Pollenflug Gemeinde Großharrie heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Großharrie: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großharrie

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großharrie in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großharrie

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Großharrie heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großharrie

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großharrie

Mitten im Herzen von Schleswig-Holstein liegt Gemeinde Großharrie, eingebettet zwischen sanften Hügeln, ausgedehnten Feldern und kleinen Wäldern. Diese abwechslungsreiche Landschaft prägt nicht nur das Ortsbild, sondern auch den Pollenflug vor Ort. Die umliegenden Knicks und Waldränder wirken wie eine natürliche Barriere und können die Zirkulation von Pollen bremsen – oder an windigen Tagen sogar für eine verstärkte Belastung sorgen, wenn Pollen von den Feldern oder aus den Moorgebieten „herüberwehen“.

Gerade nach längeren Trockenphasen werden die Pollen aus den umliegenden Agrarflächen und Wiesen leicht aufgewirbelt und über offene Flächen bis ins Dorf getragen. Die Nähe zu kleineren Feuchtgebieten und der regelmäßige Windzug von der nahen Ostseeküste beeinflussen außerdem, wie sich die Konzentration in der Luft verteilt. Wer länger in Großharrie wohnt, merkt: Die Belastung kann innerhalb eines Tages deutlich schwanken – je nach Wetterlage, Wind und Landschaft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großharrie

Morgens im Februar schon erste Schniefnasen? Das kann in Großharrie schnell geschehen – das milde Mikroklima macht sich bemerkbar. Hasel und Erle zählen zu den frühesten Frühblühern im Raum Neumünster, oft sind schon Ende Januar die typischen Allergiesymptome spürbar. Ein paar wärmere Tage reichen, und die ersten Pollen finden ihren Weg durch die Lüfte und auf unsere Gartentische.

Sobald der Frühling Fahrt aufnimmt, geben die Birken und Gräser den Ton an. Birken stehen in vielen Gärten und am Ortsrand – ihre Pollenbelastung erreicht meist im April/Mai ihren Höhepunkt. Die weitläufigen Wiesen rund um Großharrie sorgen dafür, dass auch die Gräserallergie ab Mai bis in den Sommer voll zuschlägt. Wer an der alten Bahntrasse oder auf Spazierwegen unterwegs ist, merkt schnell: Hier ist der Hauptverkehr der Pollen unterwegs!

Im Spätsommer und Herbst melden sich dann die Kräuter zu Wort – allen voran Beifuß und stellenweise Ambrosia. An Straßenrändern, verwilderten Ecken oder entlang alter Bahndämme keimen sie gern und schicken ihre Pollen in die Luft. Mal spielt das Wetter mit: Ein kräftiger Schauer kann die Luft reinigen, während trockener Wind alles kräftig aufwirbelt und Allergiker:innen nochmals fordert. Ganz durch sind die Symptome meist erst beim ersten richtigen Herbstregen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großharrie

Wer trotz Allergie nicht auf draußen verzichten möchte, kann mit ein paar Kniffen viel Lebensqualität gewinnen: Am besten plant man Spaziergänge oder die nächste Joggingrunde direkt nach Regenfällen – dann ist die Luft spürbar „klarer“. Beim Radeln einfach mal abseits der blühenden Wiesen und Birkenalleen bleiben, das hilft besonders im Frühjahr. Und für alle, die viel draußen unterwegs sind: Eine Sonnenbrille hält so manchen Pollen von den Augen fern und sieht nebenbei noch gut aus.

Zu Hause lässt sich der Pollen-Eintrag mit kleinen Alltagstricks deutlich senken. Morgens, nach einer ruhigen Nacht, ist die Pollenbelastung oft am niedrigsten – dann ist die beste Zeit zum Lüften. Lüftung am Abend lieber vermeiden, besonders während der Hauptsaison. Wer mag, kann zusätzlich auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer setzen. Und: Kleidung am besten drinnen trocknen, damit sich keine Pollen an Stofffasern festsetzen. Im Auto schützt ein Pollenfilter verlässlich vor den Blütenfliegern von draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großharrie

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Großharrie – direkt aus deiner Region, mit tagesgenauen Zahlen. So weißt du sofort, ob dein persönlicher Allergie-Alarm ausgerufen werden muss oder ob sich ein Abstecher in die Natur lohnt. Extra-Infos, saisonale Tipps und tiefere Einblicke findest du übrigens jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Bleib auf dem Laufenden – und besser gewappnet!