Pollenflug Gemeinde Gudendorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gudendorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gudendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gudendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gudendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Gudendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gudendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gudendorf

Zwischen Marsch und Geest gelegen, bringt Gemeinde Gudendorf ein paar spannende Besonderheiten beim Pollenflug mit sich. Durch die Nähe zur Nordsee und die weitläufigen Felder rund um den Ort weht der Wind oft relativ kräftig – und verteilt die Pollen, die in der Region unterwegs sind, ziemlich großzügig auch in die Ortschaften hinein. Gerade an Tagen mit Westwind können so auch Pollenarten in die Gemeinde gelangen, die eigentlich ein Stück weiter entfernt ihre Hauptblüte haben.

Die Wälder am Rand des Ortes bieten zwar stellenweise etwas Windschutz, können aber gleichzeitig die Pollenkonzentration in den angrenzenden Gebieten erhöhen. Dort sammeln sich Pollen gern, bevor sie durch einen kräftigen Windstoß oder einen trockenen Tag wieder mobilisiert werden. Kurz: In Gudendorf kann die Menge an Pollen ganz schön schwanken, je nachdem, wie das Wetter spielt und wo man sich gerade genau aufhält.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gudendorf

Schon im Februar oder März, wenn es morgens noch wirklich frisch ist, startet in Gudendorf die Saison der Frühblüher. Vor allem Hasel und Erle treiben früh aus und schicken ihre Pollen auf die Reise – manchmal sogar ein paar Tage früher als anderswo in Schleswig-Holstein, weil das Mikroklima in den flachen Gebieten mit Nähe zur Küste oft etwas milder ist. Bei ruhigem, sonnigem Wetter kann es also rasch losgehen mit den ersten Beschwerden.

Die eigentliche „Hauptsaison“ beginnt dann meist im April mit der Birkenblüte – die Birken rund um das Dorf und in den kleinen Gehölzen machen sich dabei besonders bemerkbar. Ab Mai übernehmen die Gräser: Auf den vielen Wiesen und Feldrändern der Region verteilt sich Ihr Pollennachschub großzügig, vor allem, wenn der Wind einmal aus südlicher Richtung pfeift. Bei trockenem, warmem Wetter kann die Gräserpollensaison richtig heftig werden. Ebenso zu erwähnen: Auch Eichen und Eschen sind hier keine Seltenheit und tragen ihren Teil bei.

Im Spätsommer bis tief in den Herbst hinein melden sich dann die Spätblüher wie Beifuß oder das eher unbeliebte „Neugewächs“ Ambrosia. Die wachsen gern an Wegesrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme, also quasi überall dort, wo kein akribischer Gärtner am Werk ist. Ein kräftiger Herbstwind kann die Pollen auch mal quer über die Felder treiben – kurze Regenschauer hingegen holen sie für den Moment aus der Luft. In dieser Zeit lohnt es sich, auf die Wetter-App zu schauen bevor man einen Ausflug plant.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gudendorf

Frische Landluft? Schön und gut, aber für Allergiker:innen manchmal eine kleine Herausforderung. Wenn du draußen unterwegs bist, lohnt sich ein Spaziergang vor allem nach einem ordentlichen Regenschauer – dann sind die meisten Pollen buchstäblich „weggewaschen“. Gut zu wissen: In den frühen Morgenstunden ist die Pollendichte meist etwas höher. Parks, Feldwege und große Wiesen solltest du an Tagen mit hoher Belastung lieber meiden. Eine Sonnenbrille ist übrigens nicht nur gegen die Sonne praktisch, sondern hält auch einen Teil der Pollen ab.

Zuhause empfiehlt sich regelmäßiges, aber cleveres Lüften – etwa abends, wenn draußen weniger Pollen in der Luft sind. Auch Raumluftfilter mit HEPA-Technik leisten gute Dienste, gerade im Schlafzimmer. Wäsche trocknest du an Tagen mit viel Pollenflug besser drinnen, damit du dir keine „gelbe Wolke“ ins Haus holst. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist: Ein sauberer Pollenfilter gehört da unbedingt rein, besonders vor den Hochsaisonmonaten. Mit ein paar Handgriffen lässt sich das Pollenchaos jedenfalls deutlich abmildern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gudendorf

Ob Hasel oder Gräser – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Gudendorf, damit du jederzeit weißt, was draußen gerade in der Luft liegt. So kannst du Alltagsentscheidungen ganz entspannt und informiert treffen, egal ob Spaziergang, Gartenarbeit oder Familienausflug anstehen. Wenn du dich noch genauer informieren möchtest, schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber. Dort gibt’s viele praktische Tipps und Erklärungen rund um den Umgang mit Pollen, Allergien und Co.