Pollenflug Gemeinde Gunderath heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gunderath: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gunderath
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gunderath in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gunderath
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gunderath
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gunderath
Mitten in der Vulkaneifel gelegen, ist Gunderath von sanften Hügellandschaften und viel Wald umgeben. Diese Naturlandschaft sorgt für reichlich frische Luft und eine insgesamt gute Verteilung von Pollen. Die Bäume und Wiesen rund um den Ort geben natürlich viele Pollen ab, die – je nach Windrichtung – auch mal stärker in den Ort hineinwehen.
Besonderes Augenmerk verdienen die zahlreichen Wälder, die einerseits als Schutzschild dienen, aber nach starken Frühjahrswinden auch für eine geballte Konzentration an Birken- oder Haselpollen sorgen können. Liegt Morgens Nebel in den Senken, bleibt die Pollenbelastung bodennah oft länger erhalten. Aber generell: Die hügelige Struktur wirkt wie ein Pollen-„Verteiler“, mal mehr, mal weniger – abhängig vom Wetter.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gunderath
Schon ab Februar startet die Pollenzeit rund um Gunderath – manchmal sogar ein paar Wochen früher, wenn die Eifel mal wieder ein mildes Lüftchen abbekommt. Hasel und Erle sind die Vorreiter, die an geschützteren Stellen im Wald oder an Waldrändern ihre Pollen loswerden. Wer empfindlich ist, spürt die Nase schon beim ersten Spaziergang ins Naturschutzgebiet.
Im April und Mai geht’s dann rund: Birken blühen überall, besonders entlang kleiner Bäche oder Feldwege, und dann setzen auch die Gräser zur Hochsaison an. Selbst alteingesessene „Gunderather“ wissen: Nach ein paar Tagen warmem Frühling oder einem kräftigen Windschub sind Parks und Wiesen ein wahres Gräserparadies – mit Pollenbelastung inklusive. Sport an der frischen Luft? Am besten an Tagen mit etwas Regen.
Ab Juli verschiebt sich das Geschehen auf die sogenannten Spätblüher: Beifuß und Ambrosia wachsen gerne dort, wo’s weniger ordentlich ist – am Rand von Straßen, auf Brachen und rund um alte Bahngleise. Gerade heiße, trockene Sommer verlängern die Blühphase dieser Kräuter bis weit in den September hinein. Und: Ein Schauer wäscht Pollen kurzzeitig aus der Luft, aber nach Trockenphasen steigt der „Flug“ wieder an.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gunderath
Wer draußen unterwegs ist, sollte am besten direkt nach einem kräftigen Regenguss die Wanderschuhe schnüren – dann ist die Luft besonders rein. Vermeide Spaziergänge an windigen Tagen in offenen Feldbereichen oder auf beliebten Wanderwegen, hier wirbeln Birken- und Gräserpollen besonders stark herum. Eine Sonnenbrille kann Wunder wirken, um die Augen zu schützen. Extra-Tipp für Gunderatherinnen und Gunderather mit Hund: Versucht, Grünflächen am späten Abend zu besuchen, wenn die Pollenkonzentration meist abgeklungen ist.
Drinnen lohnt sich regelmäßiges Stoßlüften – am besten zu Tageszeiten, wenn die Pollenbelastung draußen geringer ist, meist frühmorgens oder nach Regen. Ein Pollenfilter im Auto oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter schaffen zusätzlich Entlastung, gerade bei starken Belastungen im Sommer. Trocknet eure Wäsche möglichst nicht draußen, sonst landen die Pollen direkt im Bett oder auf der Lieblingsjeans. Und clever: Wer direkt nach dem Nachhausekommen die Kleidung wechselt und kurz duscht, hält sich die lästigen Begleiter von der Haut fern.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gunderath
Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir ganz exakt und tagesaktuell, welche Pollen gerade rund um Gunderath unterwegs sind. Mit diesen Live-Daten hast du den aktuellen Pollenflug stets im Blick und kannst deine Tagesplanung einfach anpassen – ob zum Lüften, für den Spaziergang oder fürs große Wäschewaschen. Noch mehr Tipps und Hintergrundwissen findest du direkt auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann bleibt die Nase freier!