiger werden könnte. Wer hier noch merkt, dass die Nase läuft: Das kommt vermutlich von diesen „letzten Mohikanern“ der Pollenwelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn)

Am einfachsten lässt sich der Kontakt mit Pollen draußen reduzieren, wenn du die Tageszeiten klug wählst – also besser am späten Vormittag oder nach einem kräftigen Regenschauer raus in den Wald. Die Parks und Wiesen können während der Hauptblütezeit für empfindliche Nasen ganz schön anstrengend sein – ein kleiner Spaziergang durch den Ort statt direkt an der Gutach entlang ist dann oft angenehmer. Sonnenbrille und Kappe helfen übrigens, dass sich weniger Pollen an Gesicht und Haaren festsetzen.

Drinnen gilt: Fenster besonders morgens geschlossen halten, wenn der Pollenflug in den Tälern auf Hochtouren läuft. Abends, nach Regen oder wenn der Wind nachgelassen hat, kann man zum Lüften öffnen – aber nicht länger als nötig. Wer eine Lüftungsanlage oder einen mobilen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, sollte diesen gerade jetzt nutzen. Und ein Tipp aus der Nachbarschaft: Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien nicht im Schlafzimmer ausziehen oder lagern. Deine Nase wird’s dir danken!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn)

Direkt hier auf der Seite findest du, was gerade wirklich draußen los ist: Unsere Tabelle oben hält dich über den aktuellen Pollenflug in Gutach (Schwarzwaldbahn) immer auf Stand. So kannst du spontan entscheiden, wie du deinen Tag planst – von der Gassi-Runde bis zur Feierabendtour durch den Schwarzwald. Für noch mehr praktische Hinweise und den kompletten Überblick schau doch mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder lies in unserem Pollen-Ratgeber nach. Bleib entspannt – und informiert!