Pollenflug Gemeinde Groß Sarau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Sarau: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Sarau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Sarau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Sarau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Groß Sarau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Sarau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Sarau

Groß Sarau liegt idyllisch am Ufer des Ratzeburger Sees und grenzt an ausgedehnte Wälder sowie zahlreiche kleine Felder. Genau diese Lage bestimmt hier die Pollenkonzentration ordentlich mit: Zum einen strömen Pollen aus den Mischwäldern und der umgebenden Natur in die Gemeinde, zum anderen sorgt die offene Seen-Landschaft dafür, dass sie sich dank leichter Brisen manchmal weiter verteilen als in dicht bebauten Orten.

Gerade bei trockenem Wetter und typischem Nordwind werden Pollen also flott von der Höhe des Ratzeburger Sees ins Gemeindegebiet geweht. Im direkten Vergleich zum Zentrum von Lübeck ist die Belastung hier manchmal sogar etwas höher, weil die freie Landschaft weniger Gebäude hat, die als Pollenbarrieren wirken. Wer am Südufer wohnt, weiß: Der Wind kennt keine Grenzen – und die Pollen auch nicht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Sarau

Sobald das Jahr Fahrt aufnimmt, melden sich die „Frühstart-Pollen“: Hasel und Erle. Manchmal schon im Februar liegen deren Wolken über Feldern und rund um den See, oft beschleunigt durch milde Winter im norddeutschen Küstenumfeld. Ein kurzer Anflug von Wärme reicht, schon spüren Allergiker, dass es losgeht.

Im April und Mai folgt hier der wahre Pollenhauptakt: Birkenpollen machen die Runde – nicht selten in ordentlichen Mengen, gerade entlang der Waldwege Richtung Pogeez oder an den kleinen Dorfstraßen. Gräser legen ab Mai nach und sorgen in den Feldern bis weit in den Sommer für hohe Werte. Wer lieber am See spaziert statt über Wiesen zu laufen, hat dann manchmal einen Vorteil.

Später im Sommer – bis in den frühen Herbst – blühen Beifuß und in windigen Jahren auch etwas Ambrosia, oft rund um Bahntrassen oder auf Brachflächen entlang der Landstraßen. Einige Allergiker spüren auch im August noch deutlich die Folgen, besonders, wenn das Wetter trocken und warm bleibt. Ein kräftiger Regenschauer wäscht die Luft dann oft kurzfristig wieder frei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Sarau

Auch wenn die Gegend zum Spazierengehen einlädt: Allergiker:innen sollten in der schweren Pollenflugzeit Parks und Feldwege am besten direkt nach einem ordentlichen Regenguss nutzen – dann sind die Pollen nämlich meist aus der Luft gespült. Für den schnellen Einkauf empfiehlt sich eine Sonnenbrille, die hält einiges ab, was sonst direkt ins Auge fliegen würde. Besonders an windigen Tagen lohnt es sich, verseuchte Hotspots wie Wiesen allemal zu meiden und lieber durch die stilleren Dorfstraßen zu gehen.

Drinnen kann mit kleinen Tricks viel erreicht werden: Lüften klappt am frühen Vormittag am besten, wenn die Konzentration draußen niedrig ist. Wer mag, kann sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Wohnzimmer stellen – das hilft oft wunderbar. Und: Kleidung, die draußen getragen wurde, landet besser gleich in der Wäsche, damit Pollen es sich nicht auf dem Sofa gemütlich machen. Wer ein Auto nutzt, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – besonders nach längeren Fahrten über Land.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Sarau

Mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Groß Sarau klar im Blick – immer tagesaktuell und angepasst an deine Region. So kannst du – egal ob Tagesausflug, Arbeitsweg oder Wochenendpläne – schnell checken, welche Pollen gerade unterwegs sind. Mehr Tipps, verständliche Infos und alles rund um den pollenflug heute findest du auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei – es lohnt sich!