Pollenflug Gemeinde Sieverstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sieverstedt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sieverstedt

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sieverstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sieverstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Sieverstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sieverstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sieverstedt

Wer in Sieverstedt lebt, weiß: Hier gibt’s nicht nur Felder und Wiesen, sondern auch jede Menge Wälder ringsum. Die Nähe zur Treene prägt das Mikroklima – und das merken auch Allergiker schnell an der Nase. Einflüsse wie die Flussauen sorgen dafür, dass Pollen entlang des Gewässers häufig weitergetragen werden, was die Belastung in Flussnähe erhöhen kann.

Die eher offene, ländliche Landschaft von Angeln lässt den Wind oft ungehindert wehen. Das führt dazu, dass Pollen mit dem Nordwind über größere Distanzen verteilt werden. Gerade im Frühjahr kann also selbst Pollen von weiter her nach Sieverstedt „rüberschwappen“. Wer einen Spaziergang an den Waldrand oder übers Feld plant, merkt rasch: Die Pollenkonzentration variiert stark – je nachdem, wie der Wind gerade steht und ob’s vorher geregnet hat.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sieverstedt

Der Startschuss für Allergiker fällt in Sieverstedt oft schon früh im Jahr – je nach Wetter sind die ersten Hasel- und Erlenpollen manchmal schon im Februar unterwegs. Gerade in geschützten Ecken und an Südseiten blühen diese Frühstarter besonders zeitig, wenn das Thermometer ein paar Tage freundlicher ist. Da packt der eine oder die andere schon mal im März das Taschentuch aus.

Ab Mitte April greift dann die Hauptsaison richtig an: Die Birke zeigt ihre Blütenpracht – und das sorgt fast überall in der Region für hohe Werte. In den grünen Zonen um Sieverstedt, auf Spielplätzen und an Feldwegen, geht’s dann für Heuschnupfengeplagte richtig los. Spätestens ab Mai kommen die Gräserpollen dazu. Gerade am Rande landwirtschaftlicher Flächen oder im hohen Gras an Bachläufen kann die Belastung dann ordentlich anziehen.

Zum Spätsommer hin haben vor allem Kräuter wie Beifuß und in manchen Jahren sogar Ambrosia ihren großen Auftritt. Beide fühlen sich entlang von Straßen, an den Schienen der Bahn und auf nicht gemähten Flächen ziemlich wohl. An warmen, trockenen Tagen können dann noch mal größere Mengen umherfliegen, während nach einem Regen die Belastung meist spürbar nachlässt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sieverstedt

Draußen unterwegs? Gerade an windreichen Tagen lohnt es sich, Spaziergänge in den späten Nachmittagsstunden oder direkt nach einem schönen Regen zu machen. Am Waldrand oder direkt neben einem frisch gemähten Feld wird’s manchmal schnell unangenehm: Dann hilft tatsächlich eine Sonnenbrille – hält einiges ab! Parkbänke unter blühenden Bäumen sind für Allergiker auch nicht unbedingt der beste Platz für die Pause.

Zu Hause gilt: Möglichst morgens und abends stoßlüften, am besten wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist. Bettwäsche öfter wechseln und die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer ablegen – klingt komisch, hilft aber wirklich. Auch ein HEPA-Filter in der Wohnung oder ein Pollenfilter im Auto kann das Wohlbefinden spürbar verbessern. Und, nicht zu vergessen: Wäsche lieber drinnen als draußen trocknen lassen, auch wenn es draußen so schön nach Sommer duftet.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sieverstedt

Die Pollenflug-Tabelle oben hält dich in Gemeinde Sieverstedt immer auf dem Laufenden: Was fliegt gerade, wie stark ist die Belastung – unser Service zeigt dir den aktuellen Pollenflug auf einen Blick. So bist du schon vor dem Verlassen des Hauses vorbereitet. Noch mehr hilfreiche Tipps, aktuelle Infos und Wissenswertes findest du auf unserer Startseite und natürlich im Pollen-Ratgeber. Am besten gleich mal reinschauen und durchatmen!