Pollenflug Gemeinde Groß Meckelsen heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Meckelsen: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Meckelsen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Meckelsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Meckelsen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Groß Meckelsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Meckelsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Meckelsen

Groß Meckelsen, mitten im malerischen Landkreis Rotenburg (Wümme) gelegen, ist landschaftlich ein echtes Norddeutschland-Original. Die Umgebung prägen vor allem ausgedehnte Felder, kleine Waldstücke und leicht hügelige Geestlandschaften. Insbesondere die Wälder südlich der Gemeinde wirken wie ein natürlicher Pollenlieferant: Birken und Erlen verlieren hier im Frühjahr gerne ihre Pollen, die dank des häufig wehenden Westwinds direkt Richtung Siedlung getragen werden.

Auffällig: Da keine größeren Flüsse oder großen Seen direkt an Groß Meckelsen angrenzen, werden Pollen kaum durch Wasserflächen ausgebremst. Auch die Nähe zu Bahnlinien oder landwirtschaftlichen Flächen sorgt immer mal wieder für eine verstärkte Verteilung, zum Beispiel, wenn über offene Felder Pollen bei trockenem Wetter ungehemmt verwehen. Das alles zusammen erhöht die Pollenkonzentration in bestimmten Straßenzügen – besonders nach längeren sonnigen Perioden spürt man das teils ordentlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Meckelsen

Schon erstaunlich: In Groß Meckelsen kann die Pollenzeit erstaunlich früh starten. Sobald der Winter sich verabschiedet hat und die Temperaturen noch recht frisch sind, schlagen Hasel und Erle Alarm – manchmal schon ab Februar. Vor allem in windgeschützten Ecken rund um den Ort kommt es dann zu kleinen Pollenschüben, weil das Mikroklima hier für einen frühen Blühstart sorgt.

Im März und April übernimmt die Birke das Kommando, später gefolgt von Gräsern. Gerade auf den zahlreichen Wiesen Richtung Grauen und bei Spaziergängen entlang der Feldwege blüht es dann ordentlich. Wer hier unterwegs ist, kennt die einschlägigen „Hotspots“, an denen die Pollenbelastung in der Hauptsaison so richtig Fahrt aufnimmt. Je nach Wetter sorgen starke Nordwinde dafür, dass Birkendraht auch aus den umliegenden Regionen herangetragen wird.

Der große Finale gehört den Kräutern: Später Sommer und Herbst sind die Zeit für Beifuß und – weniger verbreitet, aber manchmal ein Problem – Ambrosia. Gerade an Straßenrändern, Brachen oder alten Bahndämmen fühlen sich diese stark allergenen Pflanzen wohl. Der Blütebeginn hängt dann vor allem vom Wetter ab: Ein kräftiger Regenschauer kann einzelne Pollenausbrüche kurzzeitig zurückdrängen; ansonsten läuft die Saison hier bis in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Meckelsen

Ein kleines bisschen Timing hilft viel: Für Spaziergänge und den Weg zur Arbeit in Groß Meckelsen lohnt sich ein Blick nach oben – regnet es oder ist die Luftfeuchtigkeit hoch, ist draußen deutlich weniger Pollen unterwegs. Nach Gewittern oder in den frühen Morgenstunden lässt sich das Risiko oft spürbar senken. Wer empfindlich ist, meidet am besten die birkenreichen Feldränder rund um den Ort. Sonnenbrillen und Basecaps können draußen helfen, dass die Pollen nicht direkt an Schleimhäute oder Augen gelangen. Und: Radfahrer profitieren wirklich von einer dünnen Stoffmaske, schon manche Allergiker:innen haben das getestet!

Für drinnen gibt’s ebenfalls ein paar Kniffe: Lüfte am besten spät abends oder direkt nach Regen, wenn die Pollenmenge draußen minimal ist. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer wirkt Wunder, besonders während der Hauptsaison. Lass frisch getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer rumliegen, und trockne Bettwäsche sowie Shirts besser nicht im Freien – sonst holst du dir die Pollen gleich ins Haus. Auch das Auto sollte, falls vorhanden, mit einem funktionierenden Pollenfilter ausgestattet sein. So bleibt wenigstens ein Rückzugsort pollenarm, vor allem auf längeren Fahrten zwischen Ort und Nachbardörfern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Meckelsen

Die Übersicht oben auf dieser Seite verrät dir den aktuellen pollenflug in Groß Meckelsen – alles direkt aus unserer Live-Tabelle. So weißt du täglich, was da draußen wirklich fliegt und kannst deine Pläne anpassen, statt zu raten. Noch mehr zum Thema pollenflug heute und viele praktische Tipps findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Für vertiefende Informationen und ausführliche Ratschläge empfehlen wir außerdem unseren Pollen-Ratgeber – schau mal rein!