Pollenflug Gemeinde Oldersbek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oldersbek: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oldersbek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oldersbek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oldersbek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Oldersbek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oldersbek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oldersbek

Moin aus Oldersbek! Wer hier an der grünen Grenze zwischen Marsch und Geest lebt, weiß: Die vielen Felder, Gräben und kleinen Gehölze rund um unser Dorf prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch, wie viele Pollen uns um die Nase wehen. Der stetige Wind von der Nordseeküste macht dabei regelmäßig kurzen Prozess mit alten Pollenteppichen – bringt aber auch neue Pollen aus anderen Regionen ruckzuck hierher. Gerade an trockenen Tagen kann so die Belastung für Allergikerinnen spürbar ansteigen.

Besonders auffällig ist auch, dass unser eher flaches Umland wenig Schutz bietet: Pollen haben freie Bahn, sie streuen sich gern auch bis in den letzten Garten oder über die offen stehenden Hofeinfahrten. Die vielen kleinen Wäldchen rundum mischen ihr „eigenes Süppchen“ hinzu – gerade Birken und Erlen machen sich in den Pollendaten gerne bemerkbar. Das Zusammenspiel von Nähe zum Meer, landwirtschaftlichen Flächen und einzelnen Baumbeständen sorgt also für ziemlich lebendige Zuströmungen und eine spannende Mischung im Luftpollen-Cocktail.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oldersbek

Der Pollenfrühling startet hier oben nicht selten schon im Februar, wenn Hasel und Erle von den ersten wärmeren Tagen wachgekitzelt werden. Durch das oft milde Küstenklima in Schleswig-Holstein sind sie mit ihren Blütenständen manchmal früher dran als anderswo. Wer empfindlich reagiert, merkt das schnell beim Spaziergang entlang der Dorfränder.

Im April und Mai trumpfen dann die Birken richtig auf – ein echter Klassiker entlang der Feldwege, aber auch in vielen Vorgärten zu finden. Zeitgleich beginnen die Gräser zu blühen, was die Pollensaison in Oldersbek so richtig in Schwung bringt. Besonders nach windigen Tagen oder in der Nähe zu Wiesen und Weiden schießen die Werte nach oben. Regen bringt dabei zwischendurch immer mal wieder etwas Entspannung und „spült“ die Luft frei.

Im Spätsommer und Frühherbst heißt es dann: Achtung Beifuß & Ambrosia! Die beiden tauchen auffallend oft an Wegesrändern, verlassenen Grundstücken und stillgelegten Bahndämmen auf. Bei wechselhaftem Wetter verschieben sich die Blühzeiten gerne nach hinten – eine verlängerte Saison für alle, die auf Kräuterpollen reagieren. Trotz Herbststimmung bleibt das Thema Pollenflug also auch bis in den September aktuell.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oldersbek

Kleiner Tipp für alle, die’s draußen nicht ganz so schwer haben wollen: Direkt nach dem Regen ist die Luft oft wie „gewaschen“, da lohnt sich ein Spaziergang selbst in der Nähe von Blumenwiesen. Sonnenbrille aufsetzen kann dabei helfen, dass weniger Pollen in die Augen gelangen – und die Oldersbeker Parks besser in der Mittagszeit meiden, wenn die Pollenkonzentration ihren Höhepunkt hat. Wer mit dem Rad unterwegs ist, fährt am besten ein Stück abseits frisch gemähter Wiesen und nimmt die Schultern locker – so bleiben weniger Pollen an der Kleidung haften.

Zu Hause gilt: Lüften, aber mit Köpfchen! Am besten morgens oder direkt nach einem Regenschauer kurz stoßlüften. Wer die Möglichkeit hat, setzt auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer. Den Wäschetrockner sollte man in der Saison einem sonnigen Tag auf der Leine draußen vorziehen – sonst sammelt die frische Wäsche draußen automatisch Blütenstaub ein. Und falls das Auto oft gebraucht wird: Ein Pollenfilter im Innenraum macht das Fahren durch’s platte Land deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oldersbek

Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir live den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Oldersbek – und zwar genau für heute, nicht irgendwann letzte Woche. So bist du immer vorbereitet, ganz egal ob Spaziergang, Gartenarbeit oder Einkauf auf dem Plan steht. Noch mehr Orientierung und praktische Alltagstipps rund ums Thema findest du auf pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Schau einfach rein und bleib auf dem Laufenden!