Pollenflug Gemeinde Kolkerheide heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kolkerheide: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kolkerheide

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kolkerheide in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kolkerheide

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Kolkerheide heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kolkerheide

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kolkerheide

Wer in Kolkerheide wohnt, merkt es schnell: Der Wind bestimmt, was durch die Straßen und Vorgärten weht – gerade in Sachen Pollenflug. Unsere Gemeinde liegt im flachen Norden Schleswig-Holsteins, umgeben von Feldern und kleinen Wäldchen. Die offene Landschaft sorgt oft dafür, dass Pollen ungebremst aus den Nachbarorten oder sogar von weiter entfernten Feldern zu uns gelangen. Vor allem an sonnigen, windigen Tagen kann die Belastung dann durchaus mal sprunghaft ansteigen.

Die Nähe zur Nordseeküste macht sich zwar im Sommer als frische Brise bemerkbar, aber Pollen lassen sich davon nicht immer abhalten: Sie werden bei auflandigem Wind manchmal kilometerweit transportiert. Und nicht zu vergessen – in den feuchteren Ecken nahe kleiner Gräben und Wiesen fühlen sich Gräser pudelwohl. Solche Standorte sorgen regional für einen echten Pollen-Schub, besonders wenn alles zeitgleich blüht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kolkerheide

Der Frühling nimmt in Kolkerheide oft schon ziemlich früh Fahrt auf: Sobald es im Februar oder März mal ein bisschen Sonne gibt, starten Hasel und Erle in die neue Pollensaison. Unser norddeutsches Mikroklima kann diesen Beginn im Vergleich zu südlicheren Regionen leicht verzögern. Aber Achtung: Einzelne milde Tage reichen, damit die ersten Allergiker:innen schon schniefen müssen – auch dann, wenn anderswo noch kaum was los ist.

April und Mai markiert die eigentliche Hauptsaison. Birken sind in Schleswig-Holstein echte Dauerbrenner: An Waldrändern, im Dorfpark oder mitten im Ort zeigen sich ihre Kätzchen. Sobald die Birke loslegt, ist für viele Allergiker Schluss mit lustig. Dicht gefolgt von den Gräsern im Mai und Juni, die hier auf den üppigen Wiesen, an Wegesrändern oder in Vorgärten einiges zu bieten haben. Die Gräserpollen können durch den Wind erfahrungsgemäß auch mal ordentlich in den Ort geweht werden, selbst wenn man keinen Fuß auf eine Wiese setzt.

Im Spätsommer übernehmen Beifuß und teils auch Ambrosia das Zepter, vor allem an Straßenrändern, stillgelegten Flächen und Bahngleisen. Dort finden sie oft beste Bedingungen, um zu blühen. Wer empfindlich auf Kräuterpollen reagiert, sollte an trockenen, warmen Tagen wegen der erhöhten Konzentration besonders vorsichtig sein – nach Regenschauern ist die Luft dagegen meist spürbar entlastet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kolkerheide

Wer sich bei Pollenspitzen trotzdem gern draußen bewegen möchte, sollte abends spazieren gehen oder direkt nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist der meiste Blütenstaub erstmal aus der Luft gewaschen. Einen Nachmittag auf der Wiese lieber vermeiden, ebenso wie Joggingrunden an windigen Feldwegen. Sonnenbrille und Kappe helfen übrigens, damit sich weniger Pollen in Haaren und Augen niederlassen.

Drinnen hast du es zum Glück mehr in der Hand: Querlüften am besten nur kurz und gezielt, am frühen Morgen oder nach Regen. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, kann die Luftqualität zusätzlich verbessern. Und auch wenn’s so praktisch ist – Bettwäsche besser nicht draußen trocknen, sonst holt man sich die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Fürs Auto lohnt der Pollenfilter, damit die Fahrt durch den Norden ein bisschen entspannter abläuft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kolkerheide

Die Tabelle oben verrät dir, wie der aktueller pollenflug gerade in Kolkerheide aussieht – praktisch in Echtzeit und direkt vor deiner Haustür. Du weißt so immer, welche Pollenarten heute tatsächlich unterwegs sind. Schau regelmäßig vorbei auf pollenflug-heute.de, um bestens vorbereitet zu sein – und wenn du noch mehr Tipps gegen den Pollenstress suchst, gibt’s im Pollen-Ratgeber alles Wichtige rund um Allergie und Alltag.