Pollenflug Gemeinde Großkrotzenburg heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Großkrotzenburg: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Großkrotzenburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großkrotzenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großkrotzenburg
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großkrotzenburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großkrotzenburg
Großkrotzenburg liegt im Osten Hessens, direkt am Main und eingebettet zwischen Feldern und kleinen Wäldern. Gerade der Fluss ist spannend: Er sorgt nicht nur für eine angenehme Brise an heißen Tagen, sondern bringt auch Pollen aus den umliegenden Gebieten mit, da der Wind entlang des Wassers Pollen gut transportieren kann. So landen manchmal sogar weit entfernte Blütenstäube bei uns im Ort, noch bevor die eigenen Pflanzen voll aufblühen.
Außerdem grenzt die Gemeinde an die weitläufige Waldlandschaft des Kahlgrunds. Das beeinflusst die Pollekonzentration in den Morgenstunden erheblich, denn aus dem Wald driften viele Baumpollen in den Ort – speziell Birke und Erle melden sich hier frühzeitig an. Das milde Mikroklima zwischen Main und Kahl bringt zudem oft einen schnelleren Saisonstart bei manchen Arten, aber dazu gleich mehr.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großkrotzenburg
Schon ab Februar machen sich in Großkrotzenburg die ersten Frühblüher bemerkbar – kein Scherz, manchmal sogar noch während der Boden morgens rauhreifbedeckt ist! Hasel und Erle nutzen das milde Klima und feuern mit ihren Pollen los. Wenn es mal ein paar wärmere Tage am Stück gibt, sind empfindliche Nasen leider oft die ersten, die das merken.
Im Frühling und Frühsommer übernimmt dann die Birke – in den vielen Grüngürteln rund um die Gemeinde und an den kleinen Flussauen fühlt sie sich besonders wohl. Kurz darauf schieben die Gräser nach, und da reichen schon die Wiesen Richtung Niederrodenbach oder die Randstreifen an den Wirtschaftswegen aus, um die Belastung spürbar zu erhöhen. Wer hier mit dem Fahrrad unterwegs ist, merkt oft: Je näher an den Feldern, desto mehr Pollen kitzeln die Nase.
Ab Juli richtet sich der Blick dann auf die Spätblüher. Jetzt kommen Beifuß und teils sogar Ambrosia ins Spiel – gerade an Bahndämmen, stillgelegten Flächen und der B8 – da wächst, was sonst keiner pflegt. Windige Sommertage sorgen dabei für eine schnelle Zuströmung, während kräftiger Regen zuverlässig für eine kurze Pause im pollenflug aktuell sorgt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großkrotzenburg
Wer in Großkrotzenburg auf Frischluft nicht verzichten will (zu Recht!), sollte draußen ein paar Dinge beachten: Nach einem kräftigen Schauer ist die Luft meist deutlich pollenärmer – also ruhig dann die Runde am Mainufer drehen oder zum Eiscafé schlendern. In der Hauptblütezeit lohnt es sich außerdem, Parks und naturnahe Wiesen eher am späten Abend oder ganz früh zu meiden. Eine Sonnenbrille schützt die gereizten Augen, und beim Radeln bringt auch mal ein Tuch vor Mund und Nase Erleichterung. Wer mit Bus oder Bahn Richtung Hanau pendelt, sollte vor allem beim Ein- und Aussteigen den direkten Kontakt zu den begrünten Bahnhöfen meiden, dort tummeln sich oft viele Gräser.
Zuhause gilt: Am besten nur kurz und nach Regen lüften – dann ist es drinnen gleich viel angenehmer. Wer mag (und zu argen Beschwerden neigt), investiert in einen einfachen Luftfilter mit HEPA-Technologie. Bettwäsche öfter wechseln, Straßenkleidung gleich im Flur lassen und schon gar nicht draußen trocknen – so spart man sich manches Niesen und Kribbeln. Auch im Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter, besonders für die Kurzstrecke nach Seligenstadt bei offenen Fenstern.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großkrotzenburg
Mit unserer Übersicht oben weißt du ganz genau, wie es um den aktuellen pollenflug in Großkrotzenburg steht – egal ob spontan Ausflug, Arbeit oder Alltag. So bist du immer auf dem Laufenden, bevor dich die erste Niesattacke erwischt. Noch mehr nützliche Tipps, Erklärungen zu Pflanzenarten und wie du trotz Allergie entspannt durch die Saison kommst, findest du übersichtlich auf pollenflug-heute.de oder kompakt im Pollen-Ratgeber. Deine Gesundheit hängt schließlich manchmal nur an einer guten Information!