Pollenflug Gemeinde Großwallstadt heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Großwallstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Großwallstadt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großwallstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großwallstadt
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großwallstadt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großwallstadt
Wer in Großwallstadt wohnt, kennt das: Die Nähe zum Main sorgt nicht nur für idyllische Spazierwege, sondern beeinflusst auch ganz ordentlich die Pollenkonzentration in der Luft. Durch den Fluss und das relativ milde Klima im Maintal können sich Pollen leichter verteilen. An wärmeren Tagen ziehen sie sogar aus den Nachbarregionen heran und gelangen so bis in den Ort – besonders, wenn ein kräftiger Wind über die flachen Felder bläst.
Auffällig ist auch der leicht erhöhte Anteil an Pollen aus umliegenden Wäldern. Gerade die Mischwälder in Richtung Spessart spielen eine Rolle, denn an windigen Tagen werden Birken- und Haselpollen regelrecht nach Großwallstadt "geschaufelt". Das Ergebnis: Die Belastung kann im Ortskern durchaus mal höher liegen als weiter draußen auf den Feldern.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großwallstadt
Der Startschuss für Allergiker:innen fällt hier oft recht früh im Jahr: Dank dem geschützten Maintal-Mikroklima beginnt die Hasel manchmal schon Ende Januar zu blühen. Kurz darauf legt die Erle nach. Beide Frühblüher gibt es entlang der Bachläufe und Hecken reichlich – und ihre Pollen finden, unterstützt durch die leichte Flussbrise, den Weg bis in jede Straßenecke.
Richtig los geht’s dann im April und Mai, wenn Birken und verschiedene Gräser ihr Blütenprogramm durchziehen. Die Birken wachsen gern am Siedlungsrand sowie im nahen Wald, während Gräser besonders auf den umliegenden Wiesen sowie an Sportplätzen und Brachflächen zur Sache gehen. Ein warmer Frühling mit wenig Regen lässt die Spitzenwerte fast jedes Jahr höher ausfallen als gedacht – für Allergiker nicht ganz ohne.
Im Spätsommer dreht sich das Blatt und Kräuter wie Beifuß bekommen ihren großen Auftritt. Sie wachsen bei uns auffällig oft am Wegrand, an Bahndämmen oder dort, wo mal ein Bauzaun stand. Und: Die bei vielen Allergiker:innen gefürchtete Ambrosia macht sich leider auch am Untermain langsam breit – vor allem an Rastplätzen oder auf ungenutzten Flächen. Ein ordentlicher Regenschauer drückt die Belastung vorübergehend, aber an heißen, trockenen Tagen fliegen die Pollen umso mehr.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großwallstadt
Wer es im Alltag clever angeht, kann unangenehme Symptome recht gut vermeiden: Plane Spaziergänge möglichst nach einem Regenguss, da ist die Pollenbelastung am geringsten. Parks und große Wiesen sollte man im Frühling und Frühsommer eher meiden – stattdessen ist ein Bummel durch das Altstadtzentrum meist besser. Zwischendurch hilft eine Sonnenbrille, damit Pollen gar nicht erst in die Augen gelangen. Und falls du viel mit dem Fahrrad unterwegs bist: Schutzmaske auf, vor allem an windigen Tagen!
Zuhause gilt: Nicht alle Fenster gleichzeitig aufreißen, sondern am besten nur kurz und gezielt lüften – idealerweise morgens oder nach Regen. An heißen Tagen bleibt die Luft drinnen oft pollenärmer. Falls es dich schwer erwischt, hilft ein Luftreiniger mit HEPA-Filter in Wohn- oder Schlafzimmer. Und: Deine Wäsche trocknest du lieber drinnen, sonst holen sich Shirts & Co. die Pollen direkt von der Leine. Wer ein Auto hat, sollte auf einen funktionierenden Pollenfilter achten – das macht sich unterwegs sofort bemerkbar.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großwallstadt
Die Tabelle oben gibt dir tagesgenau Auskunft über den aktuellen pollenflug in Gemeinde Großwallstadt. Komplett live – und ideal für die schnelle Alltagsplanung. So siehst du auf einen Blick, was gerade in deiner Umgebung so alles unterwegs ist, bevor du die Haustür öffnest. Noch mehr zum Thema findest du auf pollenflug-heute.de – oder du stöberst direkt in unserem Pollen-Ratgeber für ausführliche Tipps und Hintergrundinfos. Nutz das gerne als Wegweiser durch die Allergie-Saison!