Pollenflug Gemeinde Großholbach heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Großholbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großholbach

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großholbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großholbach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Großholbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großholbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großholbach

Mitten im Westerwald, auf dem sanften Hügelrücken zwischen Montabaur und Limburg, liegt Gemeinde Großholbach – ein echter Geheimtipp für alle, die es gern grün und überschaubar haben. Die Nähe zu weitläufigen Wäldern und kleineren Bachtälern rund um den Ort bringt allerdings so ihre Besonderheiten mit, was den Pollenflug angeht: Gehölze wie Hasel oder Birke finden hier nicht nur perfekte Bedingungen, sondern der Wind kann die Pollen in den offenen Höhenlagen gleichmäßig und teils weit verteilen. Das sorgt dafür, dass an warmen Tagen mit leichter Brise die Pollenkonzentration spürbar ansteigen kann, selbst wenn der Ursprung nicht im eigenen Garten liegt.

Von Vorteil für Allergiker ist hingegen, dass die dichten Waldgebiete östlich des Ortskerns Pollen durchaus abfangen können – zumindest zum Teil. Wer direkt an der gelben Wiese oder gar an Waldrändern wohnt, merkt allerdings: Die Zuströmung von Pollen geschieht oft ungehindert. Nicht zu vergessen: Nach kräftigem Regen sinken die Werte kurzfristig, bei aufkommender Trockenheit schießen sie aber rasch wieder in die Höhe. Ein ständiges Auf und Ab – typisch Westerwald eben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großholbach

Der Westerwälder Frühling zeigt sich zwar oft noch frisch, aber die ersten Pollen lassen sich davon nicht abschrecken: Hasel und Erle starten in und um Großholbach speziell an den sonnigen Bachläufen und Waldrändern oft schon früher in die Saison. In milden Jahren beginnt der Spuk manchmal schon im Februar – das kann, je nach Mikroklima, wirklich von Ecke zu Ecke schwanken.

Klassiker im Frühling: Die Birke! Gerade in den etwas windoffeneren Lagen rund um Großholbach ist ihre Blütezeit im April und Mai nicht zu übersehen – und zu überriechen. Dann fliegt auch Gräserpollen ordentlich durch die Luft. Besonders an Wiesen hinterm Ort und an Feldwegen ist jetzt Vorsicht geboten, denn dort sammelt sich häufig eine besonders hohe Belastung. Warme, trockene Tage lassen die Pollenflugwerte gern mal durch die Decke gehen, während Regen zumindest für kurze Zeit Erleichterung bringt.

Gegen Spätsommer und Frühherbst machen vor allem Kräuterpollen wie Beifuß und sogar vereinzelt Ambrosia Allergikern zu schaffen – meist rund um Straße, Bahndämme oder auf den typischen „Westerwälder Brachflächen“. Diese hartnäckigen Spätblüher tauchen oft genau da auf, wo sie niemand so richtig erwartet – und sorgen nochmal für juckende Nasen. Windige Wochen sorgen dabei für eine extra Portion Verbreitung, bevor im späten Herbst dann endlich Ruhe einkehrt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großholbach

Wer als Allergiker draußen unterwegs ist, kennt das Spiel: Nach einem Regenschauer durchatmen! Die Luft ist dann meist pollenarm, die Sicht auf den Hängeseil-Pfad hinterm Ort oder am alten Steinbruch herrlich klar. Planen Sie Spaziergänge also möglichst nach Regenfällen und meiden Sie an windigen Tagen Wiesen oder Felder. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen; wer empfindlich ist, sollte nach Möglichkeit auf Ausflüge in die Wälder oder an offene Wiesen während der Spitzenzeiten verzichten. Parks, so schön sie auch sind, locken in Frühjahr und Sommer eben auch die Pollen an!

Zu Hause lässt sich der Alltag mit ein paar Tricks erleichtern: Stoßlüften – aber bitte nicht in den Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration oft am höchsten ist. Lüften Sie besser spät abends, wenn sich die Lage etwas entspannt hat. Luftfilter mit HEPA-Technik sind durchaus einen Versuch wert, besonders in Schlaf- oder Kinderzimmern. Auf dem Balkon gewaschene Kleidung trocknen? Lieber nicht – sonst sitzen die Pollen direkt an der Jeans. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, fragt bei nächster Gelegenheit in der Werkstatt nach einem passenden Pollenfilter – das macht tatsächlich einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großholbach

Die Pollenflug-Tabelle oben hält dich jeden Tag zuverlässig auf Stand – speziell für Gemeinde Großholbach und ganz aktuell. Damit du blitzschnell weißt, wie stark der aktueller pollenflug wirklich unterwegs ist. Praktisch, wenn du Tagesaktivitäten planen möchtest oder dich einfach besser schützen willst. Noch mehr Wissen und hilfreiche Tipps bieten wir auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber – schau gerne vorbei, wenn du das Thema Allergie in den Griff bekommen willst!